Werbung WFW berät DIF Capital Partners beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Uruguay Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20214. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Watson Farley & Williams („WFW“) hat gemeinsam mit der spanischen Anwaltskanzlei Gómez-Acebo & Pombo (“GA_P”) DIF Capital Partners („DIF“), über seinen Fonds DIF Infrastructure VI, bei einer Projektfinanzierung mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und der KfW IPEX-Bank GmbH im Zusammenhang mit dem Erwerb des 117,5 MW Windparks Peralta I & II in Uruguay von ENERCON („Enercon“) beraten. (WK-intern) – Das Windprojekt Peralta befindet sich in Cuchilla de Peralta in der Region Tacuarembó in Zentral-Uruguay. Das Projekt umfasst 50 Turbinen und profitiert von einem 20-jährigen Stromabnahmevertrag mit UTE, Uruguays staatlichem Versorgungsunternehmen. Der Windpark wird auch zukünftig von Enercon gewartet ebenso wie das Asset Management weiterhin von SEG Heliotec betreut wird. Dies ist das zweite Projekt in Uruguay, das DIF von Enercon erworben hat, nach dem Erwerb des 50-MW-Projekts Cerro Grande im Jahr 2019, bei dem WFW und GA_P ebenfalls beraten haben. DIF ist ein unabhängiger Infrastrukturfondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von 8,5 Mrd. Euro in sieben geschlossenen Infrastrukturfonds und mehreren Beteiligungsgesellschaften. DIF investiert in operative Infrastrukturanlagen auf der grünen Wiese, die sich hauptsächlich in Europa, Amerika und Australasien befinden. Das WFW-Deutschland Banking & Finance-Team, das DIF beraten hat, wurde von Partner Dr. Stefan Kilgus federführend geleitet, unterstützt von Associate Marie-Theres Recifo Stefan Kilgus kommentiert: „Wir freuen uns sehr, DIF wieder bei einem Erneuerbare-Energie-Projekt in Südamerika erfolgreich beraten zu haben. Dies unterstreicht einmal mehr unsere Kompetenz als führende Kanzlei für die Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten in Lateinamerika“. PM: Watson Farley & Williams LLP Weitere Beiträge:TenneT veröffentlicht Erdkabelkorridor für den „SuedLink“Europäische Investitionsbank will Geld locker machen für Netzausbau im reichen Bayern ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung in der Irischen See in Betrieb