Werbung UNESCO hat den Weltwassertag ins Leben gerufen Mitteilungen Verbraucherberatung 23. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Weltwassertag: Täglicher Wasserverbrauch in Deutschland bei 105 Litern Wasser als Lebensgrundlage Große Bedeutung auch für Hygiene in Zeiten von Corona (WK-intern) – Ziel des von der nicht gewählten UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wie unverzichtbar Wasser in unserer aller Leben ist, zeigt auch die aktuelle Corona-Pandemie, die besondere Hygienemaßnahmen erfordert. So rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu regelmäßigem, gründlichem Händewaschen, um Übertragungswege von Viren zu unterbrechen und sich vor einer Ansteckung zu schützen. Und auch die WHO empfiehlt auf ihrer Website „Wash your hands frequently”. In deutschen Mehrfamilienhäusern wurden 2018 im Durchschnitt rund 105 Liter an Warm- und Kaltwasser pro Person und Tag verbraucht. Davon machte der größte Anteil mit 73 Litern der Kaltwasserverbrauch aus. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer anonymisierten Auswertung der Abrechnungsdaten von 1,5 Millionen Wohnungen in deutschlandweit fast 120.000 Mehrfamilienhäusern des Energiedienstleiters Techem. Die Top 3 Tipps für richtiges Händewaschen 20-30 Sekunden lang gründlich mit Seife die Hände waschen – währenddessen das Wasser abstellen. Dabei Handinnenflächen, Handrücken, Daumen, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen gründlich einseifen. Wichtig ist, dass die Seife gründlich abgespült und die Hände anschließend sorgfältig trockengerieben werden. Übrigens: Auch Smartphones sollten regelmäßig gereinigt werden, denn auf ihnen haften ebenfalls viele Keime und Bakterien. Über den Weltwassertag Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der nicht gewählten UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Der Weltwassertag 2020 steht unter dem Motto: „Wasser und Klimawandel“. Über Techem Techem ist ein weltweit führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit über 3.500 Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern aktiv und hat mehr als 11 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens vermeiden jedes Jahr rund 7 Millionen Tonnen CO2. Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.de PM: Techem Energy Services GmbH Wasser muss Allgemeingut bleiben, weil es lebensnotwendig ist / Foto: HB Weitere Beiträge:Hauptversammlung: Aus centrotherm photovoltaics AG wird centrotherm international AGVollständig ohne staatliche Förderung, BayWa r.e. nimmt 50 MWp-Solarpark in BetriebWEO 2012: Internationale Energieagentur spielt Ressourcenverknappung weiter herunter