Werbung




GE Renewable Energy und Green Power Investment zur Entwicklung eines Onshore-Windparks in Japan

PB: GE Renewable Energy liefert 19 seiner 4,2 bis 117 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79,8 MW.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

GE Renewable Energy liefert 19 seiner 4,2 bis 117 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79,8 MW.

(WK-intern) – Die Onshore-Windkraftanlagen werden den Windpark Fukaura von Green Power Investment in Aomori, Japan, mit Strom versorgen.

Tokio – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von Green Power Investment (GPI) als Lieferant für den Windpark Fukaura in der Stadt Fukaura, Distrikt Nishi Tsugaru, Präfektur Aomori, Japan, ausgewählt wurde.

Das Projekt, das 19 Einheiten der Onshore-Windkraftanlage 4.2-117 von GE umfassen wird, ist das dritte Projekt von GE mit GPI in Japan. Der Deal beinhaltet auch einen zehnjährigen Full-Service-Vertrag mit optionaler Verlängerung. Tohoku Electric Power Co., Inc. unterstützt das Projekt als strategischer Partner in den Projekten von GPI in der Region Tohoku.

Der Windpark Fukaura wird die Onshore-Windenergieanlagen mit 4,2 MW mit einem Rotordurchmesser von 117 m und einer Nabenhöhe von 110 m betreiben. Die Installation der Windturbinen am Projektstandort wird im zweiten Quartal 2023 beginnen, und die Turbinen sollen 2024 vollständig in Betrieb genommen und in Betrieb genommen werden. Angesichts der komplexen Lage des Standorts in der Nähe der nordwestlichen Seegrenze Japans sind die Onshore-Windturbinen GE 4.2-117 dafür optimiert Minimieren Sie die Umweltbelastung und bewältigen Sie extreme Wetterbedingungen und Japans einzigartige Windumgebung.

Gilan Sabatier, Chief Commercial Officer von Onshore Wind International von GE, sagte: „Wir hatten bereits die Gelegenheit, mit GPI in Japan zusammenzuarbeiten, daher ist dieses Projekt ein großartiges nächstes Kapitel in unserer wachsenden Beziehung. In Zusammenarbeit mit GPI glauben wir, dass dieses Projekt Japans ehrgeizige Verpflichtungen zur CO2-Neutralität stärken und japanische Verbraucher für die Zukunft mit erschwinglicher, zuverlässiger und sauberer Energie versorgen wird.“

Mitsuru Sakaki, Präsident von GPI, sagte: „Der Bau dieses Projekts wurde durch die kontinuierliche Unterstützung und Teamarbeit verschiedener Interessengruppen und der lokalen Regierung ermöglicht, einschließlich eines erheblichen Einsatzes von GE. Wir danken GE für sein Engagement für unser Ziel eines Windkraftprojekts, das die Ressourcen der Region, den Wind, nutzbar macht und die Zukunft der Region aufbaut. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GE, um eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen, um das Effizienz- und Optimierungsniveau weiter zu steigern und Japan seinen Zielen für nachhaltige Energie näher zu bringen.“

Laut der Internationalen Energieagentur liegt Japans Onshore-Windkapazität bei 5,3 GW, aber die Wachstumschancen sind klar. Im Rahmen der „Netto-Null bis 2050“-Roadmap der japanischen Regierung schätzt das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ein Wachstumspotenzial von 15 bis 16 GW für Onshore-Windenergie bis 2030.

GE Renewable Energy setzt sich dafür ein, die Energiewende zu ermöglichen, indem es die Arbeit seiner Kunden unterstützt. Als Teil dieser Verantwortung konzentriert sich das Unternehmen darauf, eine globale Flotte von Anlagen für erneuerbare Energien bereitzustellen und zu warten, die Kosten für erneuerbare Energien zu senken, die Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes sicherzustellen und die Funktion erneuerbarer Energien besser planbar zu machen. GE Renewable Energy unterstützt auch die Energiewende, indem es eine Strategie verfolgt, die eine Verpflichtung zu nachhaltigem, zirkulärem Design widerspiegelt.

GE Renewable Energy and Green Power Investment to develop onshore wind farm in Japan

  • GE Renewable Energy to supply 19 of its 4.2-117 onshore wind turbines for a total installed capacity of 79.8 MW.
  • The onshore wind turbines will power Green Power Investment’s Fukaura Wind Farm in Aomori, Japan.

Tokyo – GE Renewable Energy announced today that it has been selected by Green Power Investment (GPI) as the supplier for the Fukaura Wind Farm in Fukaura Town, Nishi Tsugaru District, Aomori Prefecture, Japan. The project, which will feature 19 units of GE’s 4.2-117 onshore wind turbine, represents GE’s third project with GPI in Japan. The deal also includes a ten-year full-service contract with an extension as an option. Tohoku Electric Power Co., Inc. is supporting the project as a strategic partner in GPI’s projects in Tohoku region.

The Fukaura Wind Farm will operate the onshore wind turbines at 4.2 MW with a rotor diameter of 117m and a hub height of 110m. The installation of the wind turbines at the project site will commence in Q2 2023 and the turbines are targeted to be fully commissioned and operational in 2024. Given the complex site location near Japan’s northwestern sea border, GE 4.2-117 onshore wind turbines are optimized to minimize environmental impact and cope with extreme weather conditions and Japan’s unique wind environment.

Gilan Sabatier, GE’s Chief Commercial Officer of Onshore Wind International, said: “We have already had the opportunity to work together with GPI in Japan, so this project is a tremendous next chapter in our growing relationship. Working with GPI, we believe that this project will strengthen Japan’s ambitious carbon neutral commitments and provide Japanese consumers with affordable, reliable, and clean energy for the future.”

Mitsuru Sakaki, President of GPI, said: “Construction on this project was made possible due to continued support and teamwork of various stakeholders and local government including a significant effort by GE. We thank GE for its commitment to our goal of a wind power project that will harness the region’s resource, the wind, and build the region’s future. We look forward to working with GE to establish a long-term collaboration to further increase the level of efficiency and optimization to move Japan closer to its sustainable energy goals.”

According to the International Energy Agency, Japan’s onshore wind capacity stands at 5.3 GW, but the growth opportunities are clear. Under the Japanese government’s net-zero by 2050 roadmap, the Japanese Ministry of Economy, Trade, and Industry (METI) estimates a 15-16 GW growth potential for onshore wind by 2030.

GE Renewable Energy is committed to enabling the energy transition by supporting the work of its customers. As part of that responsibility, the business is focused on supplying and maintaining a global fleet of renewable energy assets, helping reduce the cost of renewable energy, ensuring grid resilience, efficiency, and reliability, and making renewable energy function in a more dispatchable fashion. GE Renewable Energy also supports the energy transition by pursuing a strategy that reflects a commitment to sustainable, circular design.

PR: GE Renewable Energy

PB: GE Renewable Energy liefert 19 seiner 4,2 bis 117 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79,8 MW.








Top