Werbung Vestas baut 590 Arbeitsplätze in der Rotorblattproduktion ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Windanlagenbauer Vestas hat heute angekündigt, 590 Arbeitsplätze in der Rotorblattproduktion zu streichen. (WK-intern) – Allein in Lauchhammer (Brandenburg) werden 500 Stellen gestrichen. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg, kommentiert dies wie folgt: „Die Krise der Windbranche in Brandenburg wird immer deutlicher. Nach den Planern und Betreibern trifft es nun den Hersteller Vestas, der in Lauchhammer eine der modernsten Produktionsstätten für Rotorblätter betreibt. Das kann niemanden überraschen, der die Energiepolitik im Land Brandenburg verfolgt hat. Es ging in den letzten Jahren immer nur darum, wie man den Ausbau der Windenergie bremsen kann. Dieser politische Verhinderungswettlauf muss dringend beendet werden, wenn Brandenburg Energieland bleiben will! Ich appelliere an die Beteiligten der Koalitionsgespräche, schaffen Sie klare Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie in Brandenburg, sonst sind noch mehr Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft in Gefahr.“ PM: BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg Weitere Beiträge:Energiepark Lausitz Konsortium verkauft Solarpark an clearvise AGDNV unterstützt Ørsted als technischen Berater des Kreditgebers für den 1,32-GW-Offshore-Windpark Ho...Siemens Gamesa liefert 487 MW Windleistug für Offshore-Windkraftprojekt in Belgien