Nordex Group aktualisiert Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und der noch ausstehenden Veröffentlichung der Ergebnisse für Q1/2022 hat die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2022 aktualisiert. (WK-intern) - Das Unternehmen erwartet nun einen Konzernumsatz von 5,2 bis 5,7 Milliarden Euro und eine operative Marge (EBITDA-Marge) von minus 4 bis 0 Prozent. Die aktualisierte Prognose berücksichtigt direkte und indirekte Effekte, mit denen aus heutiger Sicht aufgrund des Kriegs in der Ukraine gerechnet wird, sowie Einmalaufwendungen für die Umstrukturierung der Produktion. Beide Aspekte konnten mangels ausreichender Vorhersehbarkeit in der Ende März veröffentlichten Prognose noch nicht berücksichtigt werden. Zudem schließt die aktualisierte Prognose die erwarteten
Europäisches Zentrum für Digitale Rechte: DSGVO hat die Kultur des Rechtsbruchs nicht verändert. Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Mai 2022 Werbung Statement zum 4. Jahrestag der DSGVO (WK-intern) - Als die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft trat, wurde sie als Wendepunkt empfunden. Die Meinungen diesbezüglich reichten von Begeisterung, dass es die EU mit dem Datenschutz nun ernst meint und dass das Internet kurz vor dem Zusammenbruch steht. Die vergangenen vier Jahre haben vor allem gezeigt, dass ein Gesetz allein keine Geschäftsmodelle ändert, die auf dem Missbrauch personenbezogener Daten und einer Kultur innerhalb der Datenschutzbranche beruhen, die das Vertuschen des Rechtsbruchs in den Mittelpunkt stellt. Nach einem ersten Schockmoment hat ein großer Teil der Industrie gelernt, mit der DSGVO zu leben, ohne die
TES Importterminal Wilhelmshaven als “priorisiertes Projekt“ im deutschen Beschleunigungsgesetz aufgenommen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 25. Mai 2022 Werbung Das Importterminal von Tree Energy Solutions (TES) wurde in die Liste der priorisierten Projekte aufgenommen, die vom LNG-Beschleunigungsgesetz der Bundesregierung gefördert werden. (WK-intern) - Das Gesetz, das am 19. Mai 2022 den Bundestag passiert hatte, wurde am 20. Mai 2022 auch vom Bundesrat bestätigt. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Errichtung der dringend notwendigen Infrastruktur zu beschleunigen, um die Energieversorgung des Landes, insbesondere kurzfristige Gasimporte, sicherzustellen. Zu diesem Zweck soll das neue Gesetz die Genehmigungs- und zugehörigen Zulassungsfristen verkürzen, die für den Bau der stationären Importanlagen gelten, welcher Teil des von TES am Standort Voslapper Groden entwickelten Wilhelmshavener „Green Energy Hub“ ist. Eine