Werbung


Mammoet sorgen für sichere und effiziente Offshore-Installationsvorgänge

PB: Mammoet sorgen für sichere und effiziente Offshore-Installationsvorgänge
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mammoet hat die Vortriebs- und Ladearbeiten für die 19.600 Tonnen schwere Offshore-Plattform erfolgreich abgeschlossen.

(WK-intern) – Die kreative Technik und die innovative Ausrüstung von Mammoet sorgen für sichere und effiziente Entlade- und Offshore-Installationsvorgänge für die Produktions-, Bohr- und Quartierplattform Azeri Central East (ACE) im Kaspischen Meer.

Mammoet, der weltweit führende Anbieter von technischem Heben und Transportieren schwerer Lasten, freut sich, den erfolgreichen Abschluss eines bemerkenswerten Projekts bekannt zu geben, das sein Engagement für effiziente Lösungen und Sicherheit unterstreicht.

Durch kreative Technik und den Einsatz seiner hochmodernen Ausrüstung hat Mammoet einen bedeutenden Meilenstein erreicht – die sichere und effiziente Entladung und Offshore-Installation einer riesigen Offshore-Plattform. Dieser Erfolg ist Teil des Azeri Central East (ACE)-Projekts, der nächsten Phase der Entwicklung des von bp betriebenen Azeri-Chirag-Deepwater Gunashli (ACG)-Feldes im Kaspischen Meer.

Der Aufgabenbereich von Mammoet umfasste die Wiege-, Hub-, Auslade- und Floatover-Installationsvorgänge der 19.600 Tonnen schweren Produktions-, Bohr- und Quartierplattform (PDQ). Mithilfe seiner umfassenden technischen Fähigkeiten stellte Mammoet den präzisen Transfer der Oberseiteneinheit der Plattform vom Kai auf das Transportschiff STB-1 und anschließend auf das Offshore-Fundament sicher. Vor ihrer Abreise wurde die Topsides-Einheit einer sorgfältigen Inbetriebnahme und Betriebstests an Land unterzogen, wodurch die Offshore-Installations- und Inbetriebnahmeaktivitäten erheblich reduziert wurden.

Maßgeschneiderte Lösungen

Am Kai wurde die Topside-Einheit fachmännisch auf eine Höhe von 17 Metern aufgebockt und dann mithilfe des größten Hebesystems von Mammoet – Mega Jack 5200 – sanft auf einen maßgeschneiderten Ladestützrahmen abgesenkt. Die Einheit wurde dann sanft auf den Lastkahn geschoben, wo sie wurde auf See befestigt und für die Reise zum ACG-Feld vorbereitet. Der Schleudervorgang auf das Deck des Lastkahns wurde mithilfe von vier 900-Tonnen-Litzenhebern, Ausbruchhebern, einem Ballastsystem mit hoher Kapazität, Lastüberwachungs-Kaihebern, bestehend aus sechs 600-Tonnen-Wagenhebern, und Festmacherwinden durchgeführt.

Nach der Ankunft am vorgesehenen Feldstandort führte Mammoet die Installation der Topside-Einheit auf dem Jacket-Fundament durch einen Floatover-Vorgang durch. Der Lastkahn wurde präzise über der Unterkonstruktion positioniert und die Oberseiteneinheit wurde dann auf die Unterkonstruktion abgesenkt, während die Position des Lastkahns beibehalten wurde. Das interne Ballast- und Windensystem des Lastkahns wurde durch die Schwimmwinden von Mammoet und das konfigurierbare Hochfluss-Schnellballastsystem erweitert. Durch diese Verbesserung wurde eine zusätzliche Durchflusskapazität von etwa 32.000 m3/h geschaffen. Dieses zentral gesteuerte und überwachte Ballastsystem gewährleistete eine Echtzeitüberwachung und gewährleistete die Betriebskontinuität und einen sicheren Floatover-Prozess.

Der Erfolg des Projekts ist nicht nur auf seine technischen Leistungen zurückzuführen, sondern auch auf seine hervorragende Sicherheitsbilanz. Während des Baus der 19.600 Tonnen schweren Topside-Einheit wurden mehr als 21 Millionen Stunden verletzungsfrei gearbeitet. Diese Einheit, bestehend aus lebenswichtigen Öl- und Gasverarbeitungsanlagen, einer integrierten Bohrinsel, einem Gaskompressor und Wohnräumen, wurde von Azfen fachmännisch im Bayil-Fertigungshof unter Nutzung lokaler Infrastruktur und Ressourcen errichtet.

Mammoet spielte eine Schlüsselrolle bei der Integration der DES- und MDSM-Module der Plattform mit einem Gesamtgewicht von 2.400 bzw. 2.350 Tonnen und demonstrierte damit die vielfältigen Fähigkeiten des Unternehmens. Die Kombination der fortschrittlichen Hebe- und Gleitsysteme von Mammoet mit SPMTs sorgte für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Bohrungen in den kommenden Monaten beginnen, wobei die Lieferung des ersten Öls von ACE voraussichtlich Anfang 2024 beginnen wird.

