Werbung In einer Live-Demonstration können die Kunden Homematic IP direkt selbst ausprobieren Technik Verbraucherberatung 17. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels eQ-3 und Conrad Electronic setzen umfangreiches Flagship-Projekt zum Thema Smart Home um (WK-intern) – Smart Home zum Ausprobieren – unter diesem Motto setzen eQ-3 und Conrad Electronic gemeinsam in einer Filiale in Essen ein erstes großes Flagship-Projekt um. Dabei umfasst die Produktpräsentation der Smart-Home-Systeme Homematic IP und Homematic die bisher größte Live-Demonstration von Homematic IP, die im Einzelhandel gezeigt wird. Produktentscheidungen werden von Kunden häufig direkt am Verkaufsort getroffen. Eine professionelle Beratung am Point of Sale ist daher für die Kaufentscheidung des Kunden unerlässlich. eQ-3 unterstützt Händler in diesem Punkt bereits durch das Angebot von Trainings zur direkten Kundenberatung im Laden. Zusätzlich spielt aber auch das Kauferlebnis eine immer größere Rolle. Diesem Kundenwunsch begegnen eQ-3 und Conrad Electronic nun mit einer bisher einzigartigen Präsentationsfläche im Einzelhandel für die Smart-Home-Systeme Homematic IP und Homematic. Auf acht Metern Verkaufsfläche in der Conrad-Filiale in Essen wird ein Auszug aus den umfangreichen Produktpaletten beider Systeme gezeigt. Zusätzlich können Kunden im Rahmen einer Live-Demonstration das Thema Smart Home selbst erleben und ausprobieren. So kann über das fest verbaute Smartphone nicht nur die kostenlose App erkundet, sondern ebenso verschiedene Lampen ein- oder ausgeschaltet, der verbaute Rollladen gesteuert oder die smarte Heizungssteuerung ausprobiert werden. Ein ergänzender Sprachassistent ermöglicht außerdem die Steuerung dieser Geräte über Sprachbefehle. „Wir freuen uns sehr, dass wir Homematic IP im Rahmen der Live-Demo einem breiten Publikum zugänglich machen können“, sagt Simon Klanten, Senior Key Account Manager bei eQ-3. „Der Kunde kann sich vor Ort einen hervorragenden Eindruck davon verschaffen, wie intuitiv die Bedienung von Homematic IP mittels App oder über die Sprachsteuerung ist. Zudem zeigt die Warenpräsentation, wie vielfältig sich das Sortiment gestaltet.“ Produktsortimente rund um die intelligente Hausautomation gewinnen für den Einzelhandel zunehmend an Bedeutung. „Der Begriff ‚Smart Home‘ ist schon seit einigen Jahren sehr populär. Viele Hersteller haben sich in dem Bereich der Hausautomatisierung bereits spezialisiert“, weiß Reiner Schirm, Head of Product Group Strategic Brands bei Conrad Electronic. „Durch die neue Steuermöglichkeit per Sprache über Amazon Alexa oder Google Home werden die einzelnen Systeme noch leichter bedienbar und für den Massenmarkt tauglich. Trotz dieser positiven Entwicklung ist der Aufklärungsbedarf bei vielen Kunden sehr groß. Aus diesem Grund haben wir entschieden, in unserer Filiale in Essen eine Live-Demonstration aufzubauen“, erklärt Schirm. „Durch die Darstellung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kann der Kunde Smart Home hautnah erleben und testen. Das Smart-Home-System Homematic, das schon seit vielen Jahren erfolgreich und zuverlässig auf dem Markt vertreten ist, und die Weiterentwicklung Homematic IP haben sich hierfür angeboten. Durch die große Vielfalt an Komponenten und die leichte Installation der Systeme sind diese sowohl für den Einsteiger als auch für den Profi geeignet“, so Schirm weiter. Homematic IP ist die nächste Generation des erfolgreichen Smart-Home-Systems Homematic von eQ-3. Das stetig wachsende Homematic IP Sortiment umfasst rund 80 Produkte aus den Bereichen Raumklima, Sicherheit, Licht und Beschattung sowie Wetter und Umwelt. Im Bereich Retail ist Homematic IP mittlerweile deutschlandweit in über 300 Märkten, darunter 22 Filialen von Conrad Electronic, sowie allen namhaften Online-Händlern erhältlich. Über eQ-3: eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic. Die elektronischen Heizkörperthermostate aus Homematic IP und Eqiva wurden 2017 Testsieger bei der Stiftung Warentest. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt eQ-3 über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio und hat mehr als 25 Millionen Funklösungen in mehr als einer Million Haushalte vermarktet. Damit ist eQ-3 zum dritten Mal in Folge der europäische Marktführer für Smart Home in Bezug auf die installierte Basis von Whole-Home-Lösungen und im Bereich elektronischer Heizkörperthermostate. Homematic ist die führende Smart-Home-Plattform mit mehr als 80 Geräten und offenen Kommunikationsschnittstellen. Homematic IP, als nächste Generation von Homematic, basiert als offene Plattform auf dem Internetstandard IPv6 und ist vollständig kompatibel zu den Geräten der Homematic Familie. Design und Produktentwicklung erfolgen mit mehr als 90 Entwicklern in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina. Die ELV/eQ-3-Gruppe ist seit Gründung in Familienbesitz. 2007 wurde die eQ-3 Gruppe aus der seit 1978 bestehenden ELV Elektronik AG gegründet. Weitere Informationen: www.eQ-3.de, www.HomeMatic.com, www.homematic-ip.com. PM: eQ-3 AG Pressebild: Flagship Store Weitere Beiträge:sonnenBatterie erfüllt Anforderungen des neuen Programms zur Speicherförderung10 Monate einer erfolgreichen Entwicklung von QUANTRONs Wasserstoff-OffensiveHempel liefert solide Ergebnisse für das Gesamtjahr 2021 und verfolgt ein ehrgeiziges Nachhaltigkeit...