Werbung Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung neu gedacht! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20242. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Windenergiebranche ist die Effizienz und Sicherheit der Anlagenbetreibung von entscheidender Bedeutung. (WK-intern) – Die traditionellen Methoden der Anlageninspektion, die oft zeit- und kostenintensiv sind, stehen im Kontrast zu den wachsenden Anforderungen an moderne Windkraftanlagen. Enertrag Betrieb adressiert diese Herausforderungen mit einer innovativen Lösung: der 2in1 LPS Inspection. Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung neu gedacht! / ©: Enertrag Diese Technologie kombiniert und eliminiert die Notwendigkeit für zwei separate Teams, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und reduzierten Stillstandzeiten führt. Mit der Entwicklung von Windkraftanlagen, die Nabenhöhen von über 150 Metern und Rotordurchmessern von bis zu 160 Metern erreichen, stoßen traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen. Enertrag Betrieb setzt auf den Einsatz von Spezialdrohnen, die in Zusammenarbeit mit Sulzer Schmid entwickelt wurden, um eine sichere, effiziente und präzise Inspektion zu ermöglichen. Diese Drohnen bieten hochauflösende Bildgebung und ein breites Erkennungsfeld, was die Fehlererkennungsrate deutlich erhöht. Enertrag Betrieb setzt auf den Einsatz von Spezialdrohnen / ©: Enertrag Effizienz und Genauigkeit von Inspektionen maximieren Ein Schlüsselelement der 2in1 LPS Inspection ist das innovative Blitzschutzverfahren, das mit 6000 V misst und so eine realitätsnahe Prüfung ermöglicht. Diese Methode ist nicht nur genauer, sondern erfüllt auch die rechtlichen Anforderungen von Betreibern und Versicherern. Die Kombination aus fortschrittlicher Drohnentechnologie und der Expertise erfahrener Rotorblattinspekteure ermöglicht eine smarte Symbiose, die die Effizienz und Genauigkeit der Inspektionen maximiert. Ein Schlüsselelement der 2in1 LPS Inspection ist das innovative Blitzschutzverfahren / ©: Enertrag Die Vorteile der 2in1 LPS Inspection sind vielfältig: Sie bietet nicht nur eine Kosten- und Zeitersparnis, sondern auch eine verbesserte Fehlererkennungsrate und eine höhere Planbarkeit der Inspektionen durch die Wetterresistenz der eingesetzten Drohnen. Diese Technologie repräsentiert eine zukunftssichere Lösung, die sowohl die aktuellen als auch zukünftige Herausforderungen in der Windenergiebranche adressiert und einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Sicherheit von Windenergieanlagen leistet. Für weitere Details und eine tiefergehende Betrachtung der 2in1 LPS Inspection und ihrer Vorteile empfehlen wir, den vollständigen Artikel zu lesen. Link zum vollständigen Artikel PM: Enertrag PB: Die Vorteile der 2in1 LPS Inspection sind vielfältig / ©: Enertrag Weitere Beiträge:Konzerngewinn: Nordex SE steigert Produktions- und InstallationszahlenIrina Lucke, Offshore-Expertin der ersten Stunde führt in Zukunft Windenergienetzwerk anSenvion schließt Vertrag über 203 Megawatt für den Trianel Offshore-Windpark Borkum II