Werbung Klein-Windanlagen werden ganz bürokratisch ausgebremst Kleinwindanlagen Windenergie 24. Februar 2012 Kleinwindanlage Aircon 10S von AIRCON GmbH & CO. KG Klein-Windanlagen sind wahlweise bis zu 30 Meter hoch und erzeugen bis zu 30.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Genug Strom für: Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäuser, Hausgemeinschaften Betreiber von Kleingewerbe oder landwirtschaftlichen Betrieben Über eine dieser Firmen mit Weitblick und ihren bürokratischen Hindernissen durch uneinheitliche Bauvorschriften in Deutschland berichtete gestern der NDR in seiner Sendung „Statt Atomstrom: Mini-Windräder“. Neben bei bemerkt, Deutschland hat noch immer nicht die EU-Vorschriften für Kleinwindanlagen umgesetzt, wäre das der Fall, so müßte auch in den Bundesländern einheitlich entschiedern werden. Viele Probleme bei der Erstellung von Offshore-Windparks sind nicht zuletzt aus gleichen Gründen. EasyWind Zertifizierte Kleinwindanlage/Foto: HB Ein Bürokrat fühlt sich um so wichtiger, je mehr er verhindern und je länger er verzögern kann und so ein Wicht-ich sitzt zum Beispiel in einer unteren Baubehörde. Sehen Sie mehr auf NDR: „Statt Atomstrom: Mini-Windräder“ – und besuchen Sie Klein-Wind-Anlagen-Hersteller auf ihren Internetseiten: http://www.aircon-international.de/ http://www.easywind.org/ http://www.psw-energiesysteme.com besuchen Sie auch unseren Artikel zur aktuellen nächsten Kleinwindanlagen-Messe Erfolgreiches Wachstum der Messe New Energy Husum 2012 – Großes Thema Kleinwindkraftanlagen Weitere Beiträge:Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten ausKoehler Renewable Energy hält an geplanten Windparks festVorstellung der Länderstudie zur Finanzierung Erneuerbarer Energien auf internationalen Märkten