Deutschland: Robert Habeck plant intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 23. Januar 2025 Werbung Deutschland plant ab 2025 die Umstellung auf dynamische Tarife und intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs (WK-intern) - Deutschland transformiert seinen Energiesektor mit dynamischen Stromtarifen und intelligenten Zählern im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende [1]. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Verbrauch zu modernisieren, Kosten zu senken und erneuerbare Energien durch die Verknüpfung von Preisen mit den Echtzeitmarktbedingungen besser zu integrieren. Intelligente Zähler, die bis 2032 analoge Geräte ersetzen sollen, versprechen präzise Abrechnungen und mehr Transparenz. Allerdings bleiben Herausforderungen wie hohe Kosten und die geringe Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Diese und weitere Herausforderungen werden von Energieversorgern im Rahmen der Verleihung
Sparanstrengungen im Alltag der Menschen bei Strom, Heizen und Verkehr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 23. Januar 202523. Januar 2025 Werbung Energiebarometer von Vattenfall: Menschen lassen beim Energiesparen nicht locker (WK-intern) - Der Höhepunkt der Energiekrise liegt etwa drei Jahre zurück – dennoch müssen viele Menschen in Deutschland an ihren Sparanstrengungen im Alltag festhalten. Das geht aus dem aktuellen Energiebarometer von Vattenfall hervor. Ein klimafreundlicher Lebenswandel genießt bei Verbraucher*innen hohe Priorität. Viele arbeiten im Alltag aktiv daran, ihr eigenes Leben zunehmend fossilfrei zu gestalten. Eine Herausforderung bleiben die wahrgenommenen hohen Kosten der Energiewende. Hier wünschen sich die Menschen auch Unterstützung von der Politik. (CO2-Steuer) Knapp drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der darauf folgenden Energiekrise lassen die Menschen in
Klimafinanzierung wird mit überschüssigem Geld durch Baerbocks Auswärtiges Amt auf 450 Millionen Euro aufgestockt Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 23. Januar 2025 Werbung Von EIB und Allianz Global Investors geschaffener Klimafonds für Schwellenländer erreicht endgültige Größe von 450 Millionen Euro Emerging Markets Climate Action Fund wird mit letztem Beitrag aus Deutschland auf 450 Millionen Euro aufgestockt. Fonds soll bis zu 7,5 Milliarden Euro für Klimaprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern mobilisieren. EMCAF von EIB und Allianz Global Investors im Jahr 2021 geschaffen. (WK-intern) - Ein von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und Allianz Global Investors (AllianzGI) geschaffener Fonds zur Förderung der Klimafinanzierung in Schwellenländern wurde mit einem letzten Beitrag der deutschen Regierung auf 450 Millionen Euro aufgestockt. Die endgültige Größe des Emerging Markets Climate Action Fund (EMCAF) resultiert aus einer
Cerulean wählt Basishafen für schwimmende Offshore-Windparks in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202522. Januar 2025 Werbung Cerulean Winds Ltd ist führend bei der Entwicklung des britischen Offshore-Netzes für erneuerbare Energien. (WK-intern) - Dazu gehört die Schaffung eines der weltweit größten Offshore-Windparks, der grüne Energie an Industriekunden liefert und eine bedeutende Exportversorgung sichert. Durch die Leistungsfähigkeit unserer schwimmenden Offshore-Windparks und unserer Übertragungsarchitektur können wir Ländern auf der ganzen Welt helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dieser wiederholbare Prozess kann neue Arbeitsplätze im Sektor der erneuerbaren Energien schaffen, lokale wirtschaftliche Vorteile während der Energiewende bringen und den Übergang zu Netto-Null beschleunigen. Cerulean Winds, ein schwimmendes Windunternehmen mit 3 GW in der Entwicklung in der zentralen Nordsee, hat Haventus, Eigentümer der