Werbung


Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft – Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen bekannt

Ab November 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein. Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen. / Foto auf der HusumWind 2015: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen zum Gebotstermin 2. Dezember 2019

(WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 2. Dezember 2019 bekanntgegeben. Es handelt sich um zwei getrennte Verfahren.

Ausschreibung für KWK-Anlagen

Zu der ausgeschriebenen Menge von 80,092 Megawatt wurden 13 Gebote mit einem Volumen von 58,262 Megawatt eingereicht.

Zwölf Gebote mit einem Volumen von 53,612 Megawatt erhielten einen Zuschlag. Das Ausschreibungsvolumen wurde nicht ausgeschöpft. Ein Gebot musste vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen werden, da es den formalen Anforderungen nicht genügte. Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 3,40 ct/kWh bis 6,84 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 5,12 ct/kWh und ist der höchste aller bisherigen Ausschreibungsrunden.

Ausschreibung für innovative KWK-Systeme

Zur ausgeschriebenen Menge von 25 Megawatt wurden zehn Gebote mit einem Volumen von 43,101 Megawatt eingereicht. Damit war die Ausschreibung für innovative KWK-Systeme erstmalig überzeichnet. Wie bei den KWK-Anlagen musste ebenfalls ein Gebot aus formalen Gründen vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen werden.

Von den neun zulässigen Geboten konnte für fünf ein Zuschlag erteilt werden. Die Zuschlagswerte lagen zwischen 9,38 ct/kWh und 11,20 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 10,25 ct/kWh (Vorrunde 11,17 ct/kWh). Das letzte, teilweise im Ausschreibungsvolumen liegende Gebot konnte nicht bezuschlagt werden, da es zum größeren Teil die ausgeschriebene Menge überstieg. Die ausgeschriebene Menge konnte daher mit 20,514 Megawatt nur teilweise ausgeschöpft werden.

Die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen sind unter www.bundesnetzagentur.de/kwk-ausschreibung19-2 und für innovative KWK-Systeme unter www.bundesnetzagentur.de/ikwk-ausschreibung19-2 veröffentlicht.

PM: Bundesnetzagentur

KWK-Anlagen / Foto: HB








Top