Werbung Bachmann: Feldeinsatz für M100-System im Windpark in Norddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Großer Betreiber setzt auf Bachmann electronic (WK-intern) – Das neue M100-System von Bachmann electronic ist jetzt erstmals im Feldeinsatz: In einem Windpark eines großen Betreibers in Norddeutschland übernimmt die M100-Station mit dem Ein-/Ausgangsmodul UIO106 eine Schlüsselposition. Das Projekt dient als Demonstrator für eine Retrofit-Lösung zur Fernsteuerung und -überwachung von älteren Vestas-V90-Windenergieanlagen, die vom Hersteller nicht mehr gepflegt werden. In der Gondel der Windenergieanlage ist ein Bachmann-Steuerungsmodul vom Typ MC212 installiert, das dem Betreiber einen Remote-Zugriff auf Funktionen und Echtzeitdaten der Anlage ermöglicht, den er seitens des Herstellers bislang nicht hatte. Die M100-Station ist im Turmfuß der Anlage installiert und erlaubt Servicetechnikern den Zugriff auf die Bedieneinheit der Windkraftanlage. Das System liest den Service-Schlüsselschalter aus und zeigt den Fernzugriff auf dem Display an, wobei die höchste Priorität beim Vor-Ort-Service liegt und Informationen über den Remote-Zugriff und den Status übertragen werden. Die Kommunikation zwischen der M100-Station und dem MC212-Modul in der Gondel erfolgt über ein bereits für ein Bachmann-CMS installiertes LWL-Turmkabel in Kombination mit LWL-Medienkonvertern. Bachmann electronic und der Betreiber befinden sich bereits in Gesprächen über die nächsten Entwicklungsschritte: Nach der Erstellung eines Prototyps für die komplette V90-Flotte soll die Lösung dann später in Serie gehen. Bachmann electronic GmbH Als Weltmarktführer für Automatisierungssysteme in der Windenergie ist Bachmann in über 150.000 Anlagen im Einsatz. Die hochverfügbaren und langlebigen Lösungen sind darauf ausgelegt, den härtesten Bedingungen standzuhalten und sowohl Investitionsausgaben als auch operative Ausgaben auf ein Minimum zu reduzieren. Robustheit und Verlässlichkeit sind die Merkmale der Bachmann-Lösungen, und dafür wird jedes Modul einer 100%-Prüfung und einem 48h-Run-In-Test unterzogen. https://www.bachmann.info/ PM: Bachmann electronic PB: v.l.n.r. : In einem Windpark in Norddeutschland ist das neue M100-System von Bachmann electronic jetzt erstmals produktiv im Einsatz. oben re. : Eine Retrofit-Lösung zur Fernsteuerung und -überwachung von älteren Vestas-V90-Windenergieanlagen ermöglicht dem Betreiber einen Remote-Zugriff auf Funktionen und Echtzeitdaten der Anlage. unten re. : Dem Ein-/Ausgangsmodul UIO106 kommt eine Schlüsselposition in dem Projekt zu. ©: Bachmann electronic Weitere Beiträge:Grundsatzurteil: Flugsicherung kann Bau von Windenergieanlagen ohne fachlich fundierte Bewertung ver...HUSUM Wind: WindGuard und THEOLIA bauen Partnerschaft ausDONG Energy meldet beim Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1: Baubeginn der Fundamente