Werbung MidAmerican Energy beauftragt SGRE mit dem Wind XI Projekt und einer Leistung von 77 MW Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201818. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa sichert sich US-Windauftrag von MidAmerican mit einer Leistung von 77 Megawatt 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 und weitere fünf SWT-2.3-108 bestellt Windpark ist Teil von MidAmericans „Wind XI Projekt“ und beinhaltet Option auf Erweiterung mit bis zu 5 zusätzlichen SWT-2.625-120 Windenergieanlagen und Gesamtleistung von 90 Megawatt Rotorblätter, Maschinenhäuser und Naben in US-Werken in Iowa und Kansas gefertigt (WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy hat von MidAmerican Energy einen Auftrag zur der Lieferung von Onshore-Windenergieanlagen für einen US-Projekt erhalten. Das Unternehmen wird zunächst 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 sowie fünf SWT-2.3-108 mit einer Gesamtleistung von 77 Megawatt (MW) liefern. Der Auftrag beinhaltet die Option den Park mit bis zu fünf weiteren SWT-2.625-120 auf eine Gesamtleistung von 90 MW zu erweitern. Das Projekt soll bis Dezember 2018 ans Netz gehen. Die Rotorblätter wird Siemens Gamesa in Fort Madison, Iowa, herstellen. Die Maschinenhäuser und Naben liefert das Werk Hutchinson, Kansas. Im Rahmen dieses Projektes schloss der Betreiber auch einen Service- und Wartungsvertrag mit fünf Jahren Laufzeit ab. Seit 2008 sind Siemens Gamesa und MidAmerican Energy Partner. Gemeinsam realisierten beide Unternehmen bis heute in den USA Onshore-Windprojekte mit über 2,6 Gigawatt Gesamtleistung. „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit MidAmerican Energy fortzusetzen und gleichzeitig einen Beitrag zu sauberen Energieversorgung hier vor Ort zu leisten“, sagte José Antonio Miranda, CEO Onshore Americas bei Siemens Gamesa Renewable Energy. „Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie Windenergie gleichzeitig als Motor für lokale Beschäftigung und für eine ökologische Nachhaltigkeit wirkt.“ MidAmerican Energy kündigte sein Projekt Wind XI bereits 2016 an: Dieses 3,6-Milliarden-Dollar-Vorhaben für Windparks in den USA soll bis zum Jahr 2019 fertiggestellt sein. Dann speisen Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.000 Megawatt sauberen Strom ins Netz erreichen und versorgen mehr als 840.000 Haushalte in Iowa. Insgesamt hat Siemens Gamesa in den USA Windenergieanlagen für mehr als 150 Projekte mit einer Leistung von fast 18 GW Installiert. Die Flotte liefert genügend Energie, um über fünf Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in den USA mit Produktionsstandorten, Service-Stützpunkten und Büros. PM: Siemens Gamesa Pressebild: MidAmerican Energy beauftragt SGRE mit dem Wind XI Projekt und einer Leistung von 77 MW Weitere Beiträge:Probebetrieb am Hydrogen Lab / Wasserstoff-Labor in Bremerhaven startetDeutsche WindGuard Dienstleistungsanbieter der Windenergiebranche erhält neue FührungNeue Lieferpartner für größtes Windenergie-Handelsportal