Werbung




Erstes Offshore-Exportkabel am Inch Cape verlegt

PB: Das erste der beiden 85 Kilometer langen Offshore-Exportkabel des Offshore-Windparks Inch Cape wurde erfolgreich vor der Ostküste Schottlands verlegt.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das erste der beiden 85 Kilometer langen Offshore-Exportkabel des Offshore-Windparks Inch Cape wurde erfolgreich vor der Ostküste Schottlands verlegt.

(WK-intern) – Das dreiphasige 220-kV-Exportkabel wurde von Enshore Subsea in drei 28 Kilometer langen Abschnitten mit dem Kabelverlegeschiff CMOS Installer vom Hafen von Blyth aus verlegt.

Nach der Inbetriebnahme wird es Strom vom 1,1-Gigawatt-Windpark zum neuen, im Bau befindlichen Umspannwerk des Projekts in Cockenzie, East Lothian, übertragen.

Das Kabel benötigte zwei Offshore-Verbindungsstücke, die mit North Sea Giant hergestellt wurden und in Kürze im Meeresboden vergraben werden.

John Hill, Projektleiter von Inch Cape, sagte: „Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieses Projekts, das die entscheidende Verbindung zwischen den Offshore- und Onshore-Umspannwerken darstellt. Das Team von Inch Cape und unsere Zulieferer, darunter Orient Cable und Enshore Subsea, haben hervorragende Arbeit geleistet. Dieser Erfolg zeugt von der Dynamik, die Inch Cape seit dem Frühsommer entwickelt hat, und von der Konzentration des Teams auf die erfolgreiche Erreichung wichtiger Meilensteine.“

Pierre Boyde, CEO von Enshore Subsea, sagte: „Die Installation des ersten Exportkabels ist ein wichtiger Schritt für das Inch Cape-Projekt. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und konzentrieren uns weiterhin darauf, die sichere und effiziente Durchführung der bevorstehenden Arbeiten zu unterstützen.“

Das von Ningbo Orient Wires & Cables Co. Ltd (Orient Cable) hergestellte, 2000 mm² starke Kabel gehört zu den größten AC-Exportkabeln der Welt. Das zweite 85 Kilometer lange Exportkabel wird ebenfalls von Enshore Subsea in drei 28 Kilometer langen Abschnitten im Rahmen einer späteren Kampagne im Jahr 2026 verlegt.

Inch Cape befindet sich in der Offshore-Bauphase. Sowohl die Offshore-Umspannplattform als auch das erste Exportkabel wurden installiert und der erste XXL-Monopile an den Hafen von Leith geliefert. Im nächsten Jahr werden die Monopile- und Jacket-Fundamente des Projekts installiert, die erste von 72 Vestas-15-MW-Turbinen installiert und das Onshore-Umspannwerk fertiggestellt.

Das Projekt ist auf Kurs für die erste Inbetriebnahme Ende 2026 und den vollständigen kommerziellen Betrieb im Jahr 2027.

Inch Cape ist ein Joint Venture von ESB und Red Rock Renewables, das zu gleichen Teilen zu gleichen Teilen besteht. Nach Fertigstellung wird das Projekt jährlich fast 5 Terawattstunden (TWh) Energie erzeugen – genug, um die Hälfte der schottischen Haushalte mit Strom zu versorgen.


First offshore export cable installed at Inch Cape

The first of Inch Cape Offshore Wind Farm’s two 85-kilometre offshore export cables has been successfully installed off the east coast of Scotland.

The 220 kV, three-phase export cable was installed in three 28-kilometre sections by Enshore Subsea using the CMOS Installer cable lay vessel operating from the Port of Blyth. Once operational, it will transmit power from the 1.1 gigawatt (GW) wind farm to the project’s new onshore substation under construction at Cockenzie, East Lothian

The cable required two offshore joints which were completed using North Sea Giant and will shortly be buried in the seabed.

John Hill, Inch Cape Project Director said: “We are delighted with the completion of this scope which is the critical link between the offshore and onshore substations, with great work by the Inch Cape team and our supply partners, including Orient Cable and Enshore Subsea. This achievement is testament to the momentum Inch Cape has gathered since early summer, and to the team’s focus on the successful delivery of key milestones.”

Pierre Boyde, Enshore Subsea CEO, said: “The installation of the first export cable is an important step for the Inch Cape project. We appreciate the collaboration with our partners and remain focused on supporting the safe and efficient delivery of the work ahead.”

Manufactured by Ningbo Orient Wires & Cables Co. Ltd (Orient Cable), the 2000mm² cable is among the largest AC export cables in the world. The second 85-kilometre export cable will also be installed by Enshore Subsea in three 28-kilometre sections during a later campaign in 2026.

Inch Cape is well into its offshore construction phase with both the offshore substation platform and the first export cable installed, and the first of its XXL monopiles delivered to the Port of Leith. Next year will see the project’s monopile and jacket foundations installed along with the first of 72 Vestas 15MW turbines and the completion of the onshore substation.

The project is on track for first power in late-2026 and full commercial operations in 2027.

Inch Cape is owned in a 50/50 equal joint venture by ESB and Red Rock Renewables, and once complete will generate almost 5 terawatt hours (TWh) of energy each year or enough to power half of the homes in Scotland.

PR: Inch Cape Wind

PB: Das erste der beiden 85 Kilometer langen Offshore-Exportkabel des Offshore-Windparks Inch Cape wurde erfolgreich vor der Ostküste Schottlands verlegt / ©: Inch Cape Wind








Top