Werbung 6. Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum News allgemein 17. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mehr Frauen-Power in der Bürgerenergie (WK-intern) – Im Rahmen eines zweijährigen, von der Stiftung Umwelt & Entwicklung geförderten Projektes zu Frauen in der Energiewende veranstalten WWEA und LEE NRW am 7. April von 10-13 Uhr das 6. Internationale Bürgerwind-Symposium in virtueller Form. Kernanliegen des Projektes ist es, Wege und Ansätze zu finden, um die Bürgerenergiewende diverser zu gestalten und vor allem mehr Frauen für die Bürgerenergie zu gewinnen. Im ersten Projektjahr wurden zunächst vor allem empirische Daten über den Anteil von Frauen erhoben. Beim diesjährigen Symposium möchten wir Ihnen die vorläufigen Ergebnisse des zweiten Projektjahres vorstellen. Hier geht es darum, Empfehlungen an Bürgerenergie-Gesellschaften und an die Politik zu formulieren, wie der Anteil von Frauen in der Bürgerenergie erhöht werden kann. Die Ergebnisse werden mit verschiedenen Expertinnen aus Bürgerenergie und Politik diskutiert. Ein Ergebnis ist jetzt schon klar: Um mehr Frauen zu gewinnen, bedarf es auch neuer Kommunikationsformen und vor allem auch generell besserer Rahmenbedingungen, damit die Bürgerenergie wieder wachsen kann. Ausführlichere Informationen zu dem Projekt inklusive Partner*innen und Ergebnisse finden sich hier: https://wwindea.org/women/ Anmeldung unter https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIkcOytqDwoHtbofl0pS2fqSc9Lh8ej4cef PM: World Wind Energy Association PB: 6. Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum Weitere Beiträge:Rekord in der Hochdruckforschung erzeugt bisher unbekannte MateriezuständeUniversität Mainz setzt auf die Nutzung von Solarenergie zur StromerzeugungTechnologieführer investiert 8 Millionen Euro