Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung neu gedacht! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20242. März 2024 Werbung In der Windenergiebranche ist die Effizienz und Sicherheit der Anlagenbetreibung von entscheidender Bedeutung. (WK-intern) - Die traditionellen Methoden der Anlageninspektion, die oft zeit- und kostenintensiv sind, stehen im Kontrast zu den wachsenden Anforderungen an moderne Windkraftanlagen. Enertrag Betrieb adressiert diese Herausforderungen mit einer innovativen Lösung: der 2in1 LPS Inspection. Diese Technologie kombiniert und eliminiert die Notwendigkeit für zwei separate Teams, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und reduzierten Stillstandzeiten führt. Mit der Entwicklung von Windkraftanlagen, die Nabenhöhen von über 150 Metern und Rotordurchmessern von bis zu 160 Metern erreichen, stoßen traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen. Enertrag Betrieb setzt auf den Einsatz von Spezialdrohnen, die in Zusammenarbeit
Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohnen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2022 Werbung TÜV NORD bestätigt: Qualität des neuen Verfahrens zur Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne von ENERTRAG Betrieb überzeugt (WK-intern) - TÜV NORD hat mit seiner Prüfung vom 25. Januar 2022 die Qualität des von ENERTRAG Betrieb und Sulzer Schmid Laboratories AG entwickelten Verfahrens zur Blitzschutzprüfung an Windenergieanlagen mittels Drohne bewertet und dessen Qualität bestätigt. „Die positive Bestätigung des Verfahrens durch TÜV NORD unterstreicht den hohen Qualitätsstandard unserer innovativen Dienstleistung erneut“, freut sich Michael Dahm, Geschäftsführer bei ENERTRAG Betrieb. Dahm ergänzt: „Wir können somit die Einhaltung sämtlicher Branchenstandards für Rotorblattinspektionen mit Blitzschutzprüfung (Ableitungsstrecke), insbesondere die Grundsätze für die ‚Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen‘ vom Bundesverband WindEnergie