Werbung Iberdrola mit Rekordinvestitionen in Höhe von 9 Milliarden Euro Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wachstum in Großbritannien und den USA treibt Iberdrola zu Rekordinvestitionen in Höhe von 9 Milliarden Euro und steigert den Gewinn um 17 %. (WK-intern) – Die Investitionen von Iberdrola erreichen 9 Milliarden Euro, angetrieben durch ein Wachstum von 12 % im Bereich Netze Mehr als 60 % der Gesamtinvestitionen von Iberdrola fließen in das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Das Wachstum steht im Einklang mit dem Strategieplan 2025–2028 des Unternehmens. Die regulierte Vermögensbasis im Bereich Netze hat 49,3 Milliarden Euro erreicht. Die Kapazität erneuerbarer Energien ist in den letzten 12 Monaten um 2.000 MW gestiegen. 5,3 Milliarden Euro Nettogewinn, ein Plus von 17 % ohne Kapitalgewinne EBITDA erreicht 12,4 Milliarden Euro, angetrieben durch starkes Wachstum im Bereich Netze Der Betriebsgewinn im Bereich Netze steigt dank der starken Performance in Großbritannien und den USA um 26 %. Das EBITDA im Bereich Erneuerbare Energien und Einzelhandel sinkt um 11 % ohne Berücksichtigung von Kapitalgewinnen aufgrund von Veräußerungen in Mexiko und höheren Servicekosten auf der Iberischen Halbinsel. Stärkere Finanzleistung: Die Nettoverschuldung von Iberdrola verbessert sich um 3,2 Milliarden Euro auf 48,5 Milliarden Euro Der Cashflow steigt um 10 % auf 9,7 Mrd. € aufgrund des starken Wachstums im Bereich Netze. Vermögensumwandlungen und strategische Allianzen belaufen sich auf insgesamt 8 Mrd. €. Die Liquidität von über 23 Mrd. € reicht aus, um den Finanzierungsbedarf für 25 Monate zu decken. Rekord-Zwischendividende von 0,25 € pro Aktie, ein Anstieg um 8,2 % Iberdrola verbessert Ausblick für 2025: Bereinigter Nettogewinn von 6,6 Mrd. Selbst ohne die bereits erwirtschafteten 389 Millionen Euro für Netzkosten in den USA wird der Nettogewinn 6,2 Milliarden Euro übersteigen. Stellungnahme von Ignacio Galán, Executive Chairman von Iberdrola, zu den Ergebnissen: „Dank höherer Investitionen in Großbritannien und den USA haben unsere Netzwerke ihre Betriebsergebnisse und ihren Cashflow verbessert, sodass wir unsere Prognose für 2025 auf 6,6 Milliarden Euro mit einem zweistelligen Wachstum anheben und eine Zwischendividende von 0,25 Euro pro Aktie ausschütten können, während wir unsere Finanzkraft weiter stärken.“ Höhepunkte des Berichtzeitraums Spanisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infografia.pdf Englisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infograph.pdf Portugiesisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infografico.pdf Nachhaltigkeitsfahrplan Spanisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infografia-sostenibilidad.pdf Englisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infograph-sustainability.pdf Portugiesisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5498837/PR259M-infografico-sustentabilidade.pdf 9M2025 Ergebnispräsentationsunterlagen Ergebnispräsentation Spanisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/resultados-259M.pdf Englisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/results-259M.pdf Broschüre Spanisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/informe-259M.pdf Englisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/report-259M.pdf Q&A Ergebnisse Spanisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/QA-presentacion-de-resultados-259M.mp3 Englisch https://www.iberdrola.com/documents/20125/5495484/QA-results-presentation-259M.mp3 Über Iberdrola Iberdrola, Europas größter Energieversorger nach Marktkapitalisierung und einer der drei größten Energiekonzerne der Welt, ist führend im Bereich der erneuerbaren Energien und steht an der Spitze der Energiewende hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Die Gruppe versorgt fast 100 Millionen Menschen in Dutzenden Ländern mit Energie. Iberdrola konzentriert sich auf erneuerbare Energien, intelligente Netze und vernetzte Lösungen für seine Kunden. Zu den wichtigsten Märkten gehören Europa (Spanien, Vereinigtes Königreich, Portugal, Frankreich, Deutschland, Italien und Griechenland), die Vereinigten Staaten, Brasilien, Mexiko und Australien. Das Unternehmen ist auch in Wachstumsmärkten wie Japan, Taiwan, Irland, Schweden und Polen vertreten. Das Unternehmen hat über 40.600 Mitarbeiter und Vermögenswerte von mehr als 154,6 Mrd. EUR. Iberdrola erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 54 Mrd. EUR, einen Nettogewinn von über 4,34 Mrd. EUR und zahlte 7,5 Milliarden EUR an Steuerabgaben in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig war. Weltweit unterstützt Iberdrola 400.000 Arbeitsplätze in seiner Lieferkette mit einem Beschaffungsvolumen von 17,8 Milliarden Euro im Jahr 2022. Als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel hat Iberdrola in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 130 Mrd. EUR in den Aufbau eines nachhaltigen Energiemodells investiert, das auf soliden Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätzen (ESG) beruht. PM: Iberdrola Weitere Beiträge:Ausschreibungen bestimmen künftig die Förderhöhe für Ökostrom.Hohes Potenzial für Bürgerwindbeteiligungen vor allem in BayernGerman Pellets gründet Tochtergesellschaft in Italien