Werbung




Alles Lob ohne Bezahlung? So viel verdienen unsere Beschäftigten im Gesundheitswesen im weltweiten Vergleich

Qunomedical
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

ÄrzteInnen und KrankenpflegerInnen in Deutschland und weltweit gehören zu den Helden der COVID-19-Pandemie.

(WK-intern) – Diese Studie hat 36 Länder der Welt analysiert und präsentiert den Verdienst derjenigen, die derzeit an vorderster Front kämpfen.

  • Deutschland belegt den 5. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen.
  • Allgemeinmediziner verdienen in Deutschland rund 160.000 €, das sind rund 30.000 € mehr als ihre österreichischen Kollegen erhalten.
  • Luxemburg belegt den 1. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen. KrankenpflegerInnen verdienen hier rund 79.000 €.

Berlin – Die digitale Gesundheitsplattform Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der der durchschnittliche Verdienst der Beschäftigten im Gesundheitswesen in der gesamten OECD aufgeführt sind.

Auch wenn das Lob der Fachkräfte im Gesundheitswesen, die COVID-19 an vorderster Front bekämpfen, ermutigend ist – es ist kein Ersatz für eine faire Bezahlung. Die Ergebnisse der Studie zielen darauf ab, die Länder hervorzuheben, die ihre medizinischen Fachkräfte entsprechend der entscheidenden Rolle bezahlen, die sie beim Erhalt der Gesundheit der Gesellschaft spielen.

Die Studie identifizierte drei Arten von medizinischen Fachkräften, die während der COVID-19-Krise besonders gefragt sind: AllgemeinmedizinerInnen, KrankenpflegerInnen sowie Notärzte und Notärztinnen. Die Gehälter der drei Berufsgruppen wurden dann in Kaufkraftparitäten (KKP) umgerechnet, um einen Vergleich zwischen den Ländern zu ermöglichen.

KrankenpflegerInnen in Deutschland verdienen unter Berücksichtigung der KKP zwar mehr als in der Schweiz, Österreich und Großbritannien, doch werden dabei die Überstunden nicht berücksichtigt. Bereits im Jahr 2016 hatten sich in deutschen Krankenhäusern mehr als 36 Millionen Überstunden angehäuft, wie eine bundesweite Befragung der Gewerkschaft ver.di in 295 Krankenhäusern ergab. COVID-19 hat mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Anstieg dieser Zahlen im Jahr 2020 geführt. Die Rangfolge in dieser Studie wirft entscheidende Fragen über den Wert auf, den wir dieser wichtigsten Form der Arbeit und den Arbeitnehmern beimessen, die sie erhalten.

Tabelle 1: Gehälter der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland:

Rang
Land
Gehalt
Allgemeinmediziner
Gehalt
KrankenpflegerInnen
Gehalt
Notarzt
5
Deutschland
159.000 €
48.000 €
173.000 €

 

Tabelle 2: Die 10 Länder mit den am bestbezahlten Beschäftigten im Gesundheitswesen:

Rang
Land
Gehalt
Allgemeinmediziner
Gehalt
KrankenpflegerInnen
Gehalt
Notarzt
1
Luxemburg
230.000 €
79.000 €
220.000 €
2
Türkei
162.000 €
96.000 €
210.000 €
3
Norwegen
156.000 €
62.000 €
190.000 €
4
Australien
146.000 €
60.000 €
182.000 €
5
Deutschland
159.00 €
48.000 €
173.000 €
6
Island
133.000 €
61.000 €
167.000 €
7
Kanada
145.000 €
48.000 €
183.000 €
8
USA
177.000 €
55.000 €
132.000 €
9
Japan
160.000 €
32.000 €
199.000 €
10
Irland
141.000 €
50.000 €
175.000 €

Die vollständige Aufstellung aller 36 Länder sowie eine ausführliche Methodik finden sich unter: https://www.qunomedical.com/de/studien/gehaltsindex-gesundheitswesen/

Weitere Erkenntnisse:

  • Durchschnittlich gibt Deutschland 5.507,49 Euro pro Einwohner für die Gesundheitsversorgung aus, was einem Anteil von 11,2 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Das ist deutlich weniger als in den USA, wo sich der Anteil am BIP auf 16,9% beläuft.
  • Deutschland rangiert insgesamt auf Platz 5, vor Island, Kanada und den USA.. Bei den Gehältern von Notärzten springt Deutschland jedoch auf den zehnten Platz und bei den Gehältern für KrankenpflegerInnen auf den zwölften Platz.
  • Ein Hausarzt in Österreich verfügt über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 129.000€, verglichen mit 159.000 € in Deutschland.
  • Island liegt in der Gesamtwertung einen Platz hinter Deutschland. Krankenpflegerinnen und -pfleger erhalten in Island jedoch rund 30% mehr Gehalt als in Deutschland.
  • Luxemburg rangiert in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz. Hausärzte in Luxemburg verdienen ein Durchschnittsgehalt von 230.000 € und erhalten damit rund 100.000 € mehr als Hausärzte in Deutschland.
  • Bei den Durchschnittsgehältern eines Notarztes liegt Lettland vor Luxemburg an erster Stelle.
  • In der OECD rangiert die Türkei bei den Durchschnittsgehältern von medizinischen Fachkräften auf dem letzten Platz. KrankenpflegerInnen in Deutschland verdienen jedoch etwa nur die Hälfte von KrankenpflegerInnen in der Türkei.
  • Die USA rangieren insgesamt an achter Stelle. Bei den Durchschnittsgehältern von Notärzten fallen die USA jedoch auf Platz 24. Deutschland belegt bei den Gehältern für Notärzte den zehnten Platz.

Über Qunomedical: Der digitale Gesundheitsberater definiert die persönliche Erfahrung im Gesundheitswesen neu, indem die individuellen Bedürfnisse des Patienten in den Mittelpunkt gestellt werden. Seit 2015 befähigt Qunomedical Patienten dazu, fundierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen und ermöglicht ihnen den Zugang zu medizinischer Versorgung von hoher Qualität, mit geringen Kosten und kurzfristiger Terminvergabe. Qunomedical hat in rund 100 Behandlungsbereichen und in 50 Ländern, Patienten dabei unterstützt den passenden Arzt im Ausland zu finden. 2017 und 2018 hat das Unternehmen die IMTJ Medical Awards gewonnen und ist zudem von Temos zertifiziert.








Top