Werbung




Die ersten XXL-Monopiles für den Offshore-Windpark Arcadis Ost stechen in See Richtung Roenne

PB: Monopile_Arcadis_Ost_(c)Parkwind_Manfred_Dittmer
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Leuven (Belgien) / Nordenham – Die ersten drei XXL-Monopiles für das Offshore-Windprojekt Arcadis Ost 1 sind fertig.

(WK-intern) – Die Monopile-Fundamente werden von Steelwind in Nordenham hergestellt.

Die erste Verladung ist erfolgt und das Transportschiff ist in Richtung des Hafens von Roenne, dem Umschlaghafen des Windparks Arcadis Ost 1, aufgebrochen.

Dies ist die erste Ladung von 28 Monopile-Einheiten (27 Windenergieanlagen, 1 Offshore-Umspannwerk), die in den nächsten Monaten nach Roenne transportiert werden, wo die Vorbereitungen für die Errichtung des Offshore-Windparks begonnen haben.

Die Herstellung dieser XXL-Monopiles begann im August 2021 im Steelwind-Werk Nordenham. Der Monopile für das Offshore-Umspannwerk, der als erster transportiert wird, wiegt knapp über 2.100 Tonnen, misst 110 Meter und hat einen Durchmesser von 9,6 Meter. Damit ist er einer der größten Monopiles in der Geschichte der Offshore-Windenergie und der größte in Europa. Die WEA-Monopiles wiegen jeweils 2.000 Tonnen, haben eine Länge von 100 Meter und einen Durchmesser von 9,4 Meter.

Drei Krananlagen sind erforderlich, um die Monopiles auf die Schiffsplattform zu heben. Zum Einsatz kommen zwei feste, von SRT betriebene Kaikrane sowie ein zusätzlicher Mobilkran, um ein sicheres Verladen zu gewährleisten.

Wim Verrept, Projektleiter von Arcadis Ost 1, erklärte dazu: „Mit dem erfolgreichen Verladen der ersten Monopiles kommt unser Bauzeitenplan nun in Gang. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung, Planung und erfolgreicher Zusammenarbeit mit unseren Partnern sehen wir dem Beginn der Bauarbeiten in der Ostsee ungeduldig entgegen.“

Dr. Andreas Liessem, Geschäftsführer von Steelwind, fügte hinzu: „Steelwind ist stolz darauf, eines der größten und schwersten Monopile-Fundamente, die jemals für den Windpark Arcadis Ost 1 gebaut wurden, hergestellt und geliefert zu haben. Gemeinsam mit Parkwind, DOPSL und unseren Unterauftragnehmern haben wir viele Herausforderungen in Bezug auf Gewicht und Abmessungen gemeistert. Wir freuen uns darauf, dass die XXL-Monopile-Fundamente bald klimafreundliche Energie für die nächsten Jahrzehnte erzeugen und einen Beitrag zur Energiewende leisten.“

„Wir freuen uns, dass wir auch bei diesem wegweisenden Schritt in der Offshore-Windkraft wieder am Ruder sind. Unser Schwergut-Installationsschiff Orion befindet sich in den letzten Vorbereitungen für das Arcadis Ost Projekt und wird im Mai dieses Jahres bereit sein, diese gigantischen Monopiles von 2.100 Tonnen zu installieren. Die Fähigkeit, Monopiles dieser Größe zu bewegen und zu verankern, wird eine große Rolle bei der weiteren Kostensenkung der Offshore-Windenergie spielen. DEME Offshore freut sich, bei dieser Entwicklung eine führende Rolle zu spielen“, sagt Bart de Poorter, General Manager DEME Offshore.

Über Parkwind

Parkwind ist ein unabhängiges grünes Energieunternehmen, das Offshore-Windparks entwickelt, finanziert und betreibt. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung und 771 MW unter Betriebsführung in der belgischen Nordsee expandiert Parkwind derzeit international. Mit aktiven Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien, wie Arcadis Ost 1 (DE) oder Oriel (IRL), wird Parkwind weitere 1,1 GW an Kapazität unter seiner Verwaltung hinzufügen.

Mit seinem einzigartigen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie abdeckt, hat sich Parkwind als zuverlässiger und wettbewerbsfähiger Partner für Gemeinden, Regierungen und Zulieferer weltweit etabliert, um grüne Energie für alle verfügbar und erschwinglich zu machen.

Parkwind besteht aus mehr als 120 Fachleuten, die von Büros in Belgien und Irland aus arbeiten. Parkwind leitet die Offshore-Windenergie-Aktivitäten seines belgischen Anteilseigners Virya, der sich im Besitz der Colruyt-Gruppe und von Korys befindet. Mehr Informationen unter www.parkwind.eu 

Über Arcadis Ost 1

Arcadis Ost 1 ist ein 257-MW-Offshore-Windpark, der in den deutschen Hoheitsgewässern der Ostsee, nordöstlich der Insel Rügen, entwickelt wird. Arcadis Ost 1 wurde von Parkwind unter Beteiligung von PMV und der OstseeWindEnergie GmbH entwickelt, einer Projektgesellschaft der drei Partner Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Stadtwerke Bad Vilbel und WV Energie AG.

Der Windpark soll 2023 in Betrieb gehen und so viel erneuerbaren Strom liefern, dass er das Äquivalent von 290.000 Haushalten versorgen kann.

Über Steelwind

Steelwind Nordenham GmbH, ein Unternehmen der Dillinger Gruppe, fertigt seit 2015 in Nordenham Monopiles und Transition Pieces und jetzt auch „Single-Piece“ Monopile Fundamente mit Stückgewichten bis 2.400 Tonnen. Das Single-Piece Monopile Fundament ersetzt die bisherige Bauweise mit getrenntem Monopile und Transition Piece durch eine Integration bestimmter Teile der Transition Pieces in den Monopile. Die Länge eines Monopiles kann dann bis zu 120 Meter betragen. Der Stahl für die Fundamente kommt aus dem Saarland von Dillinger, führender Grobblechhersteller in Europa. SWN beschäftigt derzeit 275 Mitarbeiter. Für weitere Informationen: www.steelwind-nordenham.de

ÜBER DEME Offshore

DEME ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die Offshore-Energiebranche und kann auf über drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bis heute hat DEME Offshore mehr als 2.500 Windturbinen installiert und an über 70 Offshore-Windparks mitgewirkt. Neben der Durchführung von anspruchsvollen Transport- und Installationsprojekten sind unsere qualifizierten Teams und Fachleute in der Lage, auch die komplexesten EPCI- und Balance-of-Plant-Projekte zu bewältigen. DEME Offshore ist ein Unternehmen der DEME-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen in den hochspezialisierten Bereichen Nassbaggerarbeiten, Lösungen für den Offshore-Energiemarkt, Umwelt- und Unterwasserarbeiten. Das Unternehmen verfügt über mehr als 140 Jahre Know-how und Erfahrung und ist ein Vorreiter für Innovationen und neue Technologien. DEME kann sich auf 5.200 hochqualifizierte Mitarbeiter in der ganzen Welt verlassen. Mit einer vielseitigen und modernen Flotte von mehr als 100 Schiffen, die durch eine Vielzahl von Hilfsausrüstungen unterstützt wird, kann das Unternehmen Lösungen für die kompliziertesten Projekte anbieten. www.deme-group.com

PM: Parkwind / Arcadis Ost 1

PB: Monopile Arcadis Ost / ©: Parkwind Manfred Dittmer








Top