GE Vernova schließt Vertrag über 73-MW-Onshore-Windprojekts im Kosovo Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung GE Vernova unterzeichnet Vertrag zur Lieferung eines 73-MW-Onshore-Windprojekts im Kosovo GE Vernova liefert zwölf Turbinen an Çalık Renewables für dessen erstes Projekt im Kosovo. Das Projekt wird die 6,1-MW-Turbinen der Spitzenklasse von GE Vernova mit einer Leistung von 158 m nutzen. (WK-intern) - Der Vertrag stärkt die starke Präsenz von GE Vernova im Kosovo und ergänzt die bereits 36 dort in Betrieb befindlichen Onshore-Windturbinen. SALZBERGEN, Deutschland – GE Vernova gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags zur Lieferung, Wartung und Inbetriebnahme von zwölf seiner 6,1-MW-Turbinen der Spitzenklasse mit einer Leistung von 158 m für die Windparks Zatriq I und II von Çalık Renewables bekannt. Der im
WFW berät Çalık Enerji bei der Finanzierung eines 73-MW-Windparks in Kosovo in Höhe von 112 Mio. Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20254. Juni 2025 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) hat ÇALIK ENERJİ SANAYİ VE TİCARET A.Ş. („Çalık Enerji“) bei der Finanzierung des 73-MW-Windkraftwerks Zatriq im Südwesten des Kosovo in Höhe von rund 112 Mio. € beraten. (WK-intern) - Dies ist die erste Investition von Çalık Renewables im Bereich erneuerbare Energien außerhalb der Türkei und das erste Windprojekt, das von der Schweizerischen Exportrisikoversicherung („SERV“) unterstützt wird. Die Calik Enerji Swiss AG, die Schweizer EPC-Tochtergesellschaft von Çalık Enerji, fungierte als EPC-Anbieter, wobei die Finanzierung an EV WIND PARK SHPK als lokaler Kreditnehmer bereitgestellt wurde. Die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) fungierte als Kreditgeber, während die SERV eine Kreditversicherung für
NOTUS energy baut 102,6 MW-Gebirgs-Windpark im Kosovo und startet mit der Stromeinspeisung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Oktober 2021 Werbung Kosovo: größte Direktinvestition seit Gründung des Landes (WK-intern) - Rund 40 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Pristina hat NOTUS energy den größten Windpark des Kosovo fertig gestellt und ein Umspannwerk in den Bergen neu errichtet. Die 27 Windräder im Windpark Selac liefern Strom für mehr als 100.000 Haushalte und stellen damit bis zu zehn Prozent des kosovarischen Stromverbrauchs. Der Windpark in der Nähe der Stadt Mitrovica und des Ortes Bajgora (Bajgorë) ist für das Kosovo ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer autonomen und erneuerbaren Energieversorgung. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir an diesem herausragenden Projekt einen wesentlichen Beitrag leisten konnten“, sagt
ContourGlobal gibt Plan für neues Kohlekraftwerk im Kosovo auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2020 Werbung ContourGlobal will statt Kohlekraftwerk nun kostengünstige Erneuerbare Kraftwerke installieren (WK-intern) - ContourGlobal abandons plan for new Kosovo coal power plant, making way for transition to renewables ContourGlobal, a power generator, has announced that it has abandoned its plans to construct a 500-megawatt coal-fired power plant in Kosovo. It’s the third such project in the region to be canceled in the last six months. The announcement (1) comes hot on the heels of a recent report by Carbon Tracker which shows that building new solar and wind farms in Europe is now cheaper than building new coal plants or operating existing ones (2), reaffirming
Akteuren der Gesundheitspolitik aus dem Reichstag fliegen für 4 Tage in den Kosovo und nach Bulgarien Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. November 2019 Werbung Abgeordnete informieren sich über die Ausbildung von Pflegefachkräften in Kosovo und Bulgarien (WK-intern) - Im Fokus einer Delegationsreise der Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit, die vom 18. bis zum 21. November stattfinden wird, wird die Ausbildung von Pflegefachkräften für die Arbeit in Deutschland stehen. Zudem wird sich die Delegation mit den Auswirkungen der Abwanderung von Pflegekräften beschäftigen. Den Auftakt der Reise bilden Gespräche mit Politikern verschiedener Parteien im Kosovo. Dabei soll es um das Gesundheitssystem und den Pflegeaustausch mit Deutschland gehen. Anschließend treffen sich die Abgeordneten mit verschiedenen Akteuren der Gesundheitspolitik und Zivilgesellschaft. Während des Aufenthalts in Pristina werden die Abgeordneten zudem das
Delegation aus dem Reichstag fliegt für uns nach Serbien und Kosovo Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 2019 Werbung Delegation des Unterausschusses Zivile Krisenprävention reist nach Serbien und Kosovo (WK-intern) - Vom 8. bis 11. Oktober 2019 reist eine Delegation des Unterausschusses Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln des Auswärtigen Ausschusses nach Serbien und Kosovo. Die Abgeordneten möchten sich vor Ort darüber informieren, wie von internationaler Seite zu einer Befriedung der Spannungen und zur Wiederaufnahme des Dialoges zwischen beiden Ländern beigetragen werden kann. Die Versöhnung zwischen Serbien und Kosovo bleibt Grundvoraussetzung für die EU-Perspektive beider Länder und für einen stabilen Frieden auf dem Balkan. Der Dialog ist allerdings seit Monaten festgefahren und die Bedingungen, die von beiden Seiten für eine Wiederaufnahme gestellt