Werbung Zukunft eFahrrad und naturstrom starten Kooperation E-Mobilität Ökologie 22. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gemeinsam für eine integrierte Mobilitäts- und Energiewende (WK-intern) – Zukunft eFahrrad, der Verband der innovativen Fahrradwirtschaft, und der Öko-Energieversorger naturstrom sind eine Kooperation eingegangen. Zusammen wollen sich die Akteure sowohl stärker für eZweiräder als Schlüsselelement einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung einsetzen als auch noch nachhaltigere Energielösungen in der Verbandsmitgliedschaft voranbringen. „Gemeinsam noch stärker sein. Das gilt nicht nur für die Kombination von Mobilitäts- und Energiewende, sondern auch für die Akteure, die sich für nachhaltige wie innovative Geschäftsmodelle einsetzen“, erläutert Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad, die neue Kooperation. „Wir sehen das Fahrrad in allen seinen Produkt- und Angebotsformen als entscheidenden Hebel für eine zukunftsfähige Mobilität. Gleichzeitig sind hohe Qualitätsstandards, innovative Services und eine konsequente Nachhaltigkeitsausrichtung auch für die Fahrradwirtschaft zentral. Das verbindet uns mit naturstrom, weshalb wir sehr froh sind, das Unternehmen nun pünktlich zu unserem fünfjährigen Jubiläum für eine Kooperation gewonnen zu haben.“ Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG, ergänzt: „Bei der Transformation der Energieversorgung sind wir schon auf einem guten Weg, für wirksamen Klimaschutz müssen wir aber auch in den anderen Sektoren auf nachhaltige Lösungen umstellen. Gerade beim Verkehr ist dabei noch einiges zu tun. E-Zweiräder und Sharingansätze, für die sich auch Zukunft Fahrrad einsetzt, können hier viel Schub bringen. Über unser im Verband aktives Tochterunternehmen Green Moves haben wir bereits viele gleichermaßen einfache, attraktive wie klimafreundliche Mobilitätsprodukte entwickelt. Durch die nun vereinbarte Kooperation von naturstrom mit Zukunft Fahrrad wollen wir dieses Engagement wie den Verband selbst noch weiter stärken.“ Kooperation mit Innen- und Außenwirkung Die vereinbarte und langfristig angelegte Kooperation zwischen Verband und Öko-Energieversorger soll dabei mehrfachen Nutzen bringen und sowohl politisch wie in der Branche wirken. Der noch junge Verband wird durch die Unterstützung weiter in seiner Schlagkraft gestärkt. Gerade innovative Geschäftsmodelle rund um geteilte Mobilität sowie Pedelecs und E-Lastenräder, wie sie sowohl Zukunft Fahrrad als auch das naturstrom-Tochterunternehmen Green Moves vertreten, sind trotz ihres riesigen Potenzials bislang noch viel zu wenig in der Verkehrswende-Debatte angekommen. Neben der politischen Überzeugungsarbeit sind hier auch gemeinsame Veranstaltungsformate geplant. Zudem sollen spezielle Energiebelieferungsangebote für die Mitgliedschaft von Zukunft Fahrrad aufgelegt werden, die den üblichen hohen ökologischen Qualitätsstandards von naturstrom entsprechen. Klimafreundlicher Strombezug wird so ein weiterer Baustein für mehr Nachhaltigkeit in der Branche. Die naturstrom AG wurde 1998 in Düsseldorf gegründet und versorgt mehr als 300.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit naturstrom, naturstrom ökogas und nachhaltiger Wärme. Damit ist naturstrom der größte unabhängige Ökostromanbieter in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf den konsequenten Ausbau dezentraler Erneuerbarer Energien. Rund 350 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von naturstrom bislang ans Netz gegangen. Zudem realisiert naturstrom verbrauchsnahe, sektorenübergreifende Versorgungslösungen: von der ökologischen Nahwärmebelieferung in ländlichen Kommunen über Mieterstrom bis hin zu Strom-, Wärme- und E-Mobilitätsangeboten für Betriebe oder Quartiere. 500 Beschäftigte bringen an 15 Standorten die Energiewende voran. Für ihre Vorreiterrolle wurde die naturstrom AG vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Europäischen Solarpreis. Spannende Geschichten rund um 25 Jahre naturstrom finden Sie auf 25-Jahre. naturstrom.de. Zukunft Fahrrad vertritt die Interessen der innovativen Fahrradwirtschaft in Deutschland. Zu den über 100 Mitgliedern gehören Dienstleister, Hersteller, Anbieter von Soft- und Hardware der Digitalisierung, Händler sowie Zulieferer der Fahrradwirtschaft. Vom Start-up bis zum Global Player eint sie das Ziel einer ambitionierten und Radverkehr fördernden Verkehrspolitik. Zukunft Fahrrad setzt sich für die Transformation der Mobilitätswirtschaft in Deutschland ein und arbeitet daran, Deutschland als stark wachsenden und innovativen Standort der Fahrradwirtschaft zu einem internationalen Leitmarkt zu machen. Mehr Informationen unter www.zukunft-fahrrad.org. PM: naturstrom AG Zukunft eFahrrad und naturstrom starten Kooperation / Foto: HB Weitere Beiträge:Speicherkapazität: TU-München erklärt den Kapazitätsverlust von Lithiumionen-AkkusEnergiewirtschaft, Industrie und Kommunen entwickeln Strategien, um die Energiewende zu meisternEtappensieg für den Naturschutz: Genehmigung des Tagebaus Jänschwalde voraussichtlich rechtswidrig