Werbung Fugro präsentiert auf der WindEurope 2023 sein Know-how im Bereich erneuerbare Energien Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fugro ist zurück bei der jährlichen Veranstaltung von WindEurope, einer globalen Konferenz und Ausstellung, die sich auf die Unterstützung der Entwicklung der Windenergie in Europa konzentriert. (WK-intern) – Fugro wird ihre hochmodernen ferngesteuerten und autonomen Lösungen ins Rampenlicht rücken, die nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch einen sichereren und effizienteren Offshore-Betrieb ermöglichen. Besucher von Halle C3, Stand B6 haben die Möglichkeit, sich über Fugros umfassende Palette von Dienstleistungen und Innovationen zu informieren, die Entwicklungen in jeder Phase des Betriebs unterstützen, von der ersten Vermessung bis hin zur Außerbetriebnahme. Mit der Verpflichtung, bis 2035 CO2-neutral zu sein, wird Fugro seine Flottenentwicklungen, Echtzeit-Datenbereitstellungsportale sowie ferngesteuerte und autonome Lösungen hervorheben. Eine der vorgestellten Innovationen ist Fugros Blue Essence®, ein unbemanntes Überwasserschiff (USV), das den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsschiffen um bis zu 95 % senken kann. Blue Essence® USVs werden von Fugros globalem Netzwerk von Remote Operation Centers (ROC) aus ferngesteuert und ermöglichen eine schnellere und nachhaltigere Inspektion von Offshore-Anlagen, Bauunterstützung und geophysikalische Untersuchungen. Zu den weiteren Innovationen, die auf dem Stand ausgestellt werden, gehören: SEACALF® MkV Deep Drive®: ein fortschrittliches Seabed Cone Penetration Test (CPT)-System mit verbesserter Bodenpenetrationskapazität SEAWATCH® Wind-Lidar-Boje: ein integriertes Echtzeit-Meeresüberwachungs- und Informationssystem. VBM®: eine Vertikalbohrmaschine, die die Bauphase von Windkraftanlagen vereinfacht, die Sicherheit verbessert und gleichzeitig die Gesamtprojektzeit und -kosten reduziert. Die Experten von Fugro werden außerdem Poster zu wichtigen Offshore-Windthemen präsentieren, darunter schwimmende Lidar-Systeme, die Digitalisierung von Labordiensten und die Senkung der Stromgestehungskosten für Offshore-Projekte. Erik-Jan Bijvank, Group Director Europe and Africa von Fugro, sagte: „Da die Nachfrage nach erneuerbarer Energie weiter wächst, engagiert sich Fugro weiterhin dafür, den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie WindEurope möchten wir mit Branchenführern in Kontakt treten, Erkenntnisse austauschen und zur Weiterentwicklung des Sektors für erneuerbare Energien beitragen.“ Fugro to showcase expertise in renewable energy at WindEurope 2023 Fugro is back at WindEurope’s annual event, a global conference and exhibition focused on supporting the development of wind power in Europe. Held in Copenhagen from 25-27 April, Fugro will shine a spotlight on its cutting-edge remote and autonomous solutions that not only reduce carbon emissions, but enable safer, more efficient offshore operations. Visitors to hall C3, stand B6 will have the opportunity to learn about Fugro’s comprehensive suite of services and innovations that support developments through every stage of operation, from initial surveying right through to decommissioning. With a commitment to be carbon neutral by 2035, Fugro will highlight its fleet developments, real-time data delivery portals, and remote and autonomous solutions. One of the featured innovations is Fugro’s Blue Essence®, an uncrewed surface vessel (USV) that has the capacity to reduce fuel consumption by as much as 95 % compared to conventional survey vessels. Blue Essence® USVs are operated remotely from Fugro’s global network of remote operation centres (ROC) delivering faster and more sustainable inspection of offshore assets, construction support and geophysical surveys. Additional innovations on display at the stand, include: SEACALF® MkV Deep Drive®: an advanced seabed cone penetration test (CPT) system with enhanced soil penetration capacity SEAWATCH® Wind Lidar Buoy: an integrated, real-time marine monitoring and information system. VBM®: a vertical boring machine that simplifies the construction phase of wind turbines, improving safety while reducing overall project time and costs. Fugro’s experts will also be presenting posters on key offshore wind topics, including floating lidar systems, digitalisation of laboratory services and driving down the levelised cost of energy for offshore projects. Erik-Jan Bijvank, Fugro’s Group Director Europe and Africa said: “As the demand for renewable energy continues to grow, Fugro remains committed to supporting the transition to a more sustainable future. By participating in events like WindEurope, we aim to engage with industry leaders, share insights, and contribute to the advancement of the renewable energy sector.” About Fugro Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full lifecycle. Employing approximately 10,000 talented people in 57 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy, infrastructure and water industries, both offshore and onshore. In 2022, revenue amounted to EUR 1.8 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam. PR: Fugro PB: Fugro supports offshore wind foundation designs Weitere Beiträge:Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz kann eine Erhöhung des Bruttoinlandproduktes um rund 9,8 Mrd. Euro pro Ja...Green Planet Energy erhält Zertifizierung mit Grüner Strom Label und ok-power-plus-LabelSiemens: Vier Semi-Offshore-Windturbinen liefern in 11 Jahren 100 Mio. kWh