Werbung Cyber Security & KRITIS-Lösungen in Anlagen der dezentralen Energieerzeugung Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Steuerungssysteme für Netzersatzanlagen und Kraftwerke mit den Kuhse Cyber Security Paketen gegen Cyber Angriffe absichern (WK-intern) – Die zunehmende Vernetzung stellt große Herausforderungen für die Betriebssicherheit von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen (KRITIS), dar. Zuvor isolierte Bereiche gilt es, gegen Cyber-Angriffsmöglichkeiten abzusichern und sichere Umgebungen für Produkte und Steuerungssysteme der Industrie 4.0 gemäß EU Cyber Security Act zu schaffen. Hacker-Angriffe auf die Energieversorgung von kritischen Infrastrukturen, wie z.B. große Krankenhäuser, nehmen zu und führten in der Vergangenheit bereits zu einem vorübergehenden Ausfall der Notfallversorgung mit verheerenden Folgen. Auch kleinere dezentrale Anlagen, wie z.B. kleinere Krankenhäuser, die gemäß Definition noch nicht zu den KRITIS-Anwendungen gehören, sind in stark zunehmendem Maße von Cyberattacken betroffen. Industrielle Steuerungssysteme, die zu 20% im Energiesektor eingesetzt werden, weisen zunehmend Schwachstellen bezüglich Cyber Security auf. Kuhse – Ihr Cyber Security Partner Als Spezialist für KRITIS-konforme Steuerungen und Systeme für Kraftwerke und Netzersatzapplikationen bietet Kuhse Cyber Security Pakete auf Basis der internationalen Norm IEC 62443 für Netzersatz-, Prime Power und Hybrid Power/ Microgrid Applikationen an. Auf Kundenwunsch führt Kuhse einen Cyber Security Check für bestehende Anlagen durch. Je nach Bedarf unterstützt Kuhse seine Kunden als Partner bei der Auswahl der regelkonformen Cyber Security Komponenten für Steuerungssysteme Integrator auf Subsystemlevel für die elektrische Ausrüstung von Anlagen Consultant für den regelkonformen Anlagenbetrieb und Wartungspartner für Steuerungssysteme Kuhse ist ihr Spezialist für Schaltanlagen und Steuerungssysteme in Anlagen der dezentralen Energieerzeugung. Kraftwerke bis 300 MW, Prime Power und Hybridsysteme sowie Netzersatzapplikationen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen, zählen zum Kuhse Portfolio. Von der Planung und Projektierung über die Produktion bis zur Inbetriebnahme bietet Kuhse alle Leistungen aus einer Hand. Auch über die Inbetriebnahme hinaus ist Kuhse ihr kompetenter Service-Partner für die elektrische Wartung und Instandsetzung ihrer Schaltanlage. PM: Kuhse Power Solutions GmbH PB: Kuhse Power Solutions GmbH Weitere Beiträge:Produktion von Bioethanol im 1. Halbjahr 2015 gestiegenTU Berlin: Der mediale Hype um die ElektromobilitätECOPRO BM kauft von CAMX POWER Lizenz für Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien