Werbung Neues Kooperationspartnerportal für Erneuerbare Energien und (kalte) Nahwärmenetze Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Unter dem Namen „NETZ-WERK REGENERATIV©“ hat die goodmen energy GmbH, Planungsbüro für regenerative Energiequellen aus Gräfelfing bei München, starke Partner für die Energiewende um sich vereint. 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen (WK-intern) – Ziel der Expertenkooperation ist es, gemeinsam Projekte entlang der kompletten Prozesskette umzusetzen – unabhängig, geregelt und innovativ. Den Schwerpunkt legt das NETZ-WERK REGENERATIV© dabei auf die Versorgung von Kommunen und neuen Quartieren durch Wärmenetze. Auf dem 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen in Freiburg hat Dr. Bernd Vogl, Geschäftsführer von goodmen energy, das neue Netzwerk jetzt vorgestellt. Die Energieversorgung der Zukunft muss regenerativ sein, um klimaschädliche CO2-Emissionen auf ein Minimum zu begrenzen. Das gilt auch und insbesondere für Gebäude, deren Betrieb in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen verursacht. Daher hat sich das gerade aus der Start-Up-Phase herausgewachsene Unternehmen goodmen energy GmbH die Dekarbonisierung von Gebäuden zum Ziel gesetzt. Die Ingenieure planen individuelle Sanierungskonzepte und die Versorgung neuer Quartiere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der standort-verfügbaren regenerativen Quellen. Zudem werden Fördermöglichkeiten aufgezeigt und beantragt. Experten kooperieren wird zur Plattform NETZ-WERK REGENERATIV© Um Kunden die ganze Leistungskette auf dem Feld der regenerativen Energieversorgung bieten zu können, von der Planung über die Realisation bis hin zum Betrieb und Monitoring, haben sich die goodmen energy GmbH und die Firmen GRATEC GmbH, Georg Fischer GmbH und Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG bereits im letzten Jahr unter dem Stichwort „Experten kooperieren“ zusammengetan. Dieses Netzwerk ist in der Branche auf großes Interesse gestoßen: Daher haben die vier Unternehmen nun das NETZ-WERK REGENERATIV© als Kooperationsplattform gegründet. Ganzheitliche Planung: Der Schlüssel zum Erfolg „Eine klimaneutrale Quartiersversorgung funktioniert nur dann zuverlässig und wirtschaftlich, wenn die Anlagen von Beginn an gewerksübergreifend geplant und später optimal aufeinander abgestimmt gebaut, betrieben und gemonitort werden. Heute ist es wichtiger denn je, dass alle Gewerke aufeinander abgestimmt sind, denn nur so können sie die benötigte Effizienz erreichen“, erklärt Dr. Bernd Vogl, Geschäftsführer der goodmen energy GmbH. „Von einem zukunftsfähigem Energiekonzept für moderne Quartierslösungen oder Kalte Nahwärmenetze wird erwartet, dass es Wärme- und Stromversorgung sowie die Mobilität klimaneutral entwickelt. Gleichzeitig müssen die Lösungen wirtschaftlich und möglichst förderfähig sein. Das geht nur, wenn wir die Konzeption und deren Ausführung ganzheitlich angehen.“ Vor allem Kommunen und große Neubauquartiere profitieren von der umfassenden Expertise der vereinten Experten zum Thema regenerative Wärmenetze. Dies können Kalte-Nahwärmenetze sein, die durch Anergie aus Wasser, Luft oder Sonne gespeist werden, oder warme Nah- und Fernwärme. Die Transformation bestehender, fossil-gespeister Netze hin zu erneuerbaren Quellen ist dabei ein Thema, dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Anergy2value© Die all-in-one-Leistungspakete des NETZ-WERKs REGENERATIV© bestehen aus Lösungen zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen, Bestandsgebäuden und Industrieprozessen. Anergy2value© meint dabei die zukunftsfähige und effiziente Gewinnung, Verteilung und Nutzung von thermodynamisch als wertlos erachteten „kalten“ Quellen wie Erde, Wasser oder Abwasser und Abluft. „Eine digitalisierte Prozesskette mit Software-as-a-Service- und Data-as-a-Service-Produkten ermöglicht uns die schnelle Entwicklung von Transformationsprozessen zur Dekarbonisierung“, so Dr. Bernd Vogl. Weitere Informationen über das NETZ-WERK REGENERATIV© und wie Sie als Experte Teil davon werden können, finden Sie auf der Website: www.netz-werk-regenerativ.de PM: Dynamic Blue Holding GmbH PB: Dr. Bernd Vogl und Hubert Graf auf dem Kongress Klimaneutrale Kommunen in Freiburg (© NETZ-WERK REGENERATIV) Weitere Beiträge:Land fördert Projekt zur Auskopplung von Biogas-WärmeAMBAU GmbH wird die Gründungsstrukturen für die Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost pro...World Wind Energy Award 2017 ehrt den Journalisten Dr. Franz Alt