Werbung Siemens und Nexii präsentieren einfaches und nachhaltiges E-Auto-Ladeinfrastrukturkonzept E-Mobilität Mitteilungen Technik 27. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das branchenweit erste nachhaltige Ladelösungskonzept ermöglicht schnelle großflächige Installation sowie leichte Erweiterung und Wartung, um die wachsende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu decken (WK-intern) – Siemens Smart Infrastructure hat heute in den USA ein neues nachhaltiges Ladekonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, das für die Umstellung auf E-Autoflotten und Ladeanwendungen mit hohem Bedarf konzipiert wurde. Das neue VersiCharge XL-Konzept (UL-Norm) ermöglicht die schnelle und effiziente Elektrifizierung neuer oder bestehender Parkplätze und Gebäudestrukturen anhand eines modularen, skalierbaren Designs, das in Partnerschaft mit Nexii Building Solutions entwickelt wurde. Es basiert auf dem proprietären nachhaltigen Baumaterial von Nexii, das in den USA hergestellt wird und sich durch eine wesentlich bessere Ökobilanz auszeichnet. Die Lösung, die einer modernen Tankstelle ähnelt, wurde Ende 2021 entwickelt. Der Prototyp wurde innerhalb von nur drei Tagen auf dem Gelände des Siemens-Forschungs- und -Entwicklungszentrums für elektrische Produkte und eMobility-Lösungen in Peachtree Corners im US-Bundesstaat Georgia installiert. Das branchenweit erste nachhaltige Ladelösungskonzept ermöglicht schnelle großflächige Installation sowie leichte Erweiterung und Wartung, um die wachsende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu decken Siemens Smart Infrastructure hat heute in den USA ein neues nachhaltiges Ladekonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, das für die Umstellung auf E-Autoflotten und Ladeanwendungen mit hohem Bedarf konzipiert wurde. Das neue VersiCharge XL-Konzept (UL-Norm) ermöglicht die schnelle und effiziente Elektrifizierung neuer oder bestehender Parkplätze und Gebäudestrukturen anhand eines modularen, skalierbaren Designs, das in Partnerschaft mit Nexii Building Solutions entwickelt wurde. Es basiert auf dem proprietären nachhaltigen Baumaterial von Nexii, das in den USA hergestellt wird und sich durch eine wesentlich bessere Ökobilanz auszeichnet. Die Lösung, die einer modernen Tankstelle ähnelt, wurde Ende 2021 entwickelt. Der Prototyp wurde innerhalb von nur drei Tagen auf dem Gelände des Siemens-Forschungs- und -Entwicklungszentrums für elektrische Produkte und eMobility-Lösungen in Peachtree Corners im US-Bundesstaat Georgia installiert. Siemens AG Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2021 hatte das Geschäft weltweit rund 70.400 Beschäftigte. PM: Siemens AG PB: Installiert in nur drei Tagen: Prototyp der Ladeinfrastruktur auf dem Gelände des Siemens-Forschungs- und -Entwicklungszentrums für elektrische Produkte und eMobility-Lösungen in Peachtree Corners im US-Bundesstaat Georgia. Weitere Beiträge:Amprion nimmt Umspannanlage in der Gemeinde Samern in BetriebE-Auto-Ladelösungen: Für die Zeit der Elektrofahrzeuge sorgt Shell jetzt vorGreen Economy - IZA-Studie weckt Zweifel am grünen Beschäftigungswunder