Werbung Wir öffnen Türen für eine klimafreundliche Feuerkultur Bioenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 25. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Feuerkulturfest und offene Türen im Pelletwerk Ettenheim am 12. Oktober 2019 von 14 bis 20 Uhr (WK-intern) – Ettenheim – Feurige Diabolos, die durch den Nachthimmel fliegen, hitzige Jonglage, Akrobatik und geballtes Wissen rund um das Heizen mit Holzpellets erleben die Besucher am Tag der offenen Tür mit Feuerkulturfest, das am 12. Oktober 2019 erstmals auf dem Gelände des Pelletwerkes Ettenheim von „wohl und warm“ veranstaltet wird. Offene Türen im Holzpelletwerk Ettenheim Klimabewusste Pelletheizer und alle Interessierte können am 12. Oktober 2019 von 14 bis 20 Uhr bei Werksführungen live erleben, wie aus einfachem Sägerestholz ein moderner Biobrennstoff wird. Darüber hinaus können Pellet- und Brikettheizer direkt vor Ort beim Sonderwerksverkauf günstige Herbstpreise ergattern und auf Wunsch ihre Ware gleich mitnehmen. Pelletexperten machen Appetit auf klimaneutrales Heizen An den Infoständen rund um das Heizen mit Holzpellets finden Interessierte nicht nur wertvolle Tipps über die Fördermöglichkeiten, während eines Fachvortrags um 15 Uhr erfahren die Besucher auch, für wen sich eine Pelletheizung lohnt und was bei der Anschaffung zu beachten ist. Deftiges Genießen in eindrucksvoller Atmosphäre Wer sich nach dem regen Infoaustausch stärken möchte, für den gibt es köstliche Flammkuchen vom Flammkuchenmichel sowie Deftiges von der Feuerschale der Metzgerei Kaiser. Süße Schleckermäuler erhalten frischgebackenen Kuchen und Getränke vom Fußballverein Ettenheim. Phantasievolles Kindertheater und großes Feuerspektakel runden das Event ab Nicht nur erwachsene Holzpellet-Interessierte sind willkommen. Auch Kinder und Schüler können mit dem Duo Jomamakü, den feurigen Geschichtenerzählern und Jongleuren, einen lustigen Nachmittag erleben. Gegen 19 Uhr präsentieren die Künstler ein eindrucksvolles Feuerspektakel mit Fackel- und Kettenschwingen, fliegenden Lagerfeuern und veranstalten ein Flammenmeer aus Feuerskulpturen. Über das Pelletwerk Ettenheim Das Pelletwerk Ettenheim ist bereits seit 2006 in Betrieb und produziert jährlich ca. 100.000 Tonnen Holzpellets. Seit 2016 werden dort wohl und warm-Holzpellets hergestellt. Die hierfür notwendigen Rohstoffe werden aus dem umliegenden Kinzigtal, dem Schwarzwald und den nahegelegenen Vogesen bezogen. Die EC Bioenergie liefert regionale Holzpellets und Briketts aus deutscher Produktion. Unkompliziert und auf kurzen Wegen erhalten Sie einen ehrlichen Energieträger in bester Qualität. Weil wir unsere Heimat ebenso lieben wie den Fortschritt, verarbeiten wir an unseren Produktionsstätten nur naturbelassenes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die sorgfältig ausgewählten Rohstoffe werden zu sparsamen Energiebündeln verarbeitet. Ganz nebenbei erzeugen wir auch Ökostrom. Für uns. Und für andere. PM: EC Bioenergie GmbH & Co. KG Feuerkulturfest und offene Türen im Pelletwerk Ettenheim am 12. Oktober 2019 von 14 bis 20 Uhr / Foto: HB Weitere Beiträge:Bürger im 1.000m-Radius zu Windenergieanlagen von den Netzentgelten, EEG-Umlage und Stromsteuer befr...AWES 2014 - 11. österr. WindenergiesymposiumJahreskonferenz und BHKW-Branchentreff 2016 in Dresden