Werbung IAA Mobility: Bundeskanzler Friedrich Merz bei MAHLE Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Dienstag im Rahmen der Eröffnung der IAA Mobility in München den Automobilzulieferer MAHLE. (WK-intern) – CEO Arnd Franz präsentierte ein hocheffizientes Range Extender System für batterieelektrische Fahrzeuge. Es besteht aus einem besonders kompakten Hochvoltgenerator, der ohne Seltene Erden auskommt, und einem kleinen effizienten Verbrennungsmotor. Das System verlängert die Leistung der Hochvolt-Batterie eines E-Fahrzeugs und ermöglicht mit nur einer Batterieladung Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern. Mit Blick auf die CO2-Regulierung in Europa betonte Franz, dass der Weg zur Technologievielfalt auch in Europa geebnet werden müsse. „Wir brauchen Freiraum für Ideen, Freiraum für den Wettbewerb der Technologien“, sagte er. Bundeskanzler Merz zeigte sich begeistert von der Range Extender-Technologie. Er wolle sich dafür einsetzen, dass Technologien von deutschen Unternehmen in Europa auf die Straße kommen. Die Politik gebe das Ziel vor: Klimaneutralität. Den Weg dorthin müssten die Ingenieure bestimmen, nicht die Politik, sagte Merz. Neben Produkten für rein batterieelektrische Fahrzeuge setzt MAHLE gezielt auf fortschrittliche Reichweitenverlängerer, um Kunden die Reichweitenangst zu nehmen und den Umstieg in die E-Mobilität zu erleichtern. Um Treibhausgase im Straßenverkehr schneller zu senken, plädiert der Konzern dafür, dass in Europa auch Range Extender und Hybridfahrzeuge sowie erneuerbare Kraftstoffe politisch ermöglicht werden. PM: MAHLE GmbH PB: (v.l.n.r.) Dr. Markus Söder (Ministerpräsident des Freistaates Bayern), Patrick Schnieder (Bundesminister für Verkehr), Bundeskanzler Friedrich Merz, MAHLE CEO Arnd Franz, VDA-Präsidentin Hildegard Müller und Katherina Reiche (Bundesministerin für Wirtschaft und Energie) / ©: MAHLE GmbH Weitere Beiträge:IGW startet Windkraft-Fotowettbewerb: Die Ästhetik der Windkraft im FokusMesse München kauft mit der CTT Moskau die fünftgrösste Baumaschinenmesse der WeltSchleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht stellt sich Fragen zur Energiepolitik