Werbung Neues Joint Ventures „kommunale Solarenergie“ von Saxovent und Ironwood Renewables Kooperationen Solarenergie 10. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Saxovent und Ironwood Renewables erweitern ihre Zusammenarbeit im Rahmen des 2019 gegründeten Joint Ventures Ironwood Projects (WK-intern) – Gemeinsame Investitionen für den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Projekten in den USA Saxovent und Ironwood Renewables, zwei führende Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, haben ihre langjährige Zusammenarbeit im Rahmen ihres Joint Ventures Ironwood Projects erweitert. Die Unterzeichnung der Verträge für den Ausbau der Zusammenarbeit fand im Rahmen eines gemeinsamen Offsite-Meetings im Biosphärengebiet Schwarzwald statt. Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung wird Saxovent in den nächsten fünf Jahren weitere Investments in Millionenhöhe für die Projektentwicklung bereitstellen. Vorrangiges Ziel ist es, das Portfolio von Ironwood Renewables im Bereich der kommunalen Solarenergie und der Energieversorgung von derzeit etwa 300 MW auf 1000 MW zu erweitern. In den Bundesstaaten Massachusetts, Pennsylvania, Virginia und Colorado sind bereits Projekte in Planung. Darüber hinaus sollen in naher Zukunft weitere Staaten wie Illinois und Kalifornien in das Portfolio aufgenommen werden. Adrian Ortlieb, Mitgründer von Ironwood Renewables, kommentierte die erweiterte Zusammenarbeit wie folgt: „Projektentwicklung ist ein hartes Geschäft, aber mit Saxovent als Partner sind wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um qualitativ hochwertige Projekte zu entwickeln.“ Carsten Paatsch, Geschäftsführer von Saxovent, betonte die Bedeutung des langjährigen Vertrauensverhältnisses zwischen den beiden Unternehmen: „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre ist ein wesentliches Fundament, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen werden. Zusammen mit einem menschlichen Management, höchster Professionalität und dem gemeinsamen Ziel, positive Veränderungen voranzutreiben, freue ich mich sehr auf die nächsten fünf Jahre!“ Ironwood Renewables und Saxovent sind zuversichtlich, dass die erweiterte Zusammenarbeit dazu beitragen wird, die Energiewende voranzutreiben und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu leisten. Das Joint Venture Ironwood Projects wird langlebige und nachhaltige Lösungen entwickeln, um die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie in den kommenden Jahren zu decken. Über Ironwood Renewables: Ironwood Renewables ist ein führendes, US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Entwicklung und den Betrieb von Solar- und Windkraftanlagen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und legt den Schwerpunkt auf Qualität, Innovation und Umweltverträglichkeit. Über Saxovent: Saxovent ist ein erfahrener Projektentwickler und Impact Investor im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen hat eine nachhaltige Erfolgsbilanz bei der Realisierung von Windkraft- und Solarprojekten in Deutschland und international. Saxovent zeichnet sich durch ein hohes Maß an Professionalität und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern aus. PM: Saxovent Smart Eco Investments GmbH PB: Saxovent und Ironwood Renewables erweitern ihre Zusammenarbeit im Rahmen des 2019 gegründeten Joint Ventures Ironwood Projects / © Saxovent Weitere Beiträge:IBC SOLAR plant 2015 in Deutschland 80 MWp in GroßprojektenSolarpark entsteht entlang der Bahngleise von Stockach nach RadolfzellVattenfall Solar Team präsentiert "Geheimwaffe" des NunaX: Haifischhaut