MET Group kauft 60-MW-Windpark in Bulgarien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2021 Werbung MET Group erwirbt einen zweiten Windpark in Bulgarien (WK-intern) - Das Schweizer Energieunternehmen MET Group hat einen 100%igen Anteil an einem 60-Megawatt-Windpark in Bulgarien erworben, nachdem es einen Anteilskaufvertrag mit der spanischen Grupo Enhol unterzeichnet hat. Die Transaktion ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der MET-Wachstumsziele im Bereich der erneuerbaren Energien in der CEE-Region. So sollen bis 2023 500 MW in Betrieb genommen sein. Mit dieser Akquisition wird MET sein Portfolio an operativen Windkraftanlagen in Bulgarien auf 102 MW erweitern. Am 30. Juli 2021 unterzeichnete die MET Group einen Anteilskaufvertrag mit Grupo Enhol, einem spanischen Familienunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, zum Erwerb des
Akteuren der Gesundheitspolitik aus dem Reichstag fliegen für 4 Tage in den Kosovo und nach Bulgarien Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. November 2019 Werbung Abgeordnete informieren sich über die Ausbildung von Pflegefachkräften in Kosovo und Bulgarien (WK-intern) - Im Fokus einer Delegationsreise der Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit, die vom 18. bis zum 21. November stattfinden wird, wird die Ausbildung von Pflegefachkräften für die Arbeit in Deutschland stehen. Zudem wird sich die Delegation mit den Auswirkungen der Abwanderung von Pflegekräften beschäftigen. Den Auftakt der Reise bilden Gespräche mit Politikern verschiedener Parteien im Kosovo. Dabei soll es um das Gesundheitssystem und den Pflegeaustausch mit Deutschland gehen. Anschließend treffen sich die Abgeordneten mit verschiedenen Akteuren der Gesundheitspolitik und Zivilgesellschaft. Während des Aufenthalts in Pristina werden die Abgeordneten zudem das
Gamesa verlängert Wartungsvertrag für 58 Windanlagen in Polen und Bulgarien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juni 2014 Werbung Gamesa lands a 5-year contract to service 116 MW for the Greek Terna Energy in Poland and Bulgaria The agreement includes the maintenance of 58 wind turbines of Gamesa 2.0 MW-2.5 MW platform. Gamesa provides its operation and maintenance services on 693 MW in Poland and Bulgaria. Gamesa, a global technology leader in the wind power industry, has secured a contract with the Greek company Terna Energy to provide operation and maintenance (O&M) services on 116 MW located in Poland and Bulgaria for a period of five years. (WK-intern) - The company has thereby renewed the existing maintenance service agreement covering 52 G90-2.0
Erzeugungsdaten aus Bulgarien nun auch auf der EEX-Transparenzplattform Behörden-Mitteilungen 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX erweitert Transparenzplattform um Erzeugungsdaten aus Bulgarien Unternehmen nutzen Transparenzplattform zur Umsetzung von REMIT-Pflichten Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) wird die Veröffentlichung von Erzeugungsdaten auf der Plattform „Transparency in Energy Markets“ um ein weiteres Land ausdehnen. So werden zukünftig auf der Internetplattform www.transparency.eex.com auch Strom-Erzeugungsdaten aus Bulgarien zu finden sein. Als erste Unternehmen werden die ČEZ Gruppe und Windkraft Simonsfeld Kraftwerksdaten aus Bulgarien melden. Mit diesem ersten Schritt wird eine Kapazität von ca. 1.300 MW auf der Plattform veröffentlicht werden. Die Unternehmen befinden sich derzeit im Anbindungsprozess, die erste Veröffentlichung von bulgarischen Erzeugungsdaten ist für das 1. Quartal 2013
juwi Solar baut Photovoltaik-Anlage mit 4,3 Megawatt in Bulgarien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Februar 201216. Oktober 2012 Werbung Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt erstmals einen Solarpark in Bulgarien / juwi Solar übernimmt nach Fertigstellung auch die technische Betriebsführung Hamburg/Wörrstadt, 07.02.2012. Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) erwirbt einen Solarpark in Bulgarien. Damit erweitert das Unternehmen sein Solar-Portfolio erstmals um eine Investition im Ausland. „Wir wollen die Internationalisierung zügig vorantreiben und erachten diesen Kauf als wegweisend“, sagt Detlef Schreiber, Geschäftsführer von CEE. Solarstrom-Einspeistarif sichert Renditechancen „Das sonnenreiche Bulgarien bietet gute Renditechancen, die wir zusammen mit erfahren Partnern vor Ort realisieren wollen.“ Auch Planungssicherheit sei gegeben: Auf Basis des vom bulgarischen Parlament festgelegten Tarifs zur Einspeisung für Solarstrom seien