Werbung Ormazabal unterstützt Enedis auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Energiewende, die wir in Europa erleben, ist eine Herausforderung für das Stromnetz, das Rückgrat unseres elektrischen Systems. (WK-intern) – Enedis, der Verteilernetzbetreiber des größten europäischen Stromnetzes, hat sich zur Aufgabe gemacht, sein Verteilnetz stark, zuverlässig, effizient und nachhaltig zu machen. Das Unternehmen hat sich diesbezüglich spezifische Ziele gesetzt und sich verpflichtet, seinen CO2-Fußabdruck bis 2025 um 20 % zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Als Experte für maßgeschneiderte Hightech-Elektrolösungen trägt Ormazabal seinerseits zur Dekarbonisierung bei, indem das Unternehmen Produkte entwickelt und herstellt, die das Stromnetz durch saubere Energie und effiziente Prozesse leistungsfähiger und nachhaltiger machen und so den CO2-Fußabdruck minimieren. SF6-freie Schaltanlagen für Mittelspannungsnetz Im Rahmen ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsziele und der seit mehr als 25 Jahren andauernden Zusammenarbeit bei der Entwicklung technologischer Lösungen für das Stromnetz haben beide Unternehmen im vergangenen Jahr einen Vertrag unterzeichnet. Dieser sieht vor, in den kommenden Jahren eine erhebliche Anzahl SF6-freier Schaltanlagen im Mittelspannungsnetz von Enedis zu installieren. Obwohl SF6 außergewöhnliche isolierende und dielektrische Eigenschaften hat, ist sein GWP (Global Warming Potential) hoch, sodass technologische Alternativen erforderlich sind. Vor diesem Hintergrund, und noch vor der endgültigen europäischen Verordnung über fluorierte Gase, hat Enedis eine Ausschreibung für SF6-freie Anlagen durchgeführt, an der Ormazabal maßgeblich beteiligt ist. Ziel ist es, gemeinsam an der bestmöglichen technischen Lösung zu arbeiten, die für das künftige Stromnetz erforderlich und frei von fluorierten, toxischen und ökotoxischen Gasen ist. Gemeinsam für eine zukunftsfähige Energieverteilung Ormazabal, ein Unternehmen, das kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um nachhaltige und digitale Produkte zu entwickeln, wird eine neue Generation von Schaltanlagen liefern. Gemeinsam mit Enedis wird Ormazabal die Homologations- und Feldtestphasen durchführen, um eine zukunftsfähige industrielle Lösung zu erarbeiten. Beide Unternehmen haben sich klar der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung mit Hilfe von Spitzentechnologien verpflichtet, und dieser Meilenstein ist ein deutliches Bekenntnis zu diesem Weg. ORMAZABAL Ormazabal ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schaltanlagen, kompletten Transformatorstationen und Verteiltransformatoren für die Mittelspannung. Mehr als 2.400 Mitarbeiter in über 50 Ländern sorgen mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für eine sichere Energieverteilung. Als Antwort auf die dringende Herausforderung der Dekarbonisierung der Wirtschaft beabsichtigt das Unternehmen, die technologische Entwicklung der Stromnetze anzuführen, um die Energiewende zu ermöglichen. Ormazabal gehört zu Velatia, familiengeführt und mit Hauptsitz in Zamudio, Spanien. Der Hauptsitz von Ormazabal Deutschland in Krefeld ist zugleich Headquarter der Region Zentraleuropa. Mit lokalem Knowhow und globaler Erfahrung bietet die Ormazabal GmbH hier zukunftsweisende Lösungen rund um die Energieverteilung. Als Projektpartner u. a. für Energieversorger, Planer und Installateure geht der Anbieter flexibel und pragmatisch auf individuelle Kundenwünsche ein und unterstützt Projekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Die Produkte von Ormazabal kommen z. B. in den Bereichen Smart Grid, erneuerbare Energien, in der Kunststoff- und Autoindustrie, an Flughäfen, Bahnhöfen, Krankenhäusern oder auch Fußballstadien zum Einsatz. www.ormazabal.com PM: ORMAZABAL PB: Ormazabal unterstützt Enedis auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Stromnetz Weitere Beiträge:BBU erhebt Bedenken gegen die geplante Form der Nord-Süd-StromtrasseWärmepumpen mit einem Anteil von rund 46 Prozent erneut das beliebteste HeizungssystemUltraschallprüfung auf der wire and Tube 2022