Werbung Windparkaufbau Kreuzstetten nimmt Fahrt auf News allgemein 25. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sieben Betontürme stehen, erste Stahltürme werden montiert Sieben Betontürme im Windpark Kreuzstetten wurden bereits errichtet Nun werden die Stahltürme montiert Ende dieser Woche soll die erste neue Windkraftanlage des Typs Senvion 3.2M114 installiert sein. (WK-intern) – Bis zu sechs Kräne im Einsatz Im Windpark Kreuzstetten wird seit Wochen generalstabsmäßig gearbeitet. Bis zu sechs Kräne waren für die Errichtung der sieben neuesten Windenergieanlagen der Windkraft Simonsfeld bis vor Kurzem im Einsatz: „Einen Großkran haben wir ausschließlich für die Montage der Betonelemente gebraucht: Mit seiner Hubkraft von bis zu 70 Tonnen hat er in nur wenigen Tagen 16 Halbschalen und fünf Betonringe in einen 85 Meter hohe Betonturm verwandelt. Für die Leitermontage und die Innenverspannung mit Stahlseilen und Litzen haben wir zwei andere Spezialkräne eingesetzt“, erläutert Diplomingenieur Jan Lebeda von der Baufirma Bögl. Zwei kleinere, fahrbare Kräne sind seit einigen Tagen mit der Entladung der Spezialtransporter beschäftigt, welche die Großkomponenten auf die Baustelle transportieren. Die zwei Stahlturmsegmente, die drei Rotorblätter, die Nabe, der Triebstrang und das Maschinenhaus werden in nächtlichen Sondertransporten angeliefert und auf eigens eingerichtete Lagerplätze gebracht. Bei der Endmontage der Großkomponenten kommt der „Gigant der Kranfahrzeuge“ zum Einsatz: 650 Tonnen Eigengewicht bringt der Terex CC 3800 der Firma Prangl auf die Waage. Nutzt er alle Aufbauten von Hubarmen kann er tonnenschwere Lasten bis zu 170 Meter hoch heben. Sein Montageradius beläuft sich auf bis zu 12 Meter um seinen Standplatz. Nicht nur auf der Baustelle in Kreuzstetten ist dieser Super Kran ein Fahrzeug der Superlative. Nähere Informationen unter: http://www.prangl.com/de-Produkte-Mobilkrane-Raupenkrane „Die von uns beauftragten Firmen haben generalstabsmäßige Arbeit abgeliefert“, ist Christian Harrach, Baustellenleiter für die Windkraft Simonsfeld begeistert: Ein perfekt eingespieltes Team von Dutzenden Monteuren hat in vier Wochen sieben Betontürme hochgezogen. Wir liegen fast auf den Tag genau im Zeitplan. Das ist eine fantastische Leistung.“ Baustellentag im WP Kreuzstetten am 23. Juni Auf Hochtouren laufen bei der Windkraft Simonsfeld derzeit die Vorbereitungen für den Baustellentag am 23. Juni 2018. Ab 10 Uhr werden sich die Besucher mit der modernen Windkrafttechnik auseinandersetzen können: Voraussichtlich sind fünf Kräne zu bestaunen. Mit Traktoren werden Besucher zu einem Lagerplatz für Großkomponenten chauffiert. Mit ein wenig Glück können Windkraft-Interessierte am Samstag die Montage eines Rotordrehkranzes hautnah miterleben. Weitere Infos unter www.wksimonsfeld.at unter Info/Termine PM: Windkraft Simonsfeld Pressebild: Ein Spezialkran zur Innenverspannung des Betonturms mit Stahlseilen und Litzen ist hier im Einsatz. Weitere Beiträge:33.000 EEG-Anlagen angeschlossen – 7.000 Megawatt installierte Leistung – 900 MW ZuwachsLänder-Rating 2013 zur Nutzung erneuerbarer EnergienWechslerstudie Energie - Strompreiserhöhungen: 2 Millionen Verbraucher haben gewechselt