Werbung ENERCON und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie unterzeichnen 330 MW-Windturbinen-Vertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ENERCON und die Firmengruppe Energiedienstleistungen Bals/SelzEnergie haben gestern einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 mit 330 MW Gesamtleistung für Windparkprojekte in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke unterzeichnet. (WK-intern) – Für beide Vertragspartner ist der Vertragsschluss ein wichtiger Meilenstein. Großauftrag umfasst 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 für Windparks in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke Alle Projekte mit hohem Bürgerwind-Anteil „Wir freuen uns, die Energiewende in Deutschland gemeinsam mit unserem langjährigen Partner ein gutes Stück voranzubringen”, so Benjamin Seifert, ENERCON-Regionalleiter für Zentral- und Nordeuropa. „Die E-175 EP5 als unser neues Top-Modell beweist sich einmal mehr als wettbewerbsstarke Turbinenlösung für mittlere bis schwache Windstandorte. Gepaart mit der E-138 EP3 haben wir Windparklayouts erarbeitet, die einen optimalen Energieertrag versprechen. Dass wir durch den Bau der Umspannwerke den Netzanschluss beschleunigen können, vervollständigt unser Gesamtpaket.” Windparks in drei Bundesländern Die Firmengruppe Bals/SelzEnergie mit Sitzen in Kamen und Selzen arbeitet teilweise bereits seit 2012 an der Idee der Windparkprojekte. “Das von Bürgerenergiegesellschaften und Grundstückseigentümern in uns gesetzte Vertrauen können wir nun mit Unterstützung durch ENERCON in die nächste Projektphase überführen”, so die Geschäftsführer der Firmengruppe Jochen Bals und Christine Gelhausen. „Wir sind überzeugt, mit ENERCON den richtigen Partner an der Seite zu haben: ENERCON teilt unser Verständnis von partnerschaftlicher Zusammenarbeit, Qualität und Transparenz und erfüllt mit seinem Direktantriebskonzept unsere Ansprüche an eine zuverlässige und effiziente Anlagentechnologie.” Für die ersten Projekte in Unterfranken (Windparks Sommerhausen, Altertheim und Neubrunn) werden die Bauarbeiten bereits in diesem Jahr starten. Insgesamt erstreckt sich der Umsetzungszeitraum aller Windparks bis 2027. Teil des Vertrags ist auch die Projektierung und Errichtung von zwei Umspannwerken durch ENERCON. Außerdem übernimmt ENERCON im Rahmen seines Services die Wartung der Anlagen über 20 Jahre. „Der Aufschwung im deutschen Windmarkt ist deutlich spürbar – dazu tragen unter anderem volumenstarke Auktionen und schnellere Genehmigungsverfahren bei”, so ENERCON Chief Commercial Officer Uli Schulze Südhoff. „Mit unserem aktuellen Produktportfolio sowie unserem Service sehen wir uns für das Marktwachstum optimal aufgestellt. Allein im vergangenen Halbjahr verzeichnen wir einen zweistelligen Anstieg unseres Auftragsvolumens gegenüber Vorjahr im Kernmarkt Deutschland.” Über die E-175 EP5 und E-138 EP3 Die E-175 EP5, die ENERCON 2022 angekündigt hat und in Kürze als Prototyp das erste Mal ans Netz geht, verfügt in ihrer ersten Evolutionsstufe über eine Nennleistung von 6 MW. Bei einem Rotordurchmesser von 175 Metern misst ein einzelnes Rotorblatt rund 86 Meter und zählt damit zu den längsten Onshore-Rotorblättern in Europa. Die E-138 EP3 ist mit einem Rotordurchmesser von 138 Metern auf mittlere Windstandorte ausgelegt. Sie wurde in verschiedenen Entwicklungsstufen weltweit bereits mehr als 900–mal installiert. Beide Modelle basieren auf dem ENERCON-typischen getriebelosen Direktantrieb und werden für eine schnelle Installation mit im Maschinenhaus verbauter Leistungselektronik (E-Gondel) ausgeliefert. Über die Firmengruppe Energiedienstleistungen Bals/SelzEnergie Die Energiedienstleistungen Bals GmbH wurde 2005 von Jochen Bals gegründet. Gegenstand der Unternehmung ist die Entwicklung von Solar- und Windenergieprojekten – von den ersten Ideen über die Planung, Genehmigung, Finanzierung und Errichtung bis hin zur anschließenden Betriebsphase. Regionale Schwerpunkte sind Südwestfalen und Unterfranken. Die SelzEnergie GmbH wurde 2023 von Christine Gelhausen und Jochen Bals in Selzen (Rheinhessen) gegründet. Ziel der Gesellschaft ist die Entwicklung und der Betrieb eines leistungsstarken und lokal verankerten Windenergieprojekts in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Die Planungen erstrecken sich mit Unterstützung von insgesamt ca. 400 Grundstückseigentümern über acht Ortsgemeinden. PM: ENERCON PB: Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Die FirmengruppeEnergiedienstleistungen Bals/SelzEnergie mit den Geschäftsführern Jochen Balsund Christine Gelhausen und das ENERCON-Team vertreten durch Uli SchulzeSüdhoff, Benjamin Seifert, Martin Oehm und Armin Bollien bei derVertragsunterzeichnung über 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3. / ©: ENERCON Weitere Beiträge:Am Tag des Windes findet die Eröffnungsfeier des EVN Windparks stattEEG 2021: Wir appellieren heute an die Mitglieder des Deutschen BundestagesÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 202...