Erfolg für den Klimaschutz: Neue Vorgaben für fluorierte Treibhausgase Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. Januar 2024 Werbung Der Rat der Europäischen Union hat heute der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt. (WK-intern) - Damit wird die Verfügbarkeit von besonders klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in der EU zunächst stark reduziert und bis 2050 sogar vollständig eingestellt. HFKW werden heute noch vor allem als Kältemittel eingesetzt. Zudem greifen nun schrittweise neue und verschärfte Regeln beim Inverkehrbringen neuer Erzeugnisse wie Kühlschränke, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit klimaschädlichen F-Gasen. In den Verhandlungen zur neuen F-Gas-Verordnung hatte sich die Bundesregierung erfolgreich für ambitionierte Regelungen eingesetzt. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die neue F-Gas-Verordnung wird einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Verordnung ist ein klares Signal an den Markt, dass Produkte mit
Heelstone Renewable Energy hält ein Portfolio von 20 GW an Photovoltaik- und Speicheranlagen Solarenergie 31. Januar 2024 Werbung Qualitas Energy erwirbt das US-amerikanische erneuerbare Energien Unternehmen Heelstone von Ares Management (WK-intern) - Qualitas Energy investiert erneut in den USA, wo das Unternehmen bereits 2008 mit der Fotowatio Renewable Ventures aktiv war Madrid – Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Vereinbarung zur Akquisition des amerikanischen Unternehmens Heelstone Renewable Energy („Heelstone“) bekannt. Heelstone wird durch Ares Management („Ares“) verwaltet und ist eine der führenden Plattformen im Bereich erneuerbare Energien und Fondsmanagement. Mit Sitz in Chapel Hill, North Carolina, hält Heelstone ein 20 GW Portfolio im Bereich Photovoltaik- und Speicheranlagen, davon 179
So geht Pflanzenkläranlage heute Ökologie Technik 31. Januar 2024 Werbung Bepflanzte Terrassen zur Schmutzwasseraufbereitung als attraktives Element moderner und nachhaltiger Architektur (WK-intern) - Im Rahmen eines von den Vereinten Nationen (UN) finanzierten Infrastrukturprojektes wird in einzelnen Bundesstaaten Paraguays die räumliche Situation der Legislative verbessert. So konnte der Bau des Justizpalastes in Ciudad del Este in den Jahren 2018 - 2020 und in den Jahren 2020 - 2023 der Bau des Palacio de Justicia in Salto de Guairá realisiert werden. Für beide Projekte planten und bauten die Ingenieure von Janisch & Schulz die Systeme zur naturnahen Abwasserreinigung. Die Abwässer in Deutschland werden zu 98% über ein weitverzweigtes Kanal- und Druckleitungssystem in eine zentrale Kläranlage geleitet.