Werbung windtest grevenbroich stellt auf der WindEnergy Hamburg aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vom 25. bis zum 28. September präsentiert die windtest grevenbroich gmbh auf der Windleitmesse WindEnergy Hamburg in Halle A1 an Stand 433 ihre Dienstleistungen. (WK-intern) – Drei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt des Messeauftritts: die Bestimmung elektrischer Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, die wachsende Bedeutung des französischen Marktes und das 20-jährige Bestehen des Testfeldes für Windenergieanlagen in Grevenbroich. Mit FRT-Containern die Netzverträglichkeit prüfen Die zunehmend dezentrale Energieerzeugung stellt Anlagenhersteller und Netzbetreiber vor große Herausforderungen. windtest grevenbroich bestimmt im Auftrag von Herstellern sowie Anlagen- und Netzbetreibern die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen am Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetz. Dazu verfügt das Unternehmen unter anderem über mehrere Prüfcontainer für Fault-Ride-Through-Tests (FRT). Um der großen Nachfrage mit zusätzlichen Anforderungen im Überspannungsbereich (Over Voltage Ride Through, OVRT) gerecht werden zu können, hat windtest grevenbroich erst im Juni den Kaufvertrag für einen weiteren FRT-Container abgeschlossen. „Die Bereitstellung von Systemdienstleistungen wie der dynamischen Netzstützung wird mit der wachsenden Zahl an räumlich verteilten Erzeugungseinheiten immer wichtiger“, sagt Michael Brand, Gruppenleiter Netzintegration bei windtest grevenbroich. In seinem Vortrag „Dynamische Netzstützung – Ein Beitrag für eine stabile Energieversorgung“ stellt er am Donnerstag, den 27. September um 17 Uhr auf dem Speaker‘s Corner der WindEnergy Hamburg die Anforderungen der Richtlinien, Prüfequipment und Praxisbeispiele vor. Französischer Markt gewinnt an Bedeutung Mit mehr als 5.000 realisierten Projekten rund um den Globus agiert windtest grevenbroich bereits seit Jahren international. 2015 hat das Unternehmen mit windtest north-america inc. eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet. In einem nächsten Schritt rückt das Unternehmen nun den französischen Markt vermehrt in den Fokus. „Von unserer internationalen Erfahrung kann der aufstrebende französische Markt nur profitieren“, sagt Elizabet Torres Castillo. Sie arbeitet seit 2008 bei windtest grevenbroich und ist seit April als Agentin für das Unternehmen in La Ciotat, in der Nähe von Marseille. Die Diplom-Geografin ist Expertin unter anderem für Standortanalysen und Windpotenzialmessungen mit LiDAR (Light Detection And Ranging) und steht als Ansprechpartnerin direkt in Frankreich zur Verfügung. Testfeld für Windenergieanlagen feiert 20-jähriges Jubiläum Die WindEnergy Hamburg nutzt windtest grevenbroich aber nicht nur, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Messeauftritt steht auch im Zeichen von 20 Jahren Testfeldbetrieb. Denn am 1. Juni 1998 hat windtest grevenbroich mit dem Protoyp DeWind D4 die erste Windenergieanlage auf dem Testfeld südlich von Grevenbroich in Betrieb genommen. Seitdem hat der Messdienstleister insgesamt 16 Prototypen hochmoderner Windenergieanlagen auf der Neurather Höhe errichtet, getestet und vermessen. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet windtest grevenbroich am Mittwoch, den 26. September ab 17 Uhr eine Standparty. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei einem kleinen Snack und einem Getränk über die Expertise des Unternehmens, gewonnen unter anderem aus 20 Jahren Testfeldbetrieb, zu informieren. Die windtest grevenbroich gmbh Seit 1996 bietet die windtest grevenbroich gmbh vielfältige Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien an. Dazu gehören Vermessungen in den Bereichen Leistung, Lasten, elektrische Eigenschaften und Schall genauso wie Standortbewertungen hinsichtlich Standortgüte, Wind, Ertrag oder Schattenwurf. Die Mitarbeiter von windtest grevenbroich beraten Entwickler, Projektierer, Banken sowie Versicherungen, wirken in nationalen und internationalen Norm-Arbeitskreisen sowie Arbeitsgruppen mit und sind federführend in der Unternehmenskooperation MEASNET. windtest grevenbroich betreibt mehrere eigene Testfelder, hat in den letzten 20 Jahren weltweit über 5.000 Projekte abgeschlossen und seit Anfang 2015 eine Tochtergesellschaft in den USA. PM: windtest grevenbroich gmbh PB: Testfeld_windtest-grevenbroich Weitere Beiträge:Infrastrukturfond kauft 16,4 MW-Windenergieprojekt von BayWa r.e.Siemens & Van Oord bauen gemeinsam 62-MW-Windanlagen vor Großbritanniens KüsteGreen Crowding unterstützt Finanzierung von Kite Windpark