Werbung


BASF übernimmt Ovonic Battery Company, den Weltmarktführer in der NiMH-Batterietechnik

BASF hat heute den Erwerb der US-amerikanischen Ovonic Battery Company bekannt gegeben.

Ovonic ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des börsennotierten Unternehmens Energy Conversion Devices Inc.

Ovonic hat seinen Sitz in Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan.

Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH-Batterien) und in der Produktion von Kathodenmaterial (CAM) für Batterien dieses Typs.

Ferner betreibt das Unternehmen eine Forschungsstätte für Batteriematerialien in Troy, im US-Bundesstaat Michigan.

Ovonic hat die heute gebräuchliche NiMH-Technologie erfunden und besitzt in diesem Bereich 97 Patente und Patenanmeldungen im In- und Ausland.

Gegenwärtig arbeiten alle größeren Hersteller von NiMH-Batterien mit Lizenzen von Ovonic.

Innerhalb von BASF wird Ovonic in die neu gegründete globale Geschäftseinheit „Battery Materials“ eingegliedert werden. Diese besteht seit dem 1. Januar 2012 und ist Teil des Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin im US-Bundesstaat New Jersey. In der neuen Geschäftseinheit werden aktuelle und künftige Batteriematerialaktivitäten der BASF zusammengefasst.

„Mit dem Erwerb von Ovonic übernimmt die BASF sofort eine führende Position in der Nickel-Metallhydrid-Batterietechnik sowie die langjährigen Geschäftsbeziehungen zu den weltweit größten Batterieherstellern“, so Ralf Meixner, Senior Vice President des Batteriematerialgeschäfts der BASF. „Zudem ergänzt Ovonic mit seiner nachgewiesenen Forschungskompetenz wirkungsvoll die gegenwärtig breit angelegten Entwicklungstätigkeiten der BASF im Bereich Batteriematerialien.“

Wir sind sehr zufrieden, Teil des Batteriematerialiengeschäfts der BASF zu werden

„Wir sind sehr zufrieden, Teil des Batteriematerialiengeschäfts der BASF zu werden“, sagte Michael Fetcenko, President der Ovonic Battery Company. „Die Expertise der BASF in Materialforschung und Prozesstechnologie stellt eine enorme Ressource dar. Diese  Synergien werden die Entwicklung fortschrittlicher Nickel-Metallhybrid-Lösungen für Konsumenten-, Fahrzeug- und Smart Grid-Energiespeicher stark beschleunigen.“

Neben der Erforschung von Elektrolytformulierungen und der Entwicklung von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien arbeitet die BASF derzeit an Batteriekonzepten der nächsten Generation. Im Zuge dessen erwarb die BASF unlängst für 50 Millionen US-Dollar einen Anteil an der Gesellschaft Sion Power, die als Partner der BASF die noch in der Frühphase befindliche Entwicklung von Lithium-Schwefel-Battterien vorantreibt

Durch diese zahlreichen Aktivitäten erweitert BASF das breite Spektrum an Technologien für Batteriematerialien kontinuierlich, um die Zukunft der Elektromobilität weiter voranzutreiben. Ziel ist es, langfristig zum führenden Anbieter funktioneller Materialien und Komponenten für Zell- und Batteriehersteller weltweit zu werden.

Über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF
Der Unternehmensbereich Catalysts der BASF ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Er bietet hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Technologien zum Schutz der Luft, zur Produktion von Kraftstoffen und zur effizienten Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten inklusive Batteriematerialien. Mit unserer branchenweit führenden F&E-Plattform, unserem leidenschaftlichen Streben nach Innovationen und unserem umfassenden Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle, entwickelt der Unternehmensbereich Catalysts der BASF eigene, einzigartige Katalysatoren und Adsorbentien, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF sind online verfügbar unter www.catalysts.basf.com.

Ovonic Battery Company
Das US-amerikanische Unternehmen Ovonic Battery Company, Inc. (OBC) hat die NiMH-Batterie erfunden, entwickelt sie weiter und erteilt für sie Lizenzen. OBC stellt nicht nur Batteriekathodenmaterial für den Verkauf an Lizenznehmer her, sondern arbeitet weiter an der Entwicklung moderner Werkstoffe zur Erschließung neuer Absatzmärkte für NiMH-Batterien in den Bereichen Konsumgüter und Kraftfahrzeuge sowie in Smart-Grid Anwendungen. Dank seiner innovativen Forschung und Entwicklung hat sich OBC eine patentrechtlich sichere Position bei Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien und für Batterien der nächsten Generation wie beispielsweise leistungsfähige MH-Luft-Batterien (Protonen-Ionen-Batterien) geschaffen.

Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende 2010 rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com.

PM: BASF

Matthias Bartmann
Communications Manager
Catalysts Europe
BASF SE
Tel.: +49 (0)621 – 60 43920
E-Mail:
matthias.bartmann@basf.com
Joseph M. Jones
Director, Global Communications,
Catalysts
BASF Corporation
Tel.: +1 (732) 205-5557
E-Mail: joseph.jones@basf.com
Corporate Media Relations
Holger Kapp
Tel.: +49 621 60-41040
Fax: +49 621 60-92693
E-Mail: holger.kapp@basf.com








Top