Dan Kempin, Business Development Manager bei Mammoet, kommentierte: „Während wir durch unsere innovativen Lösungen und unser unerschütterliches Engagement für Sicherheit weiterhin Industriestandards neu definieren, ist der erfolgreiche Loadout- und Float-Over-Betrieb dieser riesigen Topsides-Einheit ein Beweis für Mammoets Engagement für Spitzenleistungen.“ im technischen Schwerhebe- und Transportwesen.“


Jacking, loadout and floatover operations for 19,600-tonne offshore platform successfully completed

Mammoet’s creative engineering and innovative equipment deliver safe and efficient load-out and offshore installation operations for the Azeri Central East (ACE) production, drilling and quarters platform in the Caspian.

Mammoet, the global leader in engineered heavy lifting and transport, is pleased to announce the successful completion of a remarkable project that showcases its commitment to efficient solutions and safety.

Through creative engineering and the use of its state-of-the-art equipment, Mammoet has achieved a significant milestone – the safe and efficient load-out and offshore installation of a massive offshore platform. This achievement is part of the Azeri Central East (ACE) project, the next phase of the development of the bp-operated Azeri-Chirag-Deepwater Gunashli (ACG) field in the Caspian Sea.

Mammoet’s scope included the weighing, jack-up, load-out and floatover installation operations of the 19,600-tonne production, drilling, and quarters (PDQ) platform. Leveraging its comprehensive engineering capabilities, Mammoet ensured the precise transfer of the platform’s topsides unit from the quayside onto the transportation barge STB-1 and subsequently onto the jacket foundation offshore. Prior to its departure, the topsides unit underwent meticulous commissioning and operational testing onshore, significantly reducing offshore installation and start-up activities.

Engineered solutions

At the quayside, the topsides unit was expertly jacked up to a height of 17 meters and then gently lowered onto a custom loadout support frame, utilising Mammoet’s largest jacking system – Mega Jack 5200. The unit was then smoothly skidded onto the barge, where it was sea-fastened and prepared for its voyage to the ACG field. The skidding operation onto the barge’s deck was accomplished using four 900-tonne strandjacks, break-out jacks, high capacity ballast system, load monitoring quay jacks comprising of six 600-tonne jacks, and mooring winches.

Upon its arrival at the designated field location, Mammoet executed the installation of the topside unit onto the jacket foundation through a floatover operation. The barge was precisely positioned over the substructure and the topsides unit was then lowered onto the substructure, while maintaining the barge’s position. The barge’s internal ballasting and winching system was enhanced with Mammoet’s float-over winches and configurable high-flow rapid ballast system. This enhancement added an additional flow capability of approximately 32,000m3/hr. This centrally controlled and monitored ballast system ensured real-time oversight, guaranteeing operational continuity and a safe floatover process.

The project’s success is not only marked by its technical achievements but also by its outstanding safety record. Throughout the construction of the 19,600-tonne topsides unit, more than 21 million hours were worked injury-free. This unit, comprising vital oil and gas processing facilities, an integrated drilling rig, a gas compressor, and living quarters, was expertly constructed by Azfen in the Bayil fabrication yard, utilizing local infrastructure and resources.

Mammoet played a key role in the integration of the platform’s DES and MDSM modules, totaling 2,400 and 2,350 tonnes respectively, showcasing the company’s multi-faceted capabilities. The combination of Mammoet’s advanced jacking and skidding systems, along with SPMTs, ensured a seamless and secure operation.

Looking ahead, drilling is expected to commence in the coming months with the delivery of ACE’s first oil projected to begin in early 2024.

Dan Kempin, Business Development Manager for Mammoet, commented: “As we continue to redefine industry standards through our innovative solutions and steadfast commitment to safety, the successful loadout and float over operations of this massive topsides unit stands as a testament to Mammoet’s dedication to excellence in engineered heavy lifting and transport.”

Mammoet

Mammoet helps clients with Smarter, Safer and Stronger solutions to any heavy lifting or transport challenge. We aim to develop long term relationships in order to understand their businesses and challenges best, so we can realize the most efficient and cost-effective approaches. We have a unique global network and an unparalleled fleet of equipment. Through deep and longstanding engineering expertise and the highest quality and safety standards in execution we bring an intelligent and flexible approach to projects across a wide breadth of industry sectors. Clients trust us to help them achieve feats that were once considered impossible, and we have often broken records in doing so. For more information, visit www.mammoet.com

PR: Mammoet

PB: Mammoet sorgen für sichere und effiziente Offshore-Installationsvorgänge








Top