Werbung Envision Digital ebnet den Weg für einen klimaneutralen Hafen von Antwerpen Ökologie Technik 27. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Innovative Technologie für grüne Häfen: Im Rahmen des Projekts PIONEERS kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital im Hafen von Antwerpen zum Einsatz. Die Zusammenarbeit dient dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland treibt Envision Digital neben dem klassischen Software-Geschäft mit “Charging by EnOS” das intelligente Laden von Elektro-Pkw zu Hause und am Arbeitsplatz voran. (WK-intern) – München und Singapur – Envision Digital, globaler Partner für Klimaneutralität und Technologieführer für Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT), gibt heute die Zusammenarbeit mit dem Hafen von Antwerpen im Rahmen des Projekts “PIONEERS” bekannt. “PIONEERS” steht für „PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions”. Die Niederlassungen von Envision Digital in Europa entwickeln im Rahmen der Kooperation Greentech-Lösungen für Häfen, die unter anderem die Emissionen von Treibhausgasen reduzieren. Dabei kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital zum Einsatz. Der Hafen von Antwerpen fungiert als Leuchtturmprojekt. Das Projekt PIONEERS betrachtet alle Aspekte des Hafenbetriebs: vom Terminalbetrieb über Konzessionsvereinbarungen, Mobilität, Konnektivität und Kraftstoffe bis hin zu Modellen für die Zusammenarbeit und die Produktion sowie die Speicherung und Nutzung von Energie. Die Maßnahmen umfassen die Erzeugung erneuerbarer Energien und den Einsatz von Elektro-, Wasserstoff- und Methanolfahrzeugen. Ebenfalls mitbedacht wird die energieeffiziente Umrüstung von Gebäuden und Heizungsnetzen, eine Kreislaufwirtschaft für Infrastrukturarbeiten, Automatisierung sowie der Einsatz digitaler Plattformen zur Förderung der Verkehrsverlagerung und zur Gewährleistung optimierter Fahrzeug-, Schiffs- und Containerbewegungen. Digitaler Modellhafen auf Basis der AIoT-Technologie Im Rahmen der Zusammenarbeit kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital zum Einsatz. Diese ermöglicht auf Basis der enthaltenen IoT-Plattform und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine kontinuierliche Optimierung aller relevanten Parameter mithilfe von Algorithmen. Die Technologie erstellt einen digitalen Zwilling (Digital Twin) des Hafens; die Hafenaktivitäten werden modelliert, simuliert, optimiert und überwacht – einschließlich Logistik, Wartung, Verkehr und Energieverbrauch. Der digitale Zwilling von Envision Digital wird in andere PORTable-Innovationen im Hafen von Antwerpen integriert. Darüber hinaus implementiert Envision Digital ein komplettes intelligentes Energiemanagementsystem (iEMS) für den Europort-Terminal. Dabei steuert und optimiert die AIoT-Software EnOS das intelligente Laden von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in Verbindung mit der lokalen Netzmessung und den installierten Windturbinen. Dies verbessert das Laden von elektrisch betriebenen Fahrzeugen und erhöht den Eigenverbrauch von grüner Energie. Häfen sind die nächste Stufe der Dekarbonisierung „Wir freuen uns, den Hafen von Antwerpen bei dem ehrgeizigen Ziel, seine anspruchsvollen Aktivitäten auf allen Ebenen zu optimieren, unterstützen zu können. Damit wollen wir gemeinsam die Leistung erhöhen und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren”, sagt Sylvie Ouziel, International President von Envision Digital. „Klimaneutrale Häfen und- Industrieparks stellen eindeutig die nächste Stufe der Dekarbonisierung dar. Wir sind sehr froh, in diesen Bereichen gemeinsam mit prominenten Konsortiumsmitgliedern Pionierarbeit zu leisten und Partner zu sein“, so Ouziel weiter. In Deutschland treibt Envision Digital neben der „Net Zero“-Offensive zur Senkung des CO2-Ausstoßes mit Hilfe von AIoT das intelligente Laden von Elektro-Pkw zu Hause und am Arbeitsplatz voran. Die „Charging by EnOS”-Lösung dient dabei als ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum globalen smarten Energiemanagement durch AIoT-Technologie. Drazen Nikolic, Geschäftsführer von Envision Digital in Deutschland, sagt: „Wir sind stolz, dass im Rahmen des PIONEERS-Projekts die AIoT-Technologie von Envision Digital im Hafen von Antwerpen zum Einsatz kommt und wir einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Häfen klimafreundlicher aufzustellen. Wollen wir das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen, wird der Einsatz von AIoT entscheidend sein – sei es beim Laden des eigenen Elektro-Pkw oder der intelligenten Steuerung von Energie in Gebäuden, Häfen oder ganzen Städten.” Das PIONEERS-Projekt erhält einen Zuschuss von 25 Millionen Euro aus dem europäischen Programm “Horizon 2020” und hat einen Zeitrahmen von fünf Jahren ab Ende 2021. Zusätzliche Informationen Besuchen Sie envision-digital.com sowie envision-digital.de Über Envision Digital Envision Digital hat sich anspruchsvolle individuelle Ziele für die Klimaneutralität gesetzt und will der weltweit führende Technologiepartner für Unternehmen, Regierungen und Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität werden. Seine erstklassige AIoT-Technologie hilft Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt, den Fortschritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft zu beschleunigen und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Das Software-Unternehmen hat sich als führender Lösungsanbieter für intelligente erneuerbare Energieerzeugung, Verbrauchseffizienz und intelligente und flexible Speicherung etabliert und erweitert seine Fähigkeiten über den Energiebereich hinaus für Anwendungen in Smart Cities, intelligenten Gebäuden und Siedlungen, intelligenten Anlagen, intelligenten Infrastrukturen und der E-Mobilität. EnOS™, das firmeneigene AIoT-Betriebssystem von Envision Digital, verbindet und verwaltet weltweit mehr als 100 Millionen intelligente Geräte und 200 Gigawatt an Energieanlagen. Das wachsende Ökosystem besteht aus 360 Kunden und Partnern in zehn Branchen, darunter Accenture, Amazon Web Services, GovTech Singapore, Keppel Corporation, Microsoft, Nissan, PTT, Sonnen, Solarvest und Total. Das Unternehmen hat fast 700 Mitarbeiter und 12 Niederlassungen in China, Frankreich, Japan, Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien und den Vereinigten Staaten, mit Hauptsitz in Singapur. PM: Envision Digital Logo: Envision Weitere Beiträge:Nach mehr als zweijähriger Revision erfolgt heute die Inbetriebnahme des Pumpspeicherwerks Wendefurt...Midsummer steht vor der Fertigstellung seiner neuen Dünnschichtsolarzellen-Fabrik in Bari, ItalienNeuer Spitzenwert bei der Wasserstoffeinspeisung