Werbung Habeck zu Gesprächen in Thüringen: erneuerbare Energien im Fokus Erneuerbare & Ökologie 18. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit dem Besuch in Thüringen setzt Vizekanzler*in Habeck heute die Reisen in die Bundesländer fort. (WK-intern) – Dies wird die achte Station im Rahmen der Länderreisen der Minister*in, in deren Mittelpunkt die Energiewende, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation der Wirtschaft stehen. Minister*in Habeck trifft die Ministerpräsident*in des Landes Thüringen, die stellvertretende Ministerpräsident*in und Minister*in für Umwelt, Energie und Naturschutz, sowie die Minister*in für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Die Gespräche werden sich auch in Thüringen den großen Herausforderungen einer sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung widmen: etwa dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien einschließlich der zugehörigen Netzinfrastruktur, der Versorgungssicherheit sowie der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Minister*in Habeck: „Aktuell sind wir dabei, uns Schritt für Schritt aus der Klammer russischer Energieimporte zu lösen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist dabei der Schlüssel für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Importen gleichermaßen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Stromversorgung bis 2035 nahezu vollständig auf regenerativen Energien beruht. Um das zu erreichen, müssen Bund und Länder, Unternehmen und Gesellschaft an einem Strang ziehen. In Thüringen gibt es große Potenziale für den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Parallel müssen wir die Netze ausbauen, damit der Strom seinen Weg zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern und den Unternehmen findet. Bund und Länder sind sich einig, dass es für diese große Transformation Planungssicherheit braucht und die Bürger*innen an den Projekten beteiligt werden müssen. Zudem müssen wir die Dekarbonisierung der Wirtschaft konsequent voranbringen. Thüringen hat dafür innovative Konzepte.“ Nach einer gemeinsamen Pressekonferenz im Anschluss an die Gespräche wird Minister*in Habeck an einer Klausur des Thüringer Kabinetts teilnehmen, wo es insbesondere um die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie CO2-Neutralität von Unternehmen gehen wird. Der Aufenthalt in Thüringen endet mit einem von der IHK Erfurt durchgeführten Roundtable, bei dem sich Habeck mit Unternehmen verschiedenster Wirtschaftsbereiche zur aktuellen energiepolitischen Lage und deren Auswirkungen auf Unternehmen austauschen wird. PM: BMWK PB: Minister*in Habeck / BMWK Weitere Beiträge:Mit erneuerbarem Strom, grünem Wasserstoff und CO2-freier Mobilität: So dekarbonisieren wir die Indu...Amprion baut leistungsstärksten Netzknoten Deutschlands zur weiteren Senkung der NetzkostenNetzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich