Werbung GP JOULE und Green Fuels initiieren Wasserstoff-Allianz für Bremerhaven und Umgebung E-Mobilität Husum Windmessen Ökologie Technik Windenergie 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GP JOULE und Green Fuels engagieren sich zukünftig unternehmerisch gemeinsam für konkrete Wasserstoffprojekte in Bremerhaven und der Nordwestregion. (WK-intern) – Die international erfolgreiche Erneuerbare Energien-Gruppe aus Nordfriesland und das ambitionierte Start-Up aus Bremerhaven haben dafür eine Wasserstoffprojekt-Initiative ins Leben gerufen: Als „BH2V-Allianz“ wollen beide Firmen mit weiteren Partnern regionale Lösungen für die Mobilität mit grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien entwickeln, umsetzen und für unterschiedliche Praxis-Anwendungen entsprechend skalieren. Vorbild ist eFarm, das von GP JOULE initiierte und nach wie vor größte deutsche grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt. „In der Bremerhavener Region sind wir direkt am Zukunftsmarkt für klimaneutralen Wasserstoff, hier finden wir große Abnehmer im maritimen Bereich, im Schwerlastverkehr sowie auch im ÖPNV. Auch für die Abwärme finden wir hier relevante Verbraucher. Zugleich sind die erneuerbaren Erzeugerkapazitäten aus vor allem Windstrom direkt vor Ort. Und nicht zu vergessen: Bremerhaven und das „nasse Dreieck“ sind ein globaler Logistik-Hub“, erklärt GP JOULE-CEO Ove Petersen. „Wir haben in Nordfriesland erfolgreich eFarm an den Start gebracht – Deutschlands nach wie vor größtes grünes Wasserstoff-Mobilitätsprojekt, mit Spatenstich für die erste Elektrolyseur-Installation im Januar 2020. Jetzt ist der Zeitpunkt, unsere Expertise ins nächste vielversprechende Wasserstoff-Projekt einzubringen, das dafür beste Voraussetzungen mitbringt“, ergänzt André Steinau, Projektleiter eFarm und verantwortlich für das Wasserstoff-Business Development bei GP JOULE. Andreas Wellbrock, Geschäftsführer von Green Fuels: „Wir wollen handeln und mit dem Aufbau der benötigten, passgenauen Infrastruktur und Technologie zur Wasserstoff-Erzeugung, -Speicherung bis hin zu den konkreten Anwendungen starten. Mit weiteren Partnern und Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette wollen wir diese aufbauen und wertvolle Erfahrungen sammeln.“ Die BH2V-Allianz will sich als relevanter Treiber einer regionalen Wasserstoffwirtschaft in Bremerhaven und in der Nordwestregion etablieren. „Hierbei wissen wir um die parteiübergreifende Unterstützung – unsere Projekt-Initiative trägt jetzt maßgeblich dazu bei, die norddeutsche Wasserstoffstrategie der fünf Küstenländer Realität werden zu lassen. Mit der gebündelten Kompetenz der Gründungspartner GP JOULE und Green Fuels steht nun ein Ansprechpartner zur konkreten Umsetzung von Wasserstoffprojekten für die Landespolitik, Verwaltung sowie für die maritime Wirtschaft und für Logistik-Unternehmen zur Verfügung.“ Für das erste Projekt im Bremerhavener Raum sollen in den kommenden Monaten weitere Partner/Unternehmen gewonnen werden. Die Projektentwicklung, der Aufbau und Betrieb der klimafreundlichen Wasserstoff-Infrastruktur und -Anwendungen in der Region sollen gemeinsam vorgenommen werden – investiert wird von der Erzeugung bis hin zur Nutzung. Die Synchronisation zwischen der Produktion des „grünen Wasserstoffs“ und dem Verbrauch ist dabei von zentraler Bedeutung. PM: GP JOULE Bildunterschrift: Auf eFarm folgt die „BH2V-Allianz“: Im Rahmen der HUSUM Wind 2019 begründeten GP JOULE und Green Fuels diese Wasserstoff-Projektinitiative für Bremerhaven und die Nordwestregion (v. l.: André G. H. Kiwitz, Geschäftsführer Green Fuels; Ove Petersen, CEO GP JOULE; Andreas Wellbrock, Geschäftsführer Green Fuels; André Steinau, Referent der Geschäftsleitung GP JOULE). / Bildrechte: GP JOULE; zur honorarfreien Nutzung (Beleg erbeten). Weitere Beiträge:FH Münster testet im Bioenergiepark Saerbeck, wie Energiespeicher in der Praxis funktionierenVestas informiert über neues Offshore-Projekt in Großbritannien mit 8 MW WindanlagenPNE AG verkauft Windparkprojekte in Rumänien