Werbung Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen starten am 1. Februar 2019 Behörden-Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesnetzagentur startet die nächsten Ausschreibungen nach dem EEG Die Bundesnetzagentur startet heute Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen. (WK-intern) – Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2019. In beiden Ausschreibungen werden die Zuschläge grundsätzlich nach dem Gebotspreisverfahren vergeben. Im Gebotspreisverfahren erhält jeder Anlagenbetreiber eine Förderung in der Höhe, die seinem individuellen Gebot entspricht. Abweichend hiervon erhalten Bürgerenergiegesellschaften bei der Windausschreibung den Markträumungspreis. Windenergieanlagen an Land Für Windenergieanlagen an Land beträgt das Höchstgebot nach Festlegung der Bundesnetzagentur 6,20 ct/kWh – abzugeben für den Referenzstandort. Die Gebote mit dem niedrigsten Gebotswert erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde erreicht ist: Für diese Runde beträgt das Ausschreibungsvolumen 700 Megawatt. Im Netzausbaugebiet, das wesentliche Teile Norddeutschlands umfasst, können in dieser Runde 154.945 Kilowatt bezuschlagt werden. Die aktuelle Ausschreibung ist unter www.bundesnetzagentur.de/windausschreibungen19-1 veröffentlicht. Bei dieser Windausschreibung gilt eine verkürzte strafzahlungsfreie Umsetzungsfrist von 24 Monaten. Solaranlagen Für Solaranlagen beträgt das Höchstgebot für diesen Termin 8,91 ct/kWh. Die Gebote mit dem niedrigsten Gebotswert erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde erreicht ist: Für diese Runde beträgt es 175 Megawatt. Es sind wieder Gebote auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten möglich: Durch den Erlass weiterer Verordnungen können nun in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz (nur Grünland) und dem Saarland Gebote für solche Flächen platziert werden, Die aktuelle Ausschreibung ist mit weiteren Details – auch zu den Flächen – unter www.bundesnetzagentur.de/solarausschreibungen19-1 veröffentlicht. Jeweils die erste Ausschreibungsrunde des Jahres Bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen handelt sich um zwei getrennt zu betrachtende Ausschreibungen, die zum gleichen Termin stattfinden. Im kommenden Jahr werden insgesamt 16 Ausschreibungen von der Bundesnetzagentur durchgeführt werden. PM: Bundesnetzagentur Sonnen- und Windenergie / Foto: HB Weitere Beiträge:Russland nimmt größten Windpark mit 84 Anlagen und 210 MW in BetriebMineralölabsatz steigt 2022 gegenüber 2021 um 18,9 ProzentDie Sonnenenergie wird für Verbraucher immer attraktiver