Werbung Akteuren der Gesundheitspolitik aus dem Reichstag fliegen für 4 Tage in den Kosovo und nach Bulgarien Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Abgeordnete informieren sich über die Ausbildung von Pflegefachkräften in Kosovo und Bulgarien (WK-intern) – Im Fokus einer Delegationsreise der Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit, die vom 18. bis zum 21. November stattfinden wird, wird die Ausbildung von Pflegefachkräften für die Arbeit in Deutschland stehen. Zudem wird sich die Delegation mit den Auswirkungen der Abwanderung von Pflegekräften beschäftigen. Den Auftakt der Reise bilden Gespräche mit Politikern verschiedener Parteien im Kosovo. Dabei soll es um das Gesundheitssystem und den Pflegeaustausch mit Deutschland gehen. Anschließend treffen sich die Abgeordneten mit verschiedenen Akteuren der Gesundheitspolitik und Zivilgesellschaft. Während des Aufenthalts in Pristina werden die Abgeordneten zudem das deutsche Berufskolleg Heimerer besuchen. In Sofia wird die Delegation ein Gespräch mit dem bulgarischen Gesundheitsminister führen. Auf dem Programm in Bulgarien stehen auch Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Nationalen Krankenkasse, der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer sowie des Bulgarischen Roten Kreuzes. Die Abgeordneten werden auch verschiedene Ausbildungseinrichtungen für Pflegekräfte besuchen. Der Delegation werden der Ausschussvorsitzende Erwin Rüddel (CDU/CSU) sowie Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) angehören. PM: Deutscher Bundestag Weitere Beiträge:Negativ-Preis: Philipp zu Guttenberg erhält Dinosaurier des Jahres 2015Forscher machen zu Coronavirus Eindämmung neuen VorschschlagNeue Stromverbindung nach Italien offiziell in Betrieb – Meilenstein für die Energiewende