Werbung Schweizer re:cap global investors veröffentlicht ersten Sustainability Report Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zug – Der international tätige Investment-Berater für Erneuerbare Energien re:cap global investors ag veröffentlicht seinen ersten Sustainability Report. (WK-intern) – Der Bericht orientiert sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und soll anhand konkreter Themen, Initiativen und Ziele die Nachhaltigkeitsaktivitäten und -strategie des Unternehmens aufzeigen. „Mit der zunehmenden Bedeutung von ESG-Kriterien wachsen auch die Anforderungen interner und externer Stakeholder an eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unsere Investoren und Partner mit einem jährlichen Sustainability Report über unser Nachhaltigkeitsengagement zu informieren, denn wir verfolgen nicht nur einen ökologisch nachhaltigen Investitionsfokus, sondern leben den Nachhaltigkeitsgedanken auch in allen sonstigen Geschäftsbereichen“, sagt Thomas Seibel, CEO von re:cap global investors. Der Bericht zeigt beispielsweise das Engagement des Unternehmens zur Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens auf und stellt anhand von Kennzahlen und Case Studies dar, wie ESG-Kriterien in das Management von Erneuerbare-Energie-Projekten und die gesamte Unternehmenskultur einbezogen werden. Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von re:cap ist dabei der Fokus auf die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Besonders wichtig sind die Ziele bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13) und Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (SDG 17). Des Weiteren beschreibt der Bericht die Ausrichtung der von re:cap betreuten Fonds nach der EU-Taxonomie. Seit der Gründung der re:cap global investors ag im Jahr 2010 ist nachhaltiges Investieren zur Reduktion der weltweiten CO2-Emissionen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensaktivitäten. Heute betreut die re:cap Solar- und Windparks mit einer Gesamtkapazität von rund 850 Megawatt. Insgesamt tätigte das Unternehmen Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro. Die bis Ende 2020 kumulierten CO2-Einsparungen der von re:cap betreuten Investments belaufen sich auf 4 Millionen Tonnen. Für weitere Informationen können Sie den Sustainability Report kostenlos auf der Homepage www.re-cap.ch herunterladen. PM: re:cap global investors ag Pressebild: Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag Weitere Beiträge:Bauen mit Holz: Neuer Thünen Report gibt Überblick über Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichke...Vortrag Windenergie: Gute Windgebiete, Rohstoffbedarf, Überschüsse, Speicherproblem | Eduard HeindlHaben Offshore-Windparks eine Zukunft? - Wer bezahlt die Energiewende?