Werbung Lausitz: Lesung in vom Tagebau bedrohtem Wald Ökologie 30. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Teilnehmer nehmen fünf Kilometer Umweg in Kauf (WK-intern) – Taubendorf, 29.04.2018. In einem von Enteignung bedrohten Wald im Vorfeld des Braunkohletagebaus Jänschwalde veranstaltete der Umweltverband GRÜNE LIGA heute eine Lesung mit dem Lausitzer Schriftsteller Udo Tiffert. „Nachdenken über die Lausitz muss mehr sein, als Wirtschaftsperspektiven zu diskutieren. Udo Tifferts Lausitz-Geschichten passen deshalb perfekt an diesen Ort, wo eine überholte Form der Energiegewinnung noch immer das Lebensumfeld der Menschen zerstören soll.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA. Die Gäste der Lesung mussten mehr als 5 Kilometer Umweg in Kauf nehmen, um zum Veranstaltungsort zu gelangen, weil die LEAG die Nutzung des wenige hundert Meter kurzen direkten Weges seit Jahresanfang untersagt hat. „Wir lassen wir uns nicht von unserem Vorhaben abbringen, regelmäßig mit Veranstaltungen auf dem bedrohten Waldgrundstück präsent zu sein. Wir haben eine Radtour und einen Shuttleverkehr angeboten. So haben die Teilnehmer auf dem Weg zur Lesung auch eindrücklich gesehen, wie sich der Tagebau auf Taubendorf zu frisst.“ erklärt Schuster. Weitere Veranstaltungen sind bereits angekündigt: Am 24. Juni führt die Kirchengemeinde Region Guben einen Gottesdienst zur Bewahrung der Schöpfung in Taubendorf durch, am 2. September gibt es auf dem bedrohten Waldstück klassische Musik. Die LEAG plant, das Waldgrundstück der Familie Gebke zur Versorgung des besonders klimaschädlichen Kraftwerkes Jänschwalde abzubaggern und den Tagebau bis auf wenige Meter an das Dorf Taubendorf heranzuführen. Im Oktober 2017 gaben die Grundeigentümer bekannt, den Wald nicht an die LEAG zu verkaufen. Eine Verkleinerung des Abbaugebietes fordert auch die Gemeinde Schenkendöbern in einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss. Das Heranrücken des Tagebaues bis direkt vor Taubendorf würde die Wirkung der Grundwasserabsenkung auf die bereits geschädigten Seen der Region drastisch weiter verschärfen. PM: GRÜNE LIGA Pressebild: Lesung in vom Tagebau bedrohtem Wald Weitere Beiträge:Protest gegen Beteiligungs-Simulation der Atommüll-KommissionRahmen für Bioenergie im EEG jetzt nachbessern!Über Pilze lassen sich biobasierte, CO2-neutrale Basischemikalien herstellen