Werbung Bluetector baut erste Anlage zur Gülle-Aufbereitung bei Landwirt in Deutschland Bioenergie Technik 30. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein Landwirtschaftsbetrieb in Niedersachsen mit Sauenhaltung, Legehennen in Bodenhaltung und Biogasanlage errichtet eine BlueBox Ultra zur Gülleaufbereitung vom Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector. (WK-intern) – Die Anlage von Bluetector soll täglich bis zu 100 Kubikmeter Gülle und Gärreste behandeln. Die BlueBox Ultra ist speziell für die biologische Aufbereitung von Gülle und Gärresten entwickelt worden und funktioniert genau gleich wie eine kommunale Kläranlage. Die Gülle wird im Bioreaktor der BlueBox Ultra in Wasser umgewandelt, welches nur noch Spuren von Stickstoff und Phosphor enthält und somit ideal für die Bewässerung ist. Da der Stickstoff und Phosphor fast vollständig entfernt werden, sind nur noch sehr kleine Ausbringungsflächen benötigt. Durch die BlueBox Ultra entfällt der Zwang von teuren und umweltschädlichen Gülle-Transporten, wo Gülle teilweise über hunderte von Kilometern transportiert werden muss. “Ich will keine kostspieligen Gülle-Transporte mehr durchführen müssen”, erklärt Landwirt Jörn Ahlers, der in Niedersachsen einen Hof mit Biogasanlage betreibt. “Ich bin von der Technik und der Benutzerfreundlichkeit der BlueBox überzeugt und zuversichtlich, dass die Anlage noch dieses Jahr auf meinem Hof in Betrieb gehen wird.” “In den vergangenen Monaten haben wir unsere bahnbrechende Gülle-Lösung vielen Landwirten und Betreibern von Biogasanlagen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern vorgestellt. Der Verkauf der ersten Gülle-Aufbereitungsanlage in Deutschland ist für uns natürlich ein wichtiger Meilenstein”, meint David Din, Geschäftsführer von Bluetector. “Unsere BlueBox ermöglicht den Landwirten, ihre Gülle mit einem kostengünstigen Bioreaktor in Wasser zu verwandeln, ohne dass dazu teure und wartungsintensive Verfahren wie Umkehrosmosen oder Zentrifugen notwendig sind.” PM: Bluetector AG PB: Jörn Ahlers (links) und David Din (rechts) vor einer Demonstrationsanlage der BlueBox in der Schweiz Weitere Beiträge:THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestät...Erfolg für mehr Nachhaltigkeit – PFISTERER erhält Silber-Status in der Bewertung von EcoVadisSchifffahrt findet einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe