Werbung


Impulspapier zum Ausbau der Windenergie an Land: Klimaschutz braucht Rückenwind

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berät die Bundesregierung seit fast 50 Jahren in Fragen der Umweltpolitik.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Windenergie schnellstmöglich weiter ausgebaut wird.

(WK-intern) – In den letzten Jahren ist der Ausbau aber dramatisch eingebrochen.

Wie die Probleme der Windenergie an Land überwunden werden können, analysiert der SRU in einer ausführlichen Stellungnahme, die Anfang 2022 veröffentlicht wird.

Heute legt er mit Blick auf die anstehende Regierungsbildung ein Impulspapier vor, das die zentralen Empfehlungen in folgenden Bereichen vorab zusammenfasst:

  • Ausreichend Flächen zur Verfügung stellen
  • Wohnumfeld schützen und Länderöffnungsklausel streichen
  • Naturschutz und Windenergienutzung in Einklang bringen
  • Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter gestalten
  • Finanzielle Teilhabe stärken und Öffentlichkeitsbeteiligung erweitern
  • Den Ausbau der Windenergie konsequent fördern

Zum Impulspapier

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Julia Hertin, Tel. 030/263696-118.
E-Mail: julia.hertin@umweltrat.de

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berät die Bundesregierung seit fast 50 Jahren in Fragen der Umweltpolitik. Die Zusammensetzung des Rates aus sieben Professorinnen und Professoren verschiedener Fachdisziplinen gewährleistet eine wissenschaftlich unabhängige und umfassende Begutachtung, sowohl aus naturwissenschaftlich-technischer als auch aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.

Dem Sachverständigenrat gehören aktuell an:
Prof. Dr. Claudia Hornberg (Vorsitzende), Universität Bielefeld
Prof. Dr. Claudia Kemfert (stellvertretende Vorsitzende), Leuphana Universität
Lüneburg und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Prof. Dr.-Ing. Christina Dornack, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Wolfgang Köck, Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung – UFZ
Prof. Dr. Wolfgang Lucht, Humboldt-Universität zu Berlin und
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Dr. Josef Settele, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller, FernUniversität in Hagen

PM: Sachverständigenrat für Umweltfragen

Bild: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berät die Bundesregierung seit fast 50 Jahren in Fragen der Umweltpolitik.








Top