Werbung




GE Vernova und YTL PowerSeraya starten Machbarkeitsstudie zur CO2-Abscheidung

PB: PowerSeraya Power Station, Singapore / Image credit: YTLS
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die von der singapurischen Energiemarktaufsichtsbehörde bewilligte Machbarkeitsstudie untersucht die Abscheidung von mindestens 90 Prozent der Kohlendioxidemissionen im geplanten 600-MW-Kraftwerk der H-Klasse von YTL PowerSeraya Pte Limited mit einer GE Vernova 9HA.01-Gasturbine.

(WK-intern) – Dies ist die erste Studie zur CO2-Abscheidung nach der Verbrennung für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke der H-Klasse in Singapur durch GE Vernova.

GE Vernova leitet die Studie als Integrator eines GuD-Kraftwerks mit CO2-Abscheidung nach der Verbrennung.

SINGAPUR – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) und YTLPowerSeraya Pte Limited („YTLPS“) gaben heute die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bei einer Machbarkeitsstudie („Studie“) bekannt, um die Senkung der CO2-Emissionen von YTLPS zu analysieren. H-Klasse-GuD-Kraftwerk (GuD) auf Jurong Island, Singapur.

Nach der Ausschreibung eines Förderprogramms für die CO2-Abscheidung und -Speicherung im Energiesektor durch die singapurische Energiemarktaufsicht (EMA) im Oktober 2024, in dem die Energiewirtschaft aufgefordert wurde, potenzielle CO2-Abscheidungslösungen im Rahmen der Energiewende Singapurs hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu untersuchen, hat die EMA am 14. Juli 2025 fünf Projekte ausgewählt. Darunter wurde der Vorschlag von YTLPS für eine Studie zur CO2-Abscheidung nach der Verbrennung erfolgreich für eine Kofinanzierung ausgewählt.

Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Nachrüstung des H-Klasse-GuD-Kraftwerks von YTLPS mit einer Technologie, die mindestens 90 Prozent der Kohlendioxidemissionen (CO2) des Kraftwerks abscheiden kann. GE Vernova wird sich bei der Studie mit seiner ausgewiesenen Expertise auf die nahtlose Integration des H-Klasse-GuD-Kraftwerks mit der CO2-Abscheidung nach der Verbrennung konzentrieren, unterstützt durch drei wichtige technische Lösungen:

Abgasrückführung (EGR);
Dampfintegration;
und Steuerungsintegration

Im Vergleich zu herkömmlichen, nachträglich installierten CO2-Abscheidungslösungen ermöglicht die fortschrittliche Systemintegration von GE Vernova mit EGR-Technologie einen effizienteren und kostengünstigeren Betrieb eines Gaskraftwerks mit CO2-Abscheidungslösungen nach der Verbrennung. Dies reduziert die Gesamtanlagengröße sowie die Gesamtinvestitions- und Betriebskosten und steigert gleichzeitig die Gesamtleistung der integrierten Anlage.

„Wir freuen uns sehr, dass die EMA unser 600-MW-Kombikraftwerk der H-Klasse mit der Untersuchung der Integration der CO2-Abscheidung nach der Verbrennung beauftragt hat. Unsere Teilnahme an der von GE Vernova geleiteten Studie unterstreicht unser Engagement für die Beschleunigung fortschrittlicher Lösungen zur potenziellen Nachrüstung unseres Kraftwerks, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen – ein wichtiger Schritt zur Erzeugung nachhaltigerer Energie für Singapur und unsere Gemeinden“, sagte John Ng, CEO von YTLPS.

„Die erste CO2-Abscheidungsstudie von GE Vernova in Singapur schlägt erhebliche Verbesserungen vor, die den geplanten CO2-Abscheidungsprozess optimieren und dessen Auswirkungen auf Leistung, Leistung und Kosten der Kraftwerke reduzieren sollen“, sagte Ramesh Singaram, Präsident und CEO des Gaskraftwerksgeschäfts von GE Vernova im asiatisch-pazifischen Raum. „GE Vernova wird die umfassende Integration der Studie leiten, mit dem Ziel, die Netto-CO2-Emissionen des Kraftwerks zu senken. Wir setzen uns weiterhin für die Förderung der Energieziele der Region ein und arbeiten eng mit den Akteuren der CO2-Abscheidung zusammen, um die Dekarbonisierungsbemühungen von YTL PowerSeraya zu unterstützen.“

