Werbung Wie Gaming den Energieverbrauch beeinflusst Verschiedenes 8. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Nicht jeder Gamer denkt darüber nach, wenn er nach seinem Gaming-Setup gefragt wird. Wenn Sie jedoch wissen, wie viel Strom ein Gaming PC verbraucht, können Sie beim Kauf bestimmter Komponenten eine gute Entscheidung treffen. Wenn Sie Ihre Freunde bitten, die 5 Geräte in ihren Häusern zu nennen, die am meisten Strom verbrauchen, werden Sie wahrscheinlich Antworten, dass es die Mikrowelle, Waschmaschine, Kühlschranke und Klimaanlage sind. Ihren PC werden sie mit Sicherheit vergessen. Ein typischer PC mag den größten Teil Ihrer Stromtoken verbrauchen, aber gilt das auch für Gaming PCs? Ein Gaming PC benötigt für seinen Betrieb zwischen 300 und 500 Watt. Das entspricht bis zu 1400 kWh pro Jahr, also dem Sechsfachen der Energiemenge, die ein Laptop verbraucht. Diese Zahlen können von Aspekten des Gaming PCs wie der installierten Hardware und Software sowie der Nutzungshäufigkeit beeinflusst werden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie viel Strom Ihr Gaming PC benötigt, ob er mehr Strom verbraucht als andere PCs und wie Sie ihn minimieren können. Wie viel Strom verbraucht eine Stunde Gaming auf einem PC? Der Stromverbrauch eines normalen PCs wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die Hardware, die installierten Programme und die Häufigkeit der Nutzung. Ein PC, auf dem ständig Bitcoin Mining- oftware läuft, verbraucht zum Beispiel mehr Strom als ein PC, der nur einmal am Tag für Bonus ohne Einzahlung Casinos Deutschland genutzt wird. Ein PC, der mit energieeffizienten Komponenten und Einstellungen konfiguriert ist, verbraucht weniger Strom bei gleichbleibender Leistung. Ein Computer mit einer 10 TB großen Festplatte (HDD) verbraucht beispielsweise bis zu viermal so viel Strom wie ein vergleichbares System mit einer SSD mit derselben Kapazität. Ähnlich verhält es sich, wenn Ihr PC über mehr Arbeitsspeicher, mehr CPUs, eine integrierte Grafikkarte und Grafikkarten mit niedrigeren Frequenzen verfügt, benötigt er weniger Strom. Ein Gaming-PC hat zum Beispiel oft einen leistungsfähigeren Grafikprozessor, der mehr Strom benötigt. Infolgedessen ist sein Energieverbrauch deutlich höher. Ein typischer Gaming PC benötigt daher zwischen 300 und 500 Watt. Beim Spielen von VR Spielen steigt dieser Verbrauch sprunghaft an und erreicht 600 Watt oder mehr. Verbrauchen Gaming PCs mehr Energie? Wie bereits erwähnt, verbraucht ein Gaming PC im Betrieb mehr Energie. Einem Bericht des Electricity Saving Trust zufolge verbraucht Ihr Gaming-PC etwa sechsmal so viel Energie wie Ihr Laptop. Aber das ist nur der Anfang. Laut Greening the Beast, einer Initiative, die von Nathan Mills, einem pensionierten Hersteller von High-End-Desktops, und Evans Mills, einem ehemaligen Wissenschaftler am Lawrence Berkeley National Laboratory, gegründet wurde, verbraucht ein durchschnittlicher Gaming-PC etwa 1400 kWh Strom pro Jahr. Mit dieser Energie könnte man drei Kühlschränke, sechs normale Desktop PCs oder zehn Spielkonsolen betreiben! Diese Zahlen sind natürlich atemberaubend Weitere Informationen finden Sie weiter unten: Obwohl sie nur etwa 2,5 % aller weltweit installierten PCs ausmachen, verbrauchen Spielkonsolen jedes Jahr bis zu 75 Milliarden kWh Strom. Das entspricht 20% der gesamten Energie, die benötigt wird, um eine Gaming Konsole, einen Laptop und einen Desktop Computer ein Jahr lang zu betreiben. Außerdem würde die Energie, die für den Betrieb von 25 Elektrizitätswerken benötigt wird, bei einem derartigen Verbrauch zusätzlich 10 Milliarden Euro kosten. Welche Komponenten eines PCs verbrauchen die meiste Energie? PCs haben eine Reihe von Eigenschaften, die sich auf ihre Leistung und ihren Energiebedarf auswirken, je nachdem, für wen sie gedacht sind. Haben Sie einen leistungsstarken Gaming PC mit einer großen Anzahl von Grafikprozessoren (GPUs)? In diesem Fall wird Ihr Computer mehr Strom verbrauchen als ein stromsparendes Gerät mit weniger GPUs. Auch der Prozessor Ihres Computers verbraucht eine Menge Strom. Nach Angaben von Chron führt der CPU-Chip Milliarden von Prozessen pro Sekunde aus. Daher verbraucht er von allen Komponenten eines Computers am meisten Strom und benötigt eine erhebliche Menge an Energie. Darüber hinaus benötigen auch der Arbeitsspeicher, die Lüfter, die Gehäusebeleuchtung, die Festplatten, die Solid-State-Laufwerke und die optischen Laufwerke Ihres PCs Strom, wenn auch nur in geringen Mengen. Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen und Lautsprecher verbrauchen ebenfalls etwas Strom. Da der durchschnittliche Stromverbrauch von Peripheriegeräten jedoch weniger als 0,5 Watt beträgt, müssen Sie sich keine Sorgen über die Strommenge machen, die für ihren Betrieb erforderlich ist. Die Hauptplatine und das Netzteil verbrauchen Strom, der anschließend an die verschiedenen Komponenten des Systems verteilt wird. Ihr typischer Speiseplan besteht aus: Hauptplatine: 25 – 100 Watt Netzteil: 130 – 600 Watt Photo by ELLA DON on Unsplash Weitere Beiträge:Die umweltfreundlichen Kryptowährungen: Welche sind energieeffizient und worauf ist zu achten?Verbraucherportal Kassensuche: Erhöhung der Beiträge für die Krankenversicherung ist nur vermeidbarGeburtstagsstadt Vilnius verrät Top-Events für Frühling und Sommer