Werbung Neues Gasmotorenkraftwerk mit CO2-Rückgewinnung in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 8. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rolls-Royce, Landmark und ASCO nehmen Gasmotorenkraftwerk mit CO2-Rückgewinnung in Großbritannien in Betrieb (WK-intern) – Rolls-Royce, der Energiedienstleister Landmark und Kohlendioxid-Spezialist ASCO haben ein 10-Megawatt-Gasmotorenkraftwerk inklusive einer CO2-Rückgewinnungsanlage in Worksop in der Region East Midlands in Großbritannien in Betrieb genommen. Anlage erzeugt Strom, Wärme und verwertet Kohlendioxid Hochreines CO2 für Lebensmittelindustrie als zusätzliche Einnahmequelle Prototyp für Flexpower-Plus-Lösung von Landmark, Rolls-Royce und ASCO Die ersten Tankwagen mit aufbereitetem und verflüssigtem CO2 sind bereits vom dortigen Kraftwerk abgeholt und in der Lebensmittelindustrie für sprudelnde Getränke wie Bier oder Limonade eingesetzt worden. Das CO2 wird den Abgasen der mtu-Gasmotoren entnommen, von einer Rückgewinnungsanlage aufgefangen, aufbereitet und verflüssigt. Die Anlage wird bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr abscheiden. Das Kraftwerk speist Strom für rund 10.000 Haushalte in das Netz ein und trägt zur Sicherung seiner Stabilität bei. Die von den mtu-Blockheizkraftwerken gleichzeitig produzierte Wärme wird sowohl für die CO2-Rückgewinnung verwendet als auch für die Wärmeversorgung der Haushalte in der Umgebung. „Flexible Carbon-Capture-Gasmotorenkraftwerke sind gerade in Zeiten des Ausbaus erneuerbarer Energien eine wichtige und wirtschaftliche Technologie, um dezentral eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu verringern“, erklärt Michael Stipa, Senior Vice President Business Development and Product Management Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems. „Das Projekt in Worksop ist ein großartiges Beispiel für die zukünftige nachhaltige Energiewirtschaft und für eine erfolgreiche Partnerschaft unter Technologieunternehmen, die etwas bewegen wollen“. Rolls-Royce hat für das Kraftwerk sechs hocheffiziente Blockheizkraftwerke geliefert, die auf mtu-Gasmotoren der Baureihe 4000 L64FNER basieren und sorgt über einen Wartungsvertrag zehn Jahre lang für den zuverlässigen Betrieb der Anlage. ASCO Carbon Dioxide Ltd. ist für die CO2-Rückgewinnungs- und Aufbereitungsanlage verantwortlich und sorgt für die Gewinnung von hochreinem Kohlendioxid. Das in Großbritannien ansässige Stromerzeugungsunternehmen Landmark Power Holdings Ltd. hat das Kraftwerk entwickelt und betreibt es. Das Projekt ist ein Joint Venture mit Victory Hill, einer auf nachhaltige Energieinfrastrukturen spezialisierten Investmentgesellschaft. Mick Avison, Gründer und Geschäftsführer von Landmark Power Holdings sagt: „Wir sind stolz darauf, dass wir bei unserer Mission, den Klimawandel zu bekämpfen und saubere Energiepraktiken zu fördern, durch den Bau unserer Kraftwerke erhebliche Fortschritte machen und wir freuen uns sehr, Rolls-Royce und ASCO Carbon Dioxide als Partner auf diesem Weg zu haben.“ Die Anlage in Worksop ist ein erstes Projekt im Rahmen des FLEXPOWER PLUS™-Konzepts, das von Landmark Power Holdings entwickelt wurde und für die flexible Stromerzeugung mit mtu-Gasmotoren mit verbesserter Energieeffizienz und ASCO-CO2-Rückgewinnungstechnologie ausgelegt ist. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb skalierbarer Containerlösungen zur sauberen Strom- und Wärmegewinnung, die Kohlenstoffrückgewinnungstechnologien integrieren. „Das gewonnene CO2 ist eine zusätzliche Einnahmequelle und eine wertvolle Ressource für verschiedene Industrien, einschließlich Lebensmittelprodukten, synthetischen Kraftstoffen, nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) und mehr“, erklärt Ralph Spring, Managing Director von ASCO Carbon Dioxide Ltd. „Carbon Capture ist eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende und wird in den kommenden Jahren bei steigenden CO2-Emissions-Abgaben, regulatorischen Vorgaben und verpflichtenden Netto-Null-Klimazielen eine noch zentralere Rolle spielen“. Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt. Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen. Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69). * Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling. www.rolls-royce.com PM: Rolls-Royce PB: Rolls-Royce, Landmark und ASCO nehmen Gasmotorenkraftwerk mit CO2-Rückgewinnung in Großbritannien in Betrieb Weitere Beiträge:Schweden streicht Ziele für erneuerbare Energien, Großbritannien sollte folgenErweiterung der Atomfabrik LingenETG mit neuem Tool für Entwickler