Die Ankündigung der CO2-Abscheidungsstudie nach der Verbrennung erfolgte am Rande der Singapore International Energy Week. Dieser jüngste Meilenstein folgt auf weitere wichtige Ankündigungen von GE Vernova, darunter die Auswahl des innovativen Net Zero Teesside (NZT) Power-Projekts, das voraussichtlich das weltweit erste gasbefeuerte Kraftwerk mit integrierter CO2-Abscheidung im kommerziellen Maßstab sein wird, sowie die Bestellung der GuD-Anlage von GE Vernova zur Stromversorgung des YTLPS-GuD-Kraftwerks auf Jurong Island, Singapur. Das Kraftwerk soll von einer 9HA.01-Gasturbine, einer STF-A650-Dampfturbine, einem W88-Generator und einem Dreidruck-Abhitzedampferzeuger (HRSG) mit Zwischenüberhitzung angetrieben werden.


GE Vernova and YTL PowerSeraya kick off Post-Combustion Carbon Capture Feasibility Study in Singapore

The Feasibility Study, which was granted by Singapore’s Energy Market Authority aims to explore the capture of at least 90 percent of carbon dioxide emissions at YTL PowerSeraya Pte Limited’s to be constructed 600 MW H-Class power plant using GE Vernova 9HA.01 Gas Turbine

This marks the first-of-its-kind Post-Combustion Carbon Capture assessment for H-class Combined Cycle Gas Turbine plants in Singapore by GE Vernova

GE Vernova will lead the study as an integrator of CCGT plant with a post-combustion carbon capture plant

SINGAPORE  – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) and YTLPowerSeraya Pte Limited (“YTLPS”) announced today the collaboration of the two companies on a feasibility study (“Study”) to analyze the lowering of carbon emissions of YTLPS’ H-Class Combined Cycle Gas Turbine (CCGT) plant on Jurong Island, Singapore.

Following the launch of a Power Sector Carbon Capture and Storage Grant Call by Singapore’s Energy Market Authority (“EMA”), in October 2024, which invited the power industry to explore potential carbon capture solutions as part of Singapore’s energy transition towards a low-carbon future, the EMA has selected five projects on 14 July 2025. Among these, YTLPS’ Post-Combustion Carbon Capture Study proposal was successfully selected to receive co-funding.

The Study is focused on retrofitting YTLPS’ H-Class CCGT with technology capable of capturing at least 90 percent of the plant’s carbon dioxide (CO2) emissions. With its proven expertise, GE Vernova will focus the Study on the seamless integration of the H-Class CCGT plant with post-combustion carbon capture technology, supported by three key technical solutions:

Exhaust Gas Recirculation (“EGR”);
Steam integration;
andControls integration

In comparison to traditional bolt-on post-combustion carbon capture solutions, the proposed GE Vernova’s advanced system integration with EGR technology allows a gas power plant with post-combustion carbon capture solutions to operate more efficiently and cost-effectively which reduces overall plant size, overall CAPEX and OPEX whilst also boosting overall integrated plant performance.

“We are enthusiastic that EMA awarded our 600 MW H-Class Combined Cycle Power Plant to study the integration of post-combustion carbon capture. Our participation in the GE Vernova-led study underscores our dedication to accelerating advanced solutions to potentially retrofit our power plant to achieve net zero emission, a vital step towards producing more sustainable energy for Singapore and our communities,” said John Ng, CEO of YTLPS.

“GE Vernova’s first-of-its-kind carbon capture assessment in Singapore proposes significant enhancements aimed at improving the proposed carbon capture process and reducing its impact on the power plants’ output, performance, and costs,” said Ramesh Singaram, President & CEO of GE Vernova’s Gas Power business in Asia Pacific region. “GE Vernova will lead the full-scale integration of the study with the ultimate goal of lowering the net carbon emissions of the power plant. We remain committed to supporting the advancement of the region’s energy goals, working alongside carbon capture players to support YTL PowerSeraya’s decarbonization efforts.”

The announcement for the post-combustion carbon capture study was made at the sidelines of Singapore International Energy Week. This recent milestone follows other significant announcements for GE Vernova, including the selection for the innovative Net Zero Teesside (NZT) Power project, expected to be the world’s first gas-fired plant integrated with a carbon capture plant at commercial scale, and the order of GE Vernova’s combined cycle equipment to power YTLPS CCGT on Jurong Island, Singapore. The plant is expected to be powered by a 9HA.01 gas turbine, an STF-A650 steam turbine, a W88 generator, and a triple pressure with reheat Heat Recovery Steam Generator (HRSG).

PR: GE Vernova

PB: PowerSeraya Power Station, Singapore / Image credit: YTLS








Top