Werbung NAM70 Challenge: Wachstumsunternehmen im Bereich der Energiewende sind herausgefordert Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die NAM70 Challenge soll innovativen Lösungen bei Großprojekten zur Energiespeicherung zum Durchbruch verhelfen (WK-intern) – Der niederländische Energieversorger NAM (Nederlandse Aardolie Maatschappij B.V.) möchte die Energiewende weiter vorantreiben und hat die NAM70 Challenge initiiert. Internationale Wachstumsunternehmen (auch bekannt als Scale-ups), die an innovativen Lösungen zur Speicherung nachhaltig gewonnener Energie arbeiten, sind aufgerufen, teilzunehmen. Der Wettbewerb startet am 22. Januar 2018, Wachstumsunternehmen können sich bis zum 16. März online auf der Website www.nam70challenge.com registrieren und ihre Ideen und Projekte einreichen. Für die Finalrunde werden drei der vielversprechendsten Ideen nominiert. Die Unternehmen haben dann die Möglichkeit mit den Experten und Spezialisten von NAM an ihren Ideen weiterzuarbeiten und auf die Infrastruktur und Technik des Energieversorgers zuzugreifen. Der Gewinner bekommt eine finanzielle Förderung und schließt einen Kundenvertrag mit NAM ab, um sein Projekt umzusetzen. NAM hofft, die Energiewende mit der Sieger-Innovation weiter zu beschleunigen. Bei der Auswahl der Teilnehmer für die Finalrunde legt die Jury ein besonderes Augenmerk auf die operative Phase des Projektes, das Potenzial der Energiespeicherung und die maximal mögliche Speicherzeit der Energie gelegt. Großprojekte zur Speicherung von nachhaltig gewonnener Energie sind eine enorme Herausforderung Die Energieversorgung muss jederzeit zuverlässig und langfristig verfügbar sein. Dies ist für die Gesellschaft und eine funktionierende Wirtschaft ein unabdingbarer Faktor. Eine der großen Herausforderungen ist dabei die Versorgungssicherheit. Es braucht Speicherlösungen, die überschüssige Energie in großen Mengen speichern können, wenn eine Überversorgung im Netz besteht. Im Sommer übersteigt die Strommenge aus nachhaltig gewonnener Energie im Versorgungsnetz in der Regel den tatsächlichen Bedarf, während im Winter die Nachfrage viel höher ist. NAM nimmt eine Führungsrolle in der Energiewende ein „NAM’s Ziel ist es, die Energiewende bestmöglich und umfassend zu unterstützen. Als größter Gasanbieter in den Niederlanden möchten wir hier eine Führungsrolle einnehmen. Um das Ziel der nachhaltigen Energiegewinnung schneller zu erreichen, müssen wir allerdings zusammenarbeiten. Nur so gelingt es uns, die Vielzahl unserer nachhaltigen Innovationen im Zusammenspiel mit der Umwelt zu realisieren. Wir hoffen, dass die NAM70 Challenge dabei helfen wird, gemeinsam an einer großen Speicherlösung für nachhaltige Energie zu arbeiten und dabei die besten Ideen und Innovationen aus den Niederlanden und weltweit nutzen zu können“, sagt NAM-Chef Gerald Schotman. Den 70. Geburtstag des niederländischen Gasunternehmens sieht Schotman als gute Gelegenheit einen weiteren Akzent zu setzen und die Energiewende weiter zu forcieren. Über NAM (Nederlandse Aardolie Maatschappij B.V.) NAM stellt in den Niederlanden ein Drittel der Energie zur Verfügung, die an einem Tag genutzt wird. Mitte des letzten Jahrhunderts war NAM erfolgreich an der Energiewende von Kohle zu Erdgas beteiligt. Diese Energiewende hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis 2050 wurde eingeleitet, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Anteil an nachhaltig gewonnener Energie nimmt in den Niederlanden momentan zu, allerdings wird die Energie erst zu 7 Prozent aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen. Dank der Vereinbarungen des niederländischen Energieabkommens wird dieser Anteil in den nächsten fünf Jahren auf 16 Prozent steigen. PM: NAM Weitere Beiträge:ebm-papst: "Druckstabile Axialventilatoren für Wärmepumpen - FlowGrid verbessert Geräuschverhalten"Stadtwerke-Kooperation Trianel verdoppelt JahresergebnisRösler: E-Energy beschleunigt den Umbau der Energieversorgung