Werbung


Saudi-Arabien versteigert zum sechsten mal Wettbewerbslizenzen für Bodenschätze

Saudi Ministry of Industry and Mineral Resources
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Saudi-Arabiens Ministerium für Industrie und Bodenschätze lädt Explorations- und Bergbauunternehmen zur Teilnahme an der 6. Runde des Wettbewerbs um Explorationslizenzen ein

(WK-intern) – Riad, Saudi-Arabien – Das saudische Ministerium für Industrie und Bodenschätze lädt Explorations- und Bergbauunternehmen zur Teilnahme an der sechsten Runde des Wettbewerbs um Explorationslizenzen ein.

Diese Möglichkeit umfasst 7 Standorte mit einer Gesamtfläche von über 995 km².

Die Lizenzrunden sind von Anfang August bis Anfang September 2024 für Vorschläge geöffnet, wobei die erfolgreichen Bieter voraussichtlich Ende September bekannt gegeben werden.

Das Ministerium für Industrie und Bodenschätze (das Ministerium) lädt Explorations- und Bergbauunternehmen zur Teilnahme an der sechsten Runde des Wettbewerbs um Explorationslizenzen ein. Die Lizenzrunden umfassen 7 Standorte mit einer Gesamtfläche von über 995 km² und sind von Anfang August bis Anfang September 2024 für Vorschläge geöffnet, wobei die erfolgreichen Bieter voraussichtlich Ende September bekannt gegeben werden.

Die Runden um Explorationslizenzen sind Teil der Bemühungen des Königreichs, die Exploration im Rahmen des beschleunigten Explorationsprogramms im Einklang mit seinen Zielen im Rahmen von Vision 2030 zu beschleunigen.

Für jede Explorationslizenz im Rahmen der 6. Wettbewerbsrunde wird nun ein Informationsmemorandum veröffentlicht, das Einzelheiten zum Ausschreibungsverfahren, festgelegten Kriterien und Anforderungen enthält. Der Wettbewerb ist eine leistungsbezogene Ausschreibung, die sich auf das vom Bieter vorgeschlagene Arbeitsprogramm (50 %), die technischen Fähigkeiten (20 %), die Sozialpläne (20 %) und die Innovation (10 %) konzentriert.

Zu den für den Wettbewerb in Frage kommenden Standorten gehören:

  • Das Projekt Umm Qusur erstreckt sich über eine Fläche von 20,0 km2 und befindet sich in der Region Riad und 600 km vom Hafen von Dschidda entfernt. Das Projekt umfasst drei Mineralvorkommen innerhalb von zwei parallelen goldhaltigen Quarzadern mit zugehörigen unedlen Metallen entlang einer Streichlänge von 5,5 km. Zu den Rohstoffen gehören Au/Ag (Pb, Zn).
  • Das Jabal Sabha-Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 171,5 km2 im zentralen Teil Saudi-Arabiens, etwa 650 km vom Hafen Dschidda entfernt. Zu den Rohstoffen gehören Ag/Pb/Zn (Nb, Au, Co).
  • Das Wadi Ad Dawsh (Al Farah)-Projekt hat eine Fläche von 157,76 km2, liegt etwa 400 km auf der Straße nordöstlich des Hafens von Jazan in der Region (Asir). Bisherige Arbeiten deuten darauf hin, dass es sich bei der Mineralisierung um Quarzadergold in veränderten Scherzonen entlang intrusiver Kontakte handelt, mit Affinitäten zu Goldvorkommen vom Typ Scherzonen. Zu den Rohstoffen gehören Zn/Cu (Pb, Au).
  • Das Shaib Marqan-Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 92 km2. Es gilt als sehr vielversprechend für eine in orogenen Adern enthaltene Goldmineralisierung und ist relativ wenig erforscht. In der Gegend wurden mindestens 22 alte Abbaustätten über Quarzadern festgestellt, wobei 50 Ader- und Gesteinsproben durchschnittlich ~5,8 g/t Au und maximal 40 g/t Au enthielten. Zu den Rohstoffen gehört Au (Ag/Cu).
  • Das 425,37 km2 große Wadi Al Junah-Projekt liegt 20 km westlich von Bisha in der Region (Asir). Drei alte Abbaustätten entlang einer 22 km langen Strukturstrecke weisen bedeutende Kupfer-, Silber-, Zink- und Goldmineralisierungen auf.
  • Das Hazm Shubat-Projekt befindet sich in der Region Asir des Königreichs. Es erstreckt sich über eine Fläche von 93,47 km². Intensive Kartierungs-, Grabungs- und Bohrarbeiten haben das Vorhandensein von Scherzonen bestätigt, die Quarzadern, Siliciumdioxid-Karbonat-Eisen-Veränderungen und sporadische Goldmineralisierungen aufweisen.
  • Das Huwaymidan-Projekt liegt 200 km von der Stadt Al Taif und 24 km nordwestlich der Mine Ar Rjum. Es umfasst eine Fläche von 34 km² und gilt als vielversprechend für orogene Goldmineralisierung. Rohstoffe umfassen Au.

Investoren, die an der Teilnahme an den Lizenzierungsrunden im Wettbewerb interessiert sind, werden gebeten, das Informationsmemorandum und die technische Broschüre herunterzuladen, indem sie die Ta’adeen-Website unter https://taadeen.sa/en/mining-bids besuchen, um auf den Datenraum für diese Standorte zuzugreifen, für die jetzt Vorschläge eingereicht werden können.

Der Mineraliensektor Saudi-Arabiens bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten, die durch attraktive Anreize wie 75 % Kofinanzierung für Investitionsausgaben (CAPEX), eine fünfjährige Befreiung von Lizenzgebühren, Rabatte von bis zu 30 % für die lokale Weiterverarbeitung (mit potenziellen Einsparungen von bis zu 90 %), einen wettbewerbsfähigen Körperschaftssteuersatz von 20 % und den Vorteil einer 100 % ausländischen Direktbeteiligung angetrieben werden. Explorationsunternehmen werden auch ermutigt, sich für das Exploration Enablement Program (EEP) zu bewerben, das eingeführt wurde, um Explorationsinvestitionen risikoärmer zu machen. Insgesamt wurden dem Programm Mittel in Höhe von 182 Millionen US-Dollar zugewiesen.


Saudi Arabia’s Ministry of Industry and Mineral Resources Invites Exploration and Mining Companies to Join It’s the 6th Round of Exploration Licenses competition

Riyadh, Saudi Arabia — The Saudi Ministry of Industry and Mineral Resources is inviting exploration and mining companies to participate in the sixth round of exploration licenses competition.

This opportunity includes 7 sites, covering a total area of over 995 sq. km.

The license rounds will be open for proposals from early August to early September 2024, with successful bidders expected to be announced at the end of September.

The Ministry of Industry and Mineral Resources (the Ministry) is inviting exploration and mining companies to participate in the sixth round of exploration licenses competition. Consisting of 7 sites with a total area of more than 995 sq. km, the license rounds will be open for proposals from early August through early September 2024, with successful bidders set to be announced at the end of September.

The exploration license rounds are part of the Kingdom’s efforts to accelerate exploration under the accelerated exploration program in line with its goals under Vision 2030.

An information memorandum is now released for each exploration license under competition Round 6, comprising details on the tender process, set criteria, and requirements. The competition is merit-based tender focused on the bidder’s proposed work program (50%), technical capability (20%), social plans (20%), and innovation (10%).

The sites up for the competition include:

  • Umm Qusur Project covers an area of 20.0 km2 and is located within Riyadh Region, and 600 km from the port of Jeddah. The Project features three mineral occurrences within two parallel gold-bearing quartz veins with associated base metal along 5.5 km of strike. Commodities include Au/Ag (Pb, Zn).
  • Jabal Sabha Project covers an area of 171.5 km2 in the central part of Saudi Arabia, approximately 650km from the Jeddah port. Commodities include Ag/Pb/Zn (Nb, Au, Co).
  • Wadi Ad Dawsh (Al Farah) Project, 157.76 km2 in area, approximately 400 km by road northeast of the Port of Jazan, within (Asir) region. Work to date indicates that the style of mineralization is quartz vein gold in altered shear zones along intrusive contacts, with affinities to Shear Zone Type Gold Deposits. Commodities include Zn/Cu (Pb, Au).
  • Shaib Marqan Project is covering an area of 92 km2. It is considered highly prospective for orogenic vein-hosted gold mineralization and relatively underexplored. At least 22 ancient workings over quartz veins were noted in the area, with 50 vein and rock samples averaging ~5.8 g/t Au, with a maximum of 40 g/t. Commodities include Au (Ag/Cu).
  • Wadi Al Junah Project, 425.37 km2 in area, is located 20 km west of Bisha within (Asir) region. Three ancient workings along 22 km of structural strike identify significant copper, silver, zinc, and gold mineralization.
  • Hazm Shubat Project is in the Asir region of the Kingdom. It covers an area of 93.47 km², with intensive mapping, trenching, and drilling efforts confirming the presence of shear zones that host quartz veining, silica-carbonate-iron alteration, and sporadic gold mineralization.
  • Huwaymidan Project is located 200 km from Al Taif city and 24 km northwest of Ar Rjum mine. It covers an area of 34 km² and is deemed prospective for orogenic gold mineralization. Commodities include Au.

Investors interested in participating in the licensing rounds under competition are invited to download the Information memorandum and the technical brochure by visiting Ta’adeen website at https://taadeen.sa/en/mining-bids to access the data room for these sites which are now open for proposals.

Saudi Arabia’s minerals sector offers compelling investment opportunities, driven by attractive incentives such as 75% co-funding for capital expenditure (CAPEX), a five-year exemption on royalty fees, discounts of up to 30% for local downstream processing (with potential savings of up to 90%), a competitive 20% corporate tax rate, and the advantage of 100% foreign direct ownership. Exploration companies are also encouraged to apply for the Exploration Enablement Program (EEP), which was introduced to de-risk exploration investments, with a total of $182 million in funds committed to the program.

PR: Saudi Ministry of Industry and Mineral Resources








Top