Werbung Vestas erhält 126-MW-Repowering-Auftrag mit mehrjähriger Wartung in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen 126-MW-Auftrag zur Repowering des Downeast Wind-Projekts von Apex Clean Energy in Maine, USA, erhalten. (WK-intern) – Der Auftrag umfasst 30 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,2 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Unsere starke Partnerschaft mit Apex Clean Energy bringt Windenergie weiterhin in lokale Gemeinden in den USA und wir freuen uns darauf, mit dem Downeast Wind-Projekt saubere Energie für den Bundesstaat Maine zu schaffen“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Mit unserer branchenführenden 4-MW-Plattform, einer der beliebtesten weltweit verkauften Plattformen, werden wir dazu beitragen, Maine seinem Ziel, bis 2030 80 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen und bis 2050 100 Prozent zu beziehen, einen Schritt näher zu bringen.“ . „Unsere langjährige Partnerschaft mit Vestas ist von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung unserer Mission, die Umstellung auf saubere Energie im ganzen Land zu beschleunigen“, sagte Ken Young, CEO von Apex Clean Energy. „Während unser Portfolio wächst, engagieren wir uns weiterhin für den Aufbau erneuerbarer Energieprojekte, die nicht nur den Übergang beschleunigen, sondern auch den Gemeinden, mit denen wir zusammenarbeiten, direkt zugute kommen.“ Die Auslieferung der Turbine beginnt im zweiten Quartal 2024, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Vestas secures 126 MW order from Apex Clean Energy in the USA Vestas has received a 126 MW order to repower the Downeast Wind project owned by Apex Clean Energy in Maine, USA. The order consists of 30 V150-4.2 MW wind turbines. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a multi-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. “Our strong partnership with Apex Clean Energy continues to bring wind energy to local communities across the US and we look forward to the Downeast Wind project creating clean energy for the State of Maine,” said Laura Beane, President of Vestas North America. “With our industry-leading 4 MW platform, one of the most popular platforms sold globally, we’ll help bring Maine one step closer to achieving its goal of 80 percent of its energy coming from renewable sources by 2030 and 100 percent by 2050”. “Our longstanding partnership with Vestas is pivotal to realising our mission to accelerate the shift to clean energy across the country,” said Ken Young, CEO of Apex Clean Energy. “As our portfolio expands, we remain committed to building renewable energy projects that not only accelerate the transition but also directly benefit the communities we work with”. Turbine delivery begins in the second quarter of 2024 with commissioning scheduled for the fourth quarter of 2024. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 169 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas-American Wind Technology, Portland PB: Vestas V150 Weitere Beiträge:UL und ONYX Insight helfen, mit erweiterten Technologien die Lebensdauer von Windkraftanlagen zu ver...Wer Erneuerbare bremst, hat Schuld an steigenden EnergiekostenNachